Beiträge von mattberlin

    Verbrauchsdiskussionen sind interessant, aber meist schwer auf den konkreten, eigenen Verbrauch zu übertragen. Zu groß sind die Unterschiede, kommen dann noch Erfahrungen aus anderen Fahrzeugen hinzu, wird der Unterschied noch größer. Viel mehr als, im Winter ist der Verbrauch bei sonst gleicher Fahrweise und gleichen Einstellungen signifikant höher als im Sommer, kann man kaum sagen.

    Reifen machen etwas aus, Wetter sowieso, selbst das Fahrzeug, mein alter Audi war, untypisch eigentlich, in der Stadt im Winter viel ineffizienter als außerhalb der Stadt, hier kenne ich den Explorer nicht. Was eine WP hilft? Gute Frage, das ist pauschal auch kaum zu sagen, da das posittive Thermofenster ja nicht so groß ist, in dem viel beigetragen wird aber längere Strecken sind hier von Vorteil. Vorheizen an der WB, für Kurzstrecken nur ein Komfortvorteil, der Verbrauch kommt zwar nicht aus dem Akku, aber dennoch werden da gerne knapp 1-2 kWh verbraten für die Zeit. Langstrecke kann es sich besser verhalten.

    Ich denke 10 bis 20% Mehrverbrauch ist der Bereich, der sich meist einstellt.

    Ich bin ja noch mir dem Ford Kuga Plug-In Hybrid unterwegs und kann erneut feststellen, wie gruselig solche Fahrzeuge sind. Zum Einen natürlich irre laut auf der Autobahn, mieses Fahrwerk und im Bereich von 100 bis 150km/h auf der Autobahn, da es selten konstant durchgeht immer so zwischen 7 und 8 Liter und, kurioserweise auf der Landstraße durch den Thüringer Wald, berauf, bergab 10 Liter/100km. Da merkt man die fehlende/zu geringe Rekuperation.

    Reichweite damit, bei vollem Tank etwas über 500km. Weit weg von den 690km, die mir die Anzeige nach dem Volltanken anzeigt.

    Gespräche kaum möglich im Auto, so laut ist das, ja, wir sind noch vom Audi verwöhnt, bei dem man sich auch bei 150 noch ungestört unterhalten kann. Da weiß ich von dern ersten 200km im Explorer schon, das wird deutlich besser.

    Hinzu kommt, beim Verbrenner brauche ich auch Pausen, Biopausen und das Resümee aller Mitfahrer, wie entspannt ist man doch, trotz gleichem Autobahntempo, am Ziel, wenn man Elektro fährt, da die etwas längeren Pausen der Ladestopps, bei mir maximal ca. 15 Minuten, hier spürbar mehr Entspannung bringen.

    Also schon wirtschaftlich ist der Unterschied kaum relevant, Autofahren kostet einfach viel Geld, aber all die anderen Dinge sind in modernen Elektrofahrzeugen, gleicher Konzeption, für mich sind Kuga und Explorer sehr ähnlich, sind deutlich besser. :) wie oft ich mir auf der Fahrt an Steigungen, wenn der Verbrenner röhrt, anhören musste, "und wann kommt da was" hätte ich nicht gedacht. Ich freue mich, wenn endlich wieder der Elektro da ist.

    Ok, ich muss das in der App übersehen, in welchem Reiter und Unterpunkt ist das zu finden? Ich sehe nur den Fordpartner, Dinnebier bei mir, sonst aber keine Möglichkeit solche Dinge zu melden.

    Ich glaube Ford hat inzwischen das dritte 25er-Modell. Das Jahr sagt nur bedingt etwas aus und Neuwagen muss nicht das "neueste" Modell sein, aber ich bein kein Jurist.

    Die neueste Bauform hat ja kein gländes Plastik mehr als Slider, um ein Beispiel zu geben, oder nicht im Standard B&O bei Premium dabei.

    Da suche ich bei mir noch den "Schuldigen", denn bestellt hatte ich im Februar B&O bei Premium dabei, bekommen habe ich Premium ohne B&O aber Version 1.1 soweit ich es weiß, zumindest kein glänzendes Plastik...wenn es heute klappt mit dem Steuergerättausch und dem anlernen, habe ich eine schwache Hoffnung, das Auto heute wieder in Empfang nehmen zu können.

    :) ich mag das total gerne, mein Problem ist leider, das Auto bin ich 2h gefahren und seit einer Woche steht es in der Werktstatt und ich hab keine Perspektive, wann ich es bekomme und was konkret überhaupt dem Auto fehlt. Seit gestern sehe ich in der App eine, aus meiner Sicht abgebrochenen Ladevorgang. Ich vermute, reines Bauchgefühl, man stochert herum auf der Suche nach den Fehlern.

    Aber hier lasse ich mich gerne positiv überraschen von Ford...