Beiträge von mattberlin

    Das stimmt, jetzt einmal eine Thermoaufnahme im Hochsommer nach einer Vollgas- oder bergauf Passfahrt. Der Frunk füllt den Motorraum sehr gut aus. Was manchem jetzt noch fehlt, eine Abdeckung, damit Staub und Schmutz nicht so reinfallen.

    Mir persönlich wird der flachere Fordfrunk ausreichen, da, wenn ich mir so etwas anschaffe, weil Bedarf herrscht, nur das Ladekabel dort unterbringen würde. Meine bisherige Nutzung aber eher davon ausgeht, dass hierfür grundsätzlich auch der Kofferraum ausreichen würde. Ich habe ja aktuell einen Frunk und mir auch schon einige angesehen, bei den meisten ist man dann mit den Klamotten am Auto um das Kabel herauszuholen oder reinzupfriemeln, vermutlich stelle ich mich, in den seltenen Fällen der Nutzung, nut zu doof an :)

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Zusammenarbeit von einer Stückzahl von etwa 1. Mio Fahrzeuge ausgeht. Selbst mit Transportern dürfte das, selbst unter optimistischsten Bedingungen nicht nur mit der aktuellen Harwareversion möglich sein.

    Die nächsten 4 Jahre ist es mir zwar persönlich egal, da ich ja den jetztigen AWD bestellt habe, aber es sollte sich auch bei VW so langsam eine Modernisierung der Akku-/Ladetechnologie zeigen. So langsam kristallisiert sich für mich die nächste Schwelle der Ladewerte heraus, 10-80% in 20 Minuten oder 300km in 10-15 Minuten. Das schafft die aktuelle Plattform nicht und Mitbewerber in diesem Segment bringen das jetzt rein.

    Was ich klasse finde, dass permanet die Effizienz steigt, nicht nur beim WLTP sondern auch beim Realverbrauch, man muss nicht immer gleich den Akku größer machen oder umgekehrt beide Effekte zusammen stellen Benzin Bernd und Diesel Dieter immer weiter ins Abseits.

    Der vorletzte Satz ist interessant, denn die Frage stelle ich mir regelmäßig, wie groß ist tatsächlich der Anteil an HPC Ladevorgängen der Nutzer, mehr noch, der Kritiker.

    Sehe ich mein eigenes Ladeverhalten an, dann verschiebt es sich langsam und stetig in Richtung AC-Ladung, Grund ist, dass an immer mehr Zielorten, die ich ansteuere AC-Ladepunkte sind, die es vor einigen Jahren nicht gab, zusätzlich wird das Fahrzeug von immer mehr Nutzern verwendet, die urban unterwegs sind :) . Ich würde abschätzen, dass ich jetzt vielleicht noch 10% der Ladevorgänge HPC mache, zu Beginn waren es geschätzte 40-50% bei ca. 30.000km Jahresfahrleistung.

    Ist am Ende egal, denn der Explorer kann V2H ja nur mit dieser Speziallösung und damit ist seine Frage beantwortet und der, vermeintliche Spammer kann weiterziehen. V2L gibt es m.E. keinen Adapter / keine Einstellung im Ford.

    Es gibt noch diese 300kW Säulen, die die Leistung splitten, auch wenn nur ein Fahrzeug angschlossen ist, also um die 150kW und dann ist Schicht im Schacht. Ein Ladeparklimit habe ich bisher noch nicht erlebt aber schon eine Vollauslastung. Aber das könnte für Fahrzeuge, die nicht so "mickrige" Ladeleistungen, wie ein Explorer liefern, natürlich anders sein.

    Ich fuhr gerade einen Mini E und der Händler hatte mich schon vor der Fahrt darüber informiert, dass das Fahrzeug sich gelegenlich auf Englisch umstelle. Hier hatte es etwas mit den Profilen zu tun, mit denen man angemeldet ist. Da kenne ich den Ford noch zu wenig, aber evlt. hat es auch etwas mit den Profilen zu tun, dass er sich hier verhaspelt. Ich freue mich schon auf die puristische App :) und das übersichtliche Display im Ford. Diese Designmonster wie ein Mini oder Ergonomiekrücken wie Tesla mag ich nicht. Weniger ist mehr, hatte ich schon mal erwähnt, für mich.

    Wie läuft denn die App, wenn ihr mehr als ein Handy habt und gibt es Unterschiede ob bspw. Multi-Sim oder mehrere Rufnummern und kann man sie auch noch auf dem Tablet nutzen? Aktuell nutze ich die App meines EVs auf drei Geräten, Apple und Android-Handy und Android Tablet, problemlos. Hoffe das macht die Ford-App auch.

    Also bei den alten MEBs konnte man durch ca. 10s langes Drücken des Auschalters / Mutetasters einen Neustart auslösen. Einfach einmal probieren ob das im Fort auch klappt.

    :) da stellt sich jetzt die Frage, Stoffsitze oder Kunstleder....

    Und sei froh, dass es scheinbar so zaghaft ist. Fahre einmal den i5 mit dem Highway-Assistent, dann wirst Du schon angepiept, sobald Du mal kurz den Kopf für ein Gespräch zum Beifahrer wendest oder, ganz witzig, mal länger in den Rückspiegel siehst.

    Noch eine Schippe an Piepsen draufsetzen, das schaffen die Chinesen, da reicht gelegentlich ein Griff an die Nase/Stirn oder auch mal nur der Blick zur Sonnenblende. Also Schlimmer geht Immer.

    Klar, die Entscheidung trifft jeder selbst auf Basis seiner eigenen Umstände. Wir hier haben auf das Zweitfahrzeug verzichtet, lieber ein paar Kilometer laufen, bei längeren Strecken Öffis oder Rad und Selbständigkeit der Brut fördern mit dem ganzen Genörgel, je nach Alter :)

    Aber ich bin OffTopic aber vielleicht etwas angenervt von dem Trend zum Dritt- oder Viertfahrzeug für jeden Einsatzzweck, der hier in meinem Wohnumfeld gerade so Einzug hält.