Also ganz klar, Reichweitendiskussionen bieten immer ein breites Feld an Meinungen und Erlebnissen. Jeder kann nur Werte mit eigenen Werten vergleichen. Es gibt ganz wenige, standardisierte Vergleiche und davon ganz wenige unter realen Bedingungen.
Darum können alle Werte hier nur als Erfahrungswert herangezogen werden, so meine Erfahrung.
Bei Tesla muss muss man wohl insofern aufpassen, welcher Wert herangezogen wird, da einige praktisch die WLTP-Reichweite anzeigen und nicht unbedingt auf die letzten Fahrten bezogen sind. Der Momentanverbrauch nach Aktualisierung ist m.E. aber stimmig.
Und ja, es ist unbestritten, dass Tesla in der jeweiligen Autoklasse immer noch mit die effizientesten Fahrzeuge baut.
3kWh/100km Differenz kommen mir jedoch relativ hoch vor, aber hier spielt das betrachtete Tempo eine große Rolle. Je schneller gefahren wird, desto größer wird die Differenz, da Tesla auch aerodynamischer ist. Bspw. ist ein altes Model Y bei ca. 100-100km/h nur ca. 2kWh/100km sparsamer als mein e-tron aber bei 130 sind es schon fast 5kWh/100km mit immer größer werdender Tendez. Bei 200 ist m.E. der Unterschied schon bei ca. 15kWh/100km.
Was bei Tesla noch hinzukommt, das Fahrzeug pendelt sich sehr schnell auf den Zielwert bei einer Fahrt ein, andere Fahrzeuge brauchen da länger, also bei kürzeren Strecken ist der Verbrauchsunterschied höher als bei der Langstrecke.
Am Ende habe ich für mich festgestellt, der absolute Verbrauch ist mir ziemlich egal, es zählen andere Werte. Ab 400km realer Reichweite verlangt mein Körper eine Pause früher als dem Auto die Elektronen ausgehen.
Es wird hier bestätigt, dass der AWD über den 400km liegt, vermutlich schafft er die 400km auch im hiesigen Winter, das war für mich die Mindestanforderung bei Auswahl.
Klar hätte ich auch, der Entspannung wegen, nochmal 50km mehr gern gesehen. Aber ich hoffe....ich werde zufrieden sein.