Beiträge von mattberlin

    Nur als Hinweis, die o.g. Mailadresse hilft bei Kunden und Flotten bis zu 5 Fahrzeuge, ist das Fahrzeug also Teil einer größeren Beschaffung kümmert man sich dort nicht weiter. So meine Erfahrung, habe aber auch jetzt erst die vierte Woche Standzeit beim Explorer.

    Ansonsten, frist setzten, schriftlich und dann den unangenehmen Weg über rechtlichen Beistand gehen, sonst machst Du es dem Händler und der Firma zu einfach. Rufe ich beim Händler an, kommt auch sehr schnell der Spruch, "ach ja, sie sind das mit dem Explorer". Also man kennt sich schon :) hilft aber am Ende nicht weiter. Bei mir ist es ein fehlendes Bauteil mit unbekannter Lieferprognose. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da hatte man dann, wenn es zu viel für Kunden wurde, die Bauteile bspw. aus den Vorführfahrzeugen entnommen und einen Ringtausch vollzogen, wenn alles wieder lieferbar war.

    Das mit dem Spray ist für mich als Laie aber nicht nachvollziehbar.

    Nebenbei, das finde ich am Ford richtig gut, dass mit dem Kick-Down Knopf nicht nur ggf. eingestellte Limiter/ACC Werte übersteuert werden können, sondern auch einfach Vollgas geht. Das machen nicht viel Fahrzeuge, da wird gerne, gerade im Eco, trotzdem Leistung reduziert, noch blöder fand ich es im Audi, gibt auch andere Fahrzeuge, da geht die maximale Leistung nur über eine Art Boostknopf. Spielerei in meinen Augen, da macht es Ford einfacher und einfach besser.

    Die Ladungen und sogar die abgebrochenen Ladungen sehe ja sogar ich auf meinem Handy vom defekten Explorer.

    Vielleicht das machen, was bei Audi geholfen hat, komplett den Nutzer aus der App und dem Auto entfernen und neu anlegen. Wäre sozusagen die "Neuinstallation". Da man ja nicht viel konfigurieren kann, dürfte sich der Aufwand in Grenzen halten...so meine Vermutung.

    Tja, willkommen im Club. Du hast wohl die gleiche Herausforderung, außer den Ausfall, wie ich. Bei einer Bestellung Anfang 2025 war B&O Teil des Premiumpaketes, etwa im April wurde es als gesonderte Option geführt. Ford hat es leider versäumt hier entsprechend die Bestellung bei einigen Fahrzeugen so anzupassen, dass B&O drin ist.

    Bei mir kann ich in der Bestellbestätigung schön sehen, dass es drin ist, im Auto konnte ich auch, weniger schön, sehen, dass es nicht drin ist. Metallic hat man nachkonfiguriert, B&O nicht. Ist in Klärung, ich befürchte aber, ich sitze am kurzen Hebel.

    Frontantrieb und Elektro, da bin ich kein Freund davon, es zeigt sich regelmäßig die Einschränkung in bestimmten Fahrsituationen. Echt schade, dass es scheinbar so problematisch ist ein Konzept wie beim ID.3 auch noch eine Ecke kleiner umzusetzen. Das wäre einmal etwas in Richtung "Gamechanger" gewesen, Dinge anders machen aber so ....

    Mein Auto wird aktuell nicht normal in den Betrieb genommen, es verstaubt jetzt in der 4. Woche unbewegt in der Werkstatt :) aber heute sehe ich wieder den alten Status, wie letzte Woche. Würde etwas getan werden, würde der SoC sich irgendwann auch mal verändern. Vermutlich hält man das Fahrzeug inzwischen für Dekoration.

    Ja, die Akkukapazität ist auch von Umweltfaktoren zum Zeitpunkt der Messung abhängig. Bei einigen Autos auch vom Balancing des BMS. 3-5% sind im ersten Jahr normal bei NMC Akkus soweit ich es in Erinnerung habe.

    Wenn Du mit Carscanner ausliest, gibt es nicht auch so eine Übersicht über minimaler und maximaler Zellspannung, hier könnte sich ggf. zeigen ob es an den o.g. Punkten liegt oder womöglich an etwas an den Zellen.