Beiträge von Fred

    Wenn es so ist wie bei Verbrennern, läuft der vermutlich im Normalbetrieb nur auf dem Frontantrieb...und der hintere Motor greift nur, wenn Allrad aktiviert wird oder der rechte Fuss mal gaaanz schwer wird.....

    Adaptiver Allrad und nicht permanent, könnte DER Grund sein.

    Nur hat man beim Verbrenner kaum einen Motor pro Achse ;) daher dort unerheblich und beim BEV dann mal wieder kurios anders ;)

    ....einen hervorgehobenen Bereich. Ich nehme an, daß das die Region ist, für die regelmäßig Updates gezogen werden. (siehe Bild meiner Region). Wäre natürlich spannend, wie lange es braucht, bis auf der Urlaubsreise und in der Zielregion die aktuellen Karten installiert sind ....


    Wenn Du diesen blauen Bereich meinst, dann ist das die Reichweitenkarte/-wolke, also soweit kommst Du mit der aktuellen Akkuladund oder Du meinst etwas anderes.

    oder meine 3. Variante, Überlegung dazu. Das ist der Wirkbereich - wenn der Akku abfackelt :evil: :saint: begebe dich außerhalb dessen in Sicherheit!


    Ach Quatsch(!), tvinnefossen - fahr einfach mal los, dann bewegt sich diese Blaue-Randzone nach Wunsch dorthin wo du steuerst. Und das update folgt dem voraus ;)


    Nein, nein. Es ist freilich das bereits von mattberlin beschriebene - der prophezeite Randbereich, bis wohin es dich nach aktuellem stand trägt/fährt

    Inwieweit ändert sich das Verhalten des Akkus dadurch?


    Ich habe genau beschrieben warum ich, im Sinne aller hier im Forum, Dokumente einfordere.

    du selbst argumentierst doch fern vom akku: eben beim PHEV schon so klein, macht man es sich mit 20-80 nochmals kleiner.


    aber hast du dann selbst kein dokument beizusteuern? für dein PHEV? was wird herstellerseitig dort dokumentiert?

    Jaja, diese Fakes und Artikel gibt es seit geraumer Zeit. Mehr und fundiertes aber nicht!


    Stattdessen der VW-Konzern für sich mit allerlei Varianz bereits erhascht: Ob als Mule (verkürzter ID.3) oder konkret mit Erlköningen in der Variante von Cupra (Raval) als erstes am Markt. Gefolgt vom ID.2/Polo-e selbst (mit Concept Cars angeteasered). Bzw. von Skoda ("Epic" als CGI bislang) dazu weitere SUV-Varianten.


    Aber das FORD zeitnah auch dabei ist. Nix. Purer Wunschgedanke und Clickbait-Artikel.

    Auch keine offiziellen Vereinbarungen, sowie damals beim MEB, wo beide CEO öffentlich eine Unterzeichnung der Abnahme in Lizenz aufzeigten.



    PS: Vielleicht ist die genannten Variante mit Renault eine Möglichkeit. Wenn dort nämlich der TWINGO als absoluter Tiefpreis-Einstieg im e-Sektor kommen soll. Wollte man eigentlich Partner finden. Aber VW und andere lehnten ab.

    Insofern wäre eine Neuauflage des "Ka" damit machbar. Im Weiteren dann sukzessiv die Plattformen von Renault/FORD (Europe) sich am arrangieren...