Beiträge von mattberlin

    Die ja flexibel ist um solche Gegenstände trotzdem zu bedecken :)

    Und bisher hatte jedes Fahrzeug ohne Gasdruckdämpfer ein starres Drahtgestell :) um die Haube zu fixieren. Ja, Dämpfer sind charmanter und wären vmtl. der Preisklasse auch angemessen.

    Bisher konnte man diese Warnung in allen Fahrzeugen, die das Merkmal hatten, justieren, meist in 3 Stufen, früh, normal, spät oder vergleichbar. Geht das im Ford auch?

    Wobei ein Piep mich weniger stört als das in Folge oft kommende Anbremsmanöver, wenn die Einstellung nicht zu meiner Fahrweise passt.

    Das wirkt relativ sauber auf mich, damit sieht der Motorraum schön clean aus und man kommt an den Nachfüllstutzen.

    Wärme, da würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, im Zweifelsfall sollte das doch die Kühlung übernehmen.

    Interessant wäre, verändert sich ggf. auch das Geräuschniveau etwas.

    Sieben Dinge, die den Ford Explorer vom VW ID 4 unterscheiden
    (Bild: Rosenow – VCG) Ist der Charakter jetzt Ford? Wie stark sich zwei E-Autos, die auf der gleichen Plattform aufbauen, wirklich unterscheiden können,…
    www.kfz-betrieb.vogel.de


    Ford Explorer im Test: Das neue Elektroauto von „Volkswagen“
    Als mir der Fahrer den Schlüssel für den Ford Explorer in die Hand drückte, da war direkt klar: Das ist ein echter VW.
    www.mobiflip.de

    Echt, ich finde den Spruch nicht glücklich, denn wenn ich ein Produkt im Neuzustand erwerbe, dann erwarte ich auch, dass es neu und unbeschädigt ist. Dabei ist es mir auch egal, ob es ein günstiges oder teures Produkt ist. Mir wäre hier zwar der Fehler nicht aufgefallen, ich sehe es auf dem Bild immer noch nicht wirklich, aber ist da was, dann sollte es i.O. gebracht werden auf Garantie.

    Ich befürchte, es ist so ein Fehler, der sporadisch in vielen Fahrzeugen auftritt. Eines der Vorführfahrzeuge hatte das auch und auch der Händler hat darauf aufmerksam gemacht.

    Dazu eine Frage, ich glaubte einen Zusammenhang festzustellen, hatte die Fahrzeuge aber zu kurz, nutzt Du die Komforsitzfunktion, also dass er zurückfährt beim Öffnen der Tür und vorfährt, wenn Du Dich reinsetzt? Wenn ja, deaktiviere diese zum Test einmal und schau, ob das Verhalten sich verändert. Meine Vermutung von den Probefahrten war, dass er beim "Einlesen" der Fahrposition manchmal über das Ziel hinausschießt und der Sitz dann volles Programm macht. Das ist auch so eine Funktion, deren Mehrwert ich für mich persönlich nicht feststellen konnte bisher und mir eher Sorgen um die Haltbarkeit der Komponenten mache. Vermutlich fahre ich auch zu oft mit Personen auf den Rücksitzen um so etwas aktivieren zu wollen.

    Ich würde auch keine speziellen E-Autoreifen kaufen. Ich orientiere mich nach bestimmten Eigenschaften. Ganz wichtig sind Nassbremsverhalten und allgemein sollte der Reifen beim ADAC nicht in einer sicherheitsrelevanten Kategorie Durchschnitt oder schlechter sein. Dazu ist mir Sicherheit zu kostbar.

    Was ist denn als Erstausstatterqualität aufgezogen bei den 20" AWD Felgen?

    Seit ich Elektro fahre, habe ich noch nie so selten einen Reifenwechsel durchführen müssen. Selbst mit dem schwaren Auto, das ich noch fahre wurden erst 2 WR gewechselt, der Rest ist noch der erste Satz und ich bin jetzt schon knapp 110.000km damit unterwegs. Worauf ich verzichte, das sind Ampelsprints.