Beiträge von Black Explorer

    Das mit dem Anzeigen der Ladepunkte dauert echt sehr lange.

    Leider können in Europa die Preise für Ionity variieren.

    Deutschland hat sicher die 39 ct/kWh.

    Schade wenn das wirklich so ist.




    Habs eben versucht.

    Österreich hat dieselben Preise wie in Deutschland.

    In Italien werden 47ct/kWh fällig.

    Weiß nicht warum, hatte aber dasselbe Problem, da am Schnelllader kein Plug and Charge funktionierte.

    Der Menüpunkt war bei mir auch nicht zu finden.

    Musste am Fahrzeug einen kompletten Reset machen, danach war der Menüpunkt da, konnte diesen auch aktivieren/deaktiviern und Plug and Charge funktionierte auch am Schnelllader.

    Mitte Oktober soll es Infos zum Wechsel zu Electroverse geben.


    https://www.ford.de/hilfe/anle…network-electroverse-faqs

    Ich nutze Electroverse von Octopus schon.

    Vorteil ist, dass sehr viele Ladestationen angezeigt werden, man findet immer eine Lademöglichkeit wenns mal eng wird.

    Nachteile die ich festgestellt habe, sind manchmal sehr teure Tarife und es werden auch öffentlich nicht zugängliche Ladestationen angezeigt.

    Ich bilde mir ein, dass man das Display auch ausschalten kann! Bei der laut/leise Leiste in der Mittelkonsole? Bin leider gerade nicht beim Auto um nachsehen zu können.

    Ja hast Du recht.

    Bin beim Putzen auf diesen Touch Knopf neben dem Laustärkenslider in der Mittelkonsole gekommen.

    Mein FFH hat mich darauf dann hingewiesen, es hier mal zu versuchen.

    Du wirst aufgefordert werden eine Smartmeter-Test mit deinem Handy an deinem Zählerstandort durchzuführen.

    Reicht der Handyempfang nicht aus, wird Octopus den Einbau ablehnen. So war es bei mir.

    Daher habe ich den neuen Zähler von unserem Messstellenbetreiber einbauen lassen.

    Musste auch diesen Test machen.

    Sie wussten, dasss es mit Handyempfang schlecht war, kamen aber trotzdem um das selbst zu prüfen.

    Wollten jetzt ein LAN Smart Meter einbauen. Bin mal gespannt wo sie dieses herbekommen.

    Danke für deine Antwort. Wird nicht Octopus automatisch Messstellenbetreiber, wenn man den Octopus-Go abschließt?


    Mein aktueller Messstellenbetreiber will glaube ich einiges an Kohle für den Einbau des Smartmeters, bei Octopus wäre er kostenlos. Ich warte erstmal ab, was kommt.

    Dachte auch das der Einbau bei Octopus nichts kostet.

    Bayernwerk möchte dafür Kohle, da ich zuwenig kWh im Jahr verbrauche.

    Deshalb warte ich mal auf Octopus.

    Hallo,

    bei mir läuft der Octopus GO Tarif jetzt auch richtig. Smartmeter sendet Stündlich die Verbräuche.
    Das Laden mit dem Explorer, Automatisch, Zeitgesteuert zwischen 00:00 und 05:00 Uhr funktioniert auch, trotz Zweifel.
    Könnt ihr in der Oktopus App den Aktuellen Zählerstand sehen ? Das geht nicht bei mir, nur der Verbrauch.

    Schön zu hören wenn das Zeitladen funktioniert.

    Termin zum Einbau des Smart Meter wurde letzte Woche von Octopus abgesagt.

    Angeblich gibt der jetzige Messstellenbetreiber den Zählerwechsel nicht frei.

    Bin mal gespannt.