Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Model Y bei gleicher Fahrweise mit unter 16kWh/100km gefahren ist. Der Explorer hat wohl knapp 19kWh/100km Verbrauch bei den o.g. Werten, was ich jetzt nicht unrealistisch halte. 16 beim Y sind schon Hypermilingniveau im Alltag, das habe ich nicht mal mit dem Model 3 Highland SR im Alltag geschafft. Aber Deine Werte, Du hast sicher Recht.
Beiträge von mattberlin
-
-
Naja, dann gibt es immer noch den Mutterkonzern und die Technik dahinter ist VW, so dass auch über die 8 Jahre hinaus für Versorgung gesorgt ist. Also solche Ängste haben mich noch nie bewegt und von einer Entscheidung heute soweit in die Zukunft zu denken...
Also m.E. kann man unbesorgt sein. Der Händler vor Ort kann ggf. schließen, aber Ford, damit rechne ich nicht. Außerdem nimmt der Markt von offenen Werkstätten, die Elektro können, auch Batterietechnik, kontinuierlich zu.
-
Das ist auch bei anderen Fahrzeugen so, denn Ziel ist ja, dass es in jedem Fall den Ladezustand erreicht, wenn der Abfahrtszeitpunkt erreicht ist. Bei meinem Audi ist die Ladung ca. 1h vorher fertig und dann wird nur davor, bedarfsgerecht der Innenraum temperiert.
Dem Akku schadet die kurze Zeit nicht, der Nutzung hilft es finde ich.
-
Na dann einfach mit Heißkleber oder Schaum oder so etwas "verschließen". Ein Ton ist durchaus sinnvoll, aber nicht als "Weckton"
für die Nachbarschaft.Du hast ja nun schon mehrmals die Verkleidung etwas angehoben, wurde die dabei schon gelockert oder sitzt sie immer noch fest in den Zapfen?
-
Naja, der Spruch, wer sie nicht mag soll eine Alternative nehmen ist schon etwas dreist. Es ist ja die Summe der Eigenschaften und Kröten die man schluckt, die am Ende zu einer Entscheidung führen. Für mich sind die Tasten definitv eine Kröte, die Tiere mag ich, die Eigenschaft nicht

-
Nein, genau das tut nicht Jeder und Untrainierte lösen sogar, vor Schreck, gerne die Bremse, wenn das Auto sich plötzlich so verhält, wie es sich bei einer Vollbremsung verhält. Und OPD Fahrer müssen im Kopf erst einmal erkennen, es reicht nicht, weil sie in den 99,9% der Fahrsituationen mit OPD auskamen.
-
Das konnte ich, in der Häufigkeit, nicht feststellen. Liegt aber vermutlich auch daran, dass ich nur noch selten bei Einsteigertrainings dabei bin, hier gibt es m.E. große Unterschiede, das Fahrerfahrung viel ausmacht. Ich mache alle 2-3 Jahr, spätestens bei einem Fahrzeugwechsel, ein Training um mich an das Auto zu gewöhnen, jedes verhält sich anders.
Am Sonntag begleite ich einen Fahranfänger zu einem Training, da werde ich mal aufpassen, vermute Du hast Recht, dass im Alltag häufiger vorkommt als man glaubt, dass man nicht richtig bremsen kann.
Ich mache spätestens nach jeder Wagenwäsche zwei Vollbremsmanöver auf einer Seitenlandstraße um die Bremsscheiben frei zu bekommen und um Rost zu vermeiden mit dem Effekt, ich bleibe im Training.
-
ich sehe mir gerne das Video an bei dem ich, frustriert im Auto herumschreie
weil die Bedienung gruselig, naja, eben nicht präzise ist.Grund ist, ich fahre in der Stadt mit Limiter und außerhalb der Stadt mit ACC und stelle 5km/h höher ein um auch wirklich das vorgegebene Tempo zu fahren. Da muss man regelmäßig das Tempo anpassen, auch wenn der Ford das sehr zuverlässig erkennt.
Das geht leider nicht blind und nicht präzise, zumindest bei meinen Probefahrten mit Explorer und Capri war das so. Ich hoffe aber auch auf einen Gewöhnungseffekt, aber schöner wären präzise Tasten.
-
Leider muss ich eher sagen, dass OPD das Bremsen verlernt. Zum Bremsmanöver gehört auch die Option einer Vollbremsung, das ist mit OPD nicht möglich, das geht nur mittels eigenständigem Bremspedal. Hier ist der vermeintliche Komfort also für eine verminderte Sicherheit verantwortlich. Da moderne Autos einen Bremsassistenten haben, also schon, bei schnellem Wechsel von Gas- auf Bremspedal den Druck aufbauen und die Beläge anlegen, verliert man auch keine Zeit, was gerne kolportiert wird.
Im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings bei ADAC organisiert von Nextmove konnte ich erleben, wie einzelne OPD Fahrer es nicht auf Anhieb geschafft haben eine Vollbremsung auszulösen.
Beim ADAC kein Problem, in der Realität hat man gelegentlich nur einen Versuch.
Also mein Tipp, wieder entwöhnen
idealerweise im Rahmen eines Sicherheitstrainings. Geht aber schnell und manch einer stellt fest, dass vorausschauende Fahrweise mit hohem Gleitanteil eine nochmals entspannendere Fahrweise darstellt um ans Ziel zu kommen. -
Ging mir, teilweise ähnlich, Capri ist, im Vergleich zum Explorer sehr unübersichtlich, dann ist er noch länger, teuerer und ich brauche den Kofferraum nicht. Persönlich finde ich den Explorer auch ansprechender, aber der Capri gefällt mir besser als die IDs oder Skodas.