Genau, die Frage habe ich schon verstanden, es gibt Nutzer, die würden gerne einen anderen Modus als Standard verwenden, bspw. den Eco, weil hier das Anfahrmanöver etwas sanfter erfolgt. War nur eine Frage, kein Angriff oder Aufforderung zur Rechtfertigung.
Beiträge von mattberlin
-
-
Dann stelle doch die Toleranzschwelle hoch, das müsste doch gehen, ansonsten, Sprachbefehl nutzen um das Menü aufzurufen und kurz den Button drücken.
Ein bisschen kommen mir die Fragen so vor, als ob Du keinen Spaß daran hast ein Handbuch zu lesen.
-
Nein, was gefällt Dir denn am Normalmodus nicht?
Die erhöhte Rekuperation des Sportmodus bekommst Du auch über B
Eco ist eher durch die Beschränkung von VMax effizienter, leicht sanftere Anfahrtskennlinie, aber auch hier, bei Kick-Down volle Leistung.
Mehrwert von Sport und Eco für mich eher gering, darum die Frage, was ist es, was Du beim Start im Normalmodus nicht hast?
-
150 bis 200km ist typisch, je nach VMax - Limit. Was gut ist, wenn das Auto nicht überhitzt und das Tempo dann einschränkt, weil der Akku zu warm wird. Scheint hier nicht zu sein.
Mein alter e-ton kommt gut 150km weit, schafft die 200km/h. Das macht er sogar locker, in anderen Autos ist es mir meist zu laut und es ist mir zu anstrengend so zügig auf Dauer zu fahren bei dem Verkehrsaufkommen.
Aber als Test der technischen Eigenschaften mache ich das mit jedem meiner Autos, ebenso den Versuch die WLTP Reichweite auf einer längeren Strecke zu schaffen. Fand es bspw. witzig, dass ich heute mit dem e-tron 17,1 kWh/100km auf knapp 200km Strecke Leipzig Berlin, gebraucht habe. Sogar unter WLTP und das mit Winterreifen. Was der Explorer verbraucht hätte. Wenn ich meinen habe, dann werde ich einmal versuchen ob ich den nicht, bei optimalen Bedingungen einstellig bekomme in der Ebene. Man braucht ja seine Herausforderungen. Den e-tron hatte ich schon mit einer 14 vor dem Komma, da muss doch beim Explorer deutlich weniger möglich sein.
-
Meine Vermutung, egal ob mit oder ohne WP, der Verbrauchsunterschied wäre ziemlich gering, da mindestend die Hälfte der Fahrt ohne Nutzung der WP stattfand.
WR machen einen kleinen Unterschied und er scheint 19" aufgezogen zu haben, wenn ich mir den Querschnitt ansehe.
-
Danke. Bist Du im Großen und Ganzen damit zufrieden? Welche Reifen hast Du aufgezogen SR/WR/GJR und welche Dimension? Bei einem Tempo von 130 eingestelle auf der AB, finde ich den Verbrauch klasse.
Wenn Du die 60% genommen hättest, bei dem Tempo von Dir, wäre eine Alternative auch im rechten Pedal gewesen. Damit kann man dann, nahezu kilometergenau, ein Ziel erreichen, das eine verbindliche Ladelösung hat. Aber so, wie beschrieben, ist es natürlich entspannter.
Plug&Charge, nice2have aber m.E. nicht so wirklich ein Nachteil, wenn man eine Karte vor das Display halten muss. Kleiner Komfortgewinn, aber man sieht, so einfach scheint der Dienst, trotz Norm, nicht zu sein, wenn viele mitmischen.
Also reale 300km und mehr Autobahn bei Richtgeschwindigkeit und teilweise kühlen Temperaturen, finde ich super.
Wie war sonst der Eindruck, Komfort, Lautstärke, Windgeräusche, Ladekurve etc.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ist mir gerade begegnet, kenne die Firma nicht, aber finde es interessant, den Kofferraum genau auszunutzen. Keine Werbung
nicht, dass der Link falsch verstanden wird.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielleicht von Interesse.
-
-
So etwas finde ich klasse und man merkt auch, dass Elektromobilität aus der Sonderlockenecke heraus ist. Ich versuche auch immer Unterkünfte, für den Notfall, mit Lademöglichkeit auszuwählen. Liegt bei mir aber daran, dass ich gerne mit meiner Roamingkarte lade und dadurch die Abrechnung einfach ist. Bei Hotels frage ich nach dem Tarif, da sind gerne große Spreizungen erlebbar.
Wie gut der Ford Lademöglichkeiten anzeigt, das weiß ich nicht, ich habe für den Notfall natürlich eine App vom Kartenbetreiber um ein Backup, auch für die Aktivierung der Säule zu haben.
Gleich eine Frage hinterhergeschoben, nutzt Ihr Plug&Charge im Ford und wie gut funktioniert das?