Oktober 2025...
| CAPRI | 436 |
| Puma E | 538 |
| EXPLORER | 865 |
PS: Puma insgesamt 1399
Oktober 2025...
| CAPRI | 436 |
| Puma E | 538 |
| EXPLORER | 865 |
PS: Puma insgesamt 1399
Klinger hast du damit Erfahrung? Ging es ohne Anwalt?
Mit so einem CEO
geht halt auch gar nix!
Der ID.7 ist auch ein ziemlich dicker Klopper, dazu MEB. Und Ford könnte sein Portfolio hierzulande mit sowas wieder aufstocken. Elektrifiziert versteht sich.
Aber ja - es müsste vielmehr ein Kombi für hier, allzu speziell sein, wo sonst auf der Welt kaum angesagt ist.
So sehen 20'' Räder aus...
Und hier wär das Potential mal die 19er zu sehen...
PS: Doch bevor wir jemals das zu sehen bekommen, einfach mal selbst ein bißchen zusammengestellt Fordo_Beutlin was das Netz so hergibt...
PS: Wieso muss ich hier gerade an den ID.7 denken...
..
Ist der Reifenaussendurchmesser bei 20"/21" größer als bei 19" und somit auch die Bodenfreiheit größer?
Nein, der Gesamt-Durchmesser vom Rad => Abrollumfang bleibt annähernd gleich, kompensiert wird es eben um der niedrigeren Flankenhöhe vom Reifen.
245/65R17
245/60R18
235/55 R19 oder 255/50 R19 (vorne/hinten)
235/50 R20
275/45 R21
Dagegen hatte der FORD Escape (hier Kuga) dort sogar mal einen VollHybrid a la Toyota!
ZitatDer Escape war das erste frei verfügbare SUV mit Hybridantrieb und laut der Environmental Protection Agency (EPA) im Verbrauch um 75 % effizienter als die normale Version. Die Technik des Escape Hybrid ähnelte der des Toyota Prius. Ford nutzte einige der Hybrid-Patente von Toyota und ließ die Japaner im Gegenzug Patente für Dieselmotoren und Benzin-Direkteinspritzung nutzen. Die Nachfrage nach dem Escape Hybrid überstieg sämtliche Erwartungen, Ford baute alleine in der zweiten Jahreshälfte 2004 insgesamt 17.000 Fahrzeuge, viermal so viel wie ursprünglich geplant.
Das stimmt, aber bei Ford geht es um meherer 100 Standorte ...
ist bei den anderen auch schon immer so gewesen und aktuell wieder..
ZitatIm Oktober 2017 ging ein Aufschrei durch Volkswagens Händlernetz, das in Europa seinerzeit etwa 5.400 Vertriebs- und Servicepartner umfasste....
Dafür kündigt der Autohersteller formal die Verträge mit den entsprechenden Agentur-Vermittlern und Servicepartnern zum Jahresende 2024. Mit einer Frist von einem Jahr kehrt VW dann zum 1. Januar 2026 zum klassischen Vertragshändler-Vertrieb zurück.
oder auch...
ZitatWeichenstellung: Toyota kündigt Händlerverträge
...war auch einer hier i.d. Nähe. Jahrzehnte bei OPEL, dann nur noch Reparatur/keine Neuwagenverkauf-Lizenz mehr bekommen. Darauf gen Toyota+Citroen zugewandt. Und nach weiteren ~10 Jahren komplett zu.
stimmt. als händler stellt(e) man sich längstens "breiter" auf. nicht nur bei FORD. Opel Händler mussten früher mal Chevrolet aufnehmen, grausig....!
VW-Autohäuser sind ja auch "unter sich" längstens mit mehreren Konzernmarken vertreten, da musste aber gem CI ein gewisser baulicher Abstand sein. Damit es doch noch AUDI irgendwie schafft, sich teurer darzustellen als die übrigen
Wobei auch Herr Piech schon meinte, Hauptsache der Kunde kauft bei uns...
PS: FORD-Probleme in Übersee...