Kann ich bestätigen, ein Kollege ist sehr intensiv in der VW Community und dieses Update-Thema zieht sich immer wieder, wie ein roter Faden durch die Gespräche. Ist zwer deutlich besser geworden, in der Anfangszeit wurden dabei teilweise wohl auch Steuergeräte zerschossen oder Updates hatten Ladezeiten von vielen Stunden, aber optimal ist es immer noch nicht.
Beiträge von mattberlin
-
-
Ja, dieses, ich kann am Ziel wieder Vollladen, ist eine sehr charmante Sache bei Elektro. Ich hoffe der Ford ist bei niedrigem SoC auch gut planbar. Aktuell bin ich ganz entspannt, auch wenn ich mit einstelligen Restkilometer, nicht SoC, in der Garage ankomme nach einem langen Tripp. Hat da schon jemand Erfahrungen, wie genau das beim Ford ist?
-
Boah, 5000km im Jahr, echt, oder ist das ein Schreibfehler?
Dafür würde ich mir vermutlich kein eigenes Auto anschaffen und schon gar nicht so ein großes Auto, aber ich kenne Deine Anforderungen nicht. 5000€ im Jahr um praktisch ein Auto herumstehen zu haben, finde ich heftig. Das ist schon gar nicht mehr weit von Taxikosten für die Strecke entfernt.
-
Genau wie Du sagst, Verbrauchswerte kann man nur mit sich selber vergleichen, zu viele Einflussfaktoren. Ich kann mit 200 brettern und im Stau stehen und einen 88er Schnitt haben bei einem Verbrauch von 35kWh/100km oder mit 90 konstant fahren und einen Verbrauch von 15-16kWh/100km haben mit der gesamten Bandbreite dazwischen.
So eine Tour nach München und zurück hatte ich vor 4 Wochen aus, hin, Schnitt von 106km/h, Tempo immer so um die 140 wenn möglich mit 26,8kWh/100km, zurück Schnitt 103km/h bei 24,6kWh/100km über die knapp jeweils 600km. Das sind die Strecken, da freue ich mich auf den Explorer, er lädt ja ähnlich im Bereich 10-80% ist aber sparsamer, so meine Hoffnung. Die Anzahl der Ladestopps wäre aber gleich, man steht womöglich nur etwas kürzer an der Säule.
-
Am Schnitt sieht man aber, dass einige Strecken deutlich langsamer gefahren wurden. Der Wert käme mir jetzt nicht besonders toll vor. noch fahre ich den Explorer nicht, aber zum Vergleich, damit man sieht, diese Werte sind untereinander überhaupt nicht zu vergleichen, da zu viel Dinge unterschiedlich sind. Heute mit meinem Audi e-tron, fettes SUV, 188km, Schnitt 88km/h, Verbrauch 18,0kWh/100km. Ging von Leizpig Innenstadt nach Berlin. Bei den Werten würde man glauben, der Audi ist sparsam, ich bin mir ziemlich sicher, mit einem Explorer hätte ich einen 15er Wert erreicht, auch mit dem AWD, den ich ja bestellt habe.
-
Der Schlüssel funktioniert mit UWB, das bekommt man heraus, wenn man in der BAL dem Link zu den weiteren technischen Angaben folgt. Ist auch hier irgendwo im Forum zu finden, oder eben in der BAL.
-
Ich bin da auch am überlegen, habe mir aber überlegt um nicht herumzubasteln, dass ich die Warnwesten entsprechend reinfalte, damit ist ausreichend Polster. Vorne dann noch je Seite ein Microfasertuch, da man ja gelegentlich über die Oberflächen wischt
-
Nein.
-
Dann wäre es doch besser einfach einen Zähler, den man frei konfigurieren kann anzubieten.
Ich verstehe dieses ganze, akademische Mikromanagement nicht. Wozu soll es dienen, ich verstehe es nicht, gerne erklären.
Mir sind primär diese Informationen wichtig, die die Fahrt betreffen um zu wissen, komme ich an oder wann muss ich laden. Der Rest...Spaß, Interesse, Neugierde. Nutzen?
-
Ich lese in der Anleitung, dass man eine Ladezeit einstellen kann und, sofern man Ladeorte festgelegt hat, hiervon kann man 5 festlegen, an diese jeweils drei Ladezeiten definieren kann.
Also ohne Ladeort geht scheinbar nur eine Ladezeit. Hast Du es auch über die Festlegung eines Ladeortes versucht?