Beiträge von mattberlin

    Nun, im Gegensatz zum Verbrenner, der die maximale Leistung zwar nahezu dauerhaft abgeben könnte, steht diese im Prinzip nur in einem kleinen Drehzahlfenster zur Verfügung, wohingegen die maximale Leistung eines Elektromotors in jedem Fahrzustand, außer im Tempolimitbereich, bei Bedarf zur Verfügung steht. In etwa 30 Sekunden dürfte ein AWD seine V-Max erreicht haben, ich kenne keine Steigung, bei der, selbst mit Hänger, dauerhaft die Maximalleistung benötigt werden würde.

    Somit finde ich die Auslegung eines Elektromotors für meinen Bedarf viel besser.

    Gefängnis Ford :) bei Wasser und Brot :)

    Die Häufigkeit der Nutzung kann jeder nur für sich selbst berurteilen. Ich kenne auch die Kollegen, die das Kabel gar nicht mitnehmen, weil sie es nicht verwenden...bis sie dann fragen ob man so ein Kabel dabei hat, andere Geschichte, so erlebt.

    Danke Euch schon mal. Ich habe schon den Gutschein für das Sicherheitstraining hinter mir liegen, mein Explorer hat die Premium 20 Zoll, da werde ich dann sehen, wie sich das Auto, auch als AWD beim Perfektionstraining schlägt und was man an den Flanken der Reifen sieht.

    Bei einer alten C-Klasse hatten sich, war aber ein Top-Training, die Profilblöcke gelöst :) so frontlastig war das Fahrzeug ausgelegt.

    Na vielleicht bekommt Ford mein Auto ja in der dritten Woche in die Gänge....

    Du redest von handeln und vergleichst dann mit einem Listenpreis, das ist Dir bewusst. Handel in 2026 mit den Händlern, dann siehst Du, was herauskommt.

    600€ finde ich auch heftig, da war mein e-tron ja deutlich günstiger beim großen Service und Audi ist nicht gerade bekannt dafür Schnäppchenpreise zu machen.

    Ich war gerade beim Händler, auch der Techniker ist schon im Einsatz, ändert nichts an der Ratlosigkeit über die Ursache.

    Danke für den Tipp, eine vergleichbare "Ford-Hotline" habe ich bereits genutzt, mein Flottenmanagement ist auch dran.

    Ich nutze alle Möglichkeiten und werde Deine Mailadresse auch nutzen, ist ja einfach so eine Information weiterzuleiten. Wichtig, dass man am Ende Kompetenz erwischt.

    Danke für das Feedback, kann ich gut nachvollziehen. Mein altes EV hatte den Frunk ja vorne und selbst da war das bei Schmuddelwetter nicht immer schmutzfrei verstaubar. Da hier noch Ladeziegel, Tirefit, Anhängeröse und Felgennuss verstaut waren, fand ich das praktisch. In den 4 Jahren und 115.000km Nutzung habe ich das Ladekabel aber keine 25 Mal benutzt, und den Ladeziegel nur einmal zum Test.

    Darum vermute ich, reicht mir auch die praktische Kofferraumlösung, vor allem, da in keinem der Fälle ich Probleme gehabt hätte an ein Kabel im Kofferraum zu kommen, da dieser dann praktisch leer war. Voll ist er auf den typischen Urlaubslangstrecken und da lade ich HPC. Wäre für mich also rein eine Art übersichtliche Organisation.

    So richtig habe ich keine Diskussion bzgl. Service gefunden. Werkstatt passt aber auch.

    Mein "Leid" ist ja bekannt, eine Art Dead On Arrival Erfahrung mit dem Explorer AWD bei mir. Die zweite Woche ist jetzt vorbei und in der App sieht man, das Auto stand einfach nur herum ohne, dass etwas daran getan wird. Da bekommt die Aussage, dass es bis Jahresende dauern kann, einen ganz besonderen Geschmack.


    Einige von Euch haben ja schon Erfahrungen mit dem Ford-Service, vielleicht auch, wenn die Niederlassung mit dem Latein am Ende war. Wie sind diese denn so?

    Mich würde einmal interessieren, wie sich der Frunk nach einiger Zeit verhält, also wird er locker, wackelt er, macht er Geräusche, wie verdreckt ist er, wie gut nutzbar, da er ja doch eher an der hinteren Spritzwand ist und der Explorer eine hohe Motorhaube hat.

    Also Abseits des Nutzens, wie sie die Realität aus. Ich habe ja noch Zeit mir das zu überlegen...befürchte ich.