Beiträge von Kugalu

    Moin zusammen,


    Heute war es soweit. Ab zur Ostsee und die Picknick Mittagspause an der Ladesäule verbringen. Allerding nur um das erste Mal das öffentliche Laden zu testen.


    Ford Blue Oval Card eingerichtet und mit Kreditkarte hinterlegt vor ca. 2 Wochen.


    Über den Routenplaner im Auto eine Säule bei Shell in Lübeck raus gesucht.


    Dort angekommen stand da doch tatsächlich ein weiterer Exi, allerdings in blau aus DK.

    Mit nur 800km auf der Uhr ( meiner ca. 1000km)

    Zwei Ladestationen, zwei Exis. Cool.


    Aber der aus DK hat geladen.


    Meiner hatte ein Problem.


    Zum Vorgang


    An die Säule gefahren mit ca. 75%. Das Auto war auf 100% Maximalladen eingestellt.


    Stecker ins Auto . Auto Zustand P ,Alle Türen zu. Dann die Fordkarte an den Scanner gehalten.


    Karten Authorisation wurde bestätigt.

    Dann " baue Verbindung auf", nach ca. 1min. Abbruch.


    Das Ganze 2-3mal wiederholt.


    Keine Chance. Gefrustet wollte ich den Stecker aus dem Auto ziehen. Aber der Wagen gab den Stecker nicht frei. LED rot dauerlicht.

    Weder im Auto noch über die App gab es die Möglichkeit etwas zu unterbrechen oder zu reseten.

    Auch die Notentriegelung ging nicht.


    Ok dann beim Ladesäulen Anbieter angerufen. Die Säule wurde aus der Ferne neu gestartet. Ohne Erfolg.


    Jetzt wurde die Familie langsam unruhig.

    Der Nachbar mit seinem Exi wusste auch keinen Rat.


    Ok ich mit dem Auto Schlüssel in der Tasche in die Tanke um nach Hilfe zu fragen.


    Als ich mit einem Mitarbeiter zurück zum Wagen kam war der Wagen verschlossen mit der Familie drin. ( Konfig ist so eingestellt bei entfernen vom Fahrzeug automatisch verriegeln) und die LED war weiß. Stecker konnte ich ziehen. Puh endlich.


    Aber ich Blödmann wollte es unbedingt noch einmal versuchen. Wieder das gleiche . Keine Ladung und Stecker gesperrt, rote LED an. Dann versucht durch entfernen vom Fahrzeug das Verhalten zu reproduzieren, jedoch ohne Erfolg..


    Letztendlich habe ich nochmals versucht einen Ladevorgang zu starten der in einem Abbruch endete.Dann habe ich den Wagen einmal verriegelt ind entriegelt und zack gab der Wagen den Stecker frei.



    Nun 1,5h später mit einer sehr angespannten Familiensituation bin ich total verwirrt und traue mich gar nicht mehr an so eine Säule ranzufahren.



    Fazit: Ladeerlebnis = 6-


    Wo liegt hier der Fehler?



    Gruß Kugalu

    Moin,

    Dem kann ich nur beipflichten.


    Das Überholen ist recht eckig. Aber der Rest passt auf der AB.


    Gestern war ich in HH unterwegs. Man kann sagen ganz Hamburg war ein einziger Stau. STOP AND GO fast über all.


    Im Kuga mit Schalter wäre ich ausgeflippt.


    Im Exi alles tutti.


    Ich ACC rein und bis auf Ampeln hat er es echt top gemacht.


    Er hält ja sogar komplett an wenn ein Fahrzeug vor einem steht. Mega.


    Allerdings bin ich im Modus B gefahren und es jat vom Fahren her auch richtig gut funktioniert und sich auch gut angefühlt.


    Aber eine Frage hab ich. Habt ihr auch dieses Klacken wenn er am Ende der Rekuperation auf Bremsen umschaltet um anzuhalten?

    Ich dachte erst das am Bremssattel links vorne etwas lose ist. Es klingt jedoch beim genauen Hinhören wie elektrische Schütze die abfallen.

    Klackt es bei euch auch so?


    Gruß Kugalu

    ..und dann sind da ja noch die kostenlosen 5tkm von Ford geschenkt. Hat das schon jemand probiert?


    Es gab zu der Zeit wo ich den Exi bestellte zwei goodies.

    1. Von tibber den Pulse Lesekopf kostenlos

    2..5tkm Ladung geschenkt um die Elektromobil Hürde kleiner zu gestalten...



    Ersteres hat gut funktioniert.


    Punkt 2 hab ich noch nicht getestet



    Gruß Kugalu

    Moin,


    das sind gute Hinweise. Ich werde das nochmal Schritt für Schritt testen und beobachten.


    1,4KW ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.


    Der Hinweis zur MEB Plattform auch interessant. Dem gehe ich mal nach.

    Danke



    Gruß

    Kugalu

    Moin zusammen,


    Ich wollte das fast ein Jahr alte Thema noch mal hoch holen, da es von der Eingangsfrage etwas abgedriftet ist.


    Die Frage war ja bei welcher Leistung der Exi anfängt das Aufladen zuzulassen bzw. bei welcher Leistung das Laden vom Auto selbst abgebrochen wird.


    Zum meinen Daten.


    7,2Kwp , Energiemanagement System von Neoom, 11,4KW Speicher, Wallbox von Compleo, Tibber dynamisch.


    System ist derzeit noch auf :

    Prio 1: Intelligente Haus und Speicherversorgung


    Bedeutet Haus und Speicher werden netzdienlich versorgt in Abhängigkeit von Wetterprognose, gelerntes Verbrauchsverhalten, Speicherstatus und Strombörsenprognose.


    Prio 2: Wallbox nur mit PV Überschuss laden.


    Bedeutet bevor ins Netz eingespeist wird , soll zunächst das Haus mit Speicher und dann das Auto versorgt werden.


    Nun kam es in den letzten Tagen im September zu Situationen wo die Leistung im PV - Überschuss stark schwankt und teilweise zu tief für das Weiterladen ist, jedoch einen Moment später wieder über 5 KW zur Verfügung stehen. Hier hat mein Exi manchmal einen Ladefehler angezeigt.


    Das Energie Managementsystem speist in dem Moment ins Netz ein, da der Speicher voll ist und das Haus ebenfalls versorgt ist, jedoch der Exi sich wohl sperrt.


    Wenn ich es merke, gehe ich zum Exi, öffne ihn, ziehe beide Stecker und wiederhole den Einsteck- und Ladevorgang und das Laden funktioniert wieder.


    Bei sehr geringer PV Überschussleistung ,sagen wir 2KW, nimmt das System kurzzeitig das Netz zur Hilfe , sodass anfänglich 4KW ins Auto gehen, nach einigen Sekunden dann nur noch über PV weiter geladen wird.



    Daher stellt sich die Frage woran es liegen könnte mit dem Ladefehler?



    Gruß Kugalu


    Kugalu

    Moin,

    Ich meine auch bei einem Neuwagen darf das nicht vorkommen.

    Muss aber auch sagen dass mein Kuga 2 den ich mit zwei Jahren und 36tkm übernommen habe auch total verrostet war an allen Achsteilen. Da dachte ich erst dass der Vorbesitzer "Nordseefan" ist und durch das Salzwasser in Dänemark gefahren ist.


    Allerdings hat sich das nach nun weiteren 10 Jahren nicht weiter verschlimmert.


    Muss aber sagen , dass ich die Blechkarosse damals gleich mit Hohlraum Versiegelung geflutet hatte.



    Scheint also ein Ford Sparmaßnahmenpaket zu sein.


    Gruß


    Kugalu

    Moin zusammen,


    Da ich jetzt seit ca. einer Woche auch den Exi fahre, möchte ich meine Erfahrung des "Ladeerlebnisses" mit dem Tipper Stromtarif und einer PV-Anlage teilen.


    Mit Anschaffung des Exis habe ich vom starren Stromtarif mit 28 Cent zu Tipper gewechselt mit dynamischen Stromtarif und zur Zeit noch stündlicher Abrechnung. Hier habe ich das Angebot von Ford angenommen welches mit Tipper kooperiert. (Beziehbar über die Ford Seite)


    Das bedeutet man bekommt den Tipper Lesekopf für den Stromzähler kostenlos und 5000 km Ladung von Ford geschenkt.


    Gesagt getan.


    Tatsächlich war die Bestellung des Tipper-Lesekopfes und der Umstieg von starren auf dynamischen Stromtarif praktisch barrierefrei und hat funktioniert.


    Hinter dem ganzen ist natürlich noch meine PV-Anlage mit einer KI ausgestattet.


    Diese Anlage ist zur Zeit noch Solarstrom priorisiert. So dass ich die ganze Woche aus der Solarernte laden konnte.


    In Verbindung mit Tipper kann ich sie in Sonnen armen Zeiten so einstellen, dass nur an günstigen Zeiten geladen wird. Meist ab 12:00-16:00


    Was soll ich sagen, das funktioniert echt gut und reibungslos.


    Bleibt abzuwarten, wie die Jahresbilanz dann aussehen wird....



    Jetzt fehlen nur noch die 5000km von Ford über das blue oval Netzwerk....


    Mal sehen ob das funktioniert



    Gruß Kugalu

    Moin zusammen,


    Ich würde hier unterscheiden in:


    1. Die echte Ladekante ,also das schwarze Plastik im Kofferraum. Dies wird doch schon mal in Mitleidenschaft gezogen. Bei meinem Kuha sieht die nach nun 12 Jahren doch schon benutzt aus. Hier wäre ein Edelstahl Austauschteil optimal.


    2. Die beiden Flächen links/recht von Stoßfänger. Hier wäre wohl eine Folie in transparent oder optimaler weise in schwarz/silber mit dem Muster von der C-Säule außen recht hilfreich.


    Am Besten noch in Lotuseffekt ,damit der Dreck besser abläuft. Aber das hab ich ja erwähnt im Folierungsthread


    Oder was meint ihr?


    Gruß Kugalu