Sieht nach einer sauberen Arbeit aus, persönlich ist mir das viele Schwarz zu trist. Das Auto hat ja nicht einmal Chromziierrat
Wirst Du die Felgen auch schwärzen?
Ja hat er gut gemacht.
Die Felgen bleiben erst mal so.
Sieht nach einer sauberen Arbeit aus, persönlich ist mir das viele Schwarz zu trist. Das Auto hat ja nicht einmal Chromziierrat
Wirst Du die Felgen auch schwärzen?
Ja hat er gut gemacht.
Die Felgen bleiben erst mal so.
Danke für den Tipp hab bestellt.
Werden hinten gelich eingelegt.
![]()
Letzte Woche wurde am Fahrzeug die komplette Frontpartie und die Einstiege mit Lackschutzfolie beklebt.
Die grauen Teile wurden mit schwarzer Folie bedeckt.
IMG_20250618_074033.jpgIMG_20250618_074112.jpgIMG_20250618_074146.jpg
Leider aber nicht immer digital vor Ort. Grad kleinere Wehren haben (zumindest in RLP) haben auch keine Tablets zum nachschauen.
Aber das gehört alles nicht hier rein😅
Die Feuerwehren kommen immer irgendwie an die nötigen Informationen.
Schön das ihr euch Gedanken macht, es ist immer gut Zusatzinormationen bereitzustellen.
Auch eine gute Idee.
Ich würde mal sagen hinter der Sonnenblende wäre ein guter Platz.
Danke für die Infos!
Auch für den Hinweis auf die Rettungskarte, die habe ich finden können (Rettungskarte). Es gibt ein Bild mit der Motorhaube, aber keine explizite Beschreibung dieser.
Ich werde mich erkundigen so eine Änderung eintragungspflichtig ist und ob die Versicherung was zusagen hat.
LG
Edi
Ja gute Idee.
Wenn Du Infos hast bitte mitteilen.
Alles anzeigenKann ich nachvollziehen! Ich möchte den von den Irländer, weil dieser estetisch besser passt.
Der Gasdruckfeder ist ein netter Feature, jedoch weiß ich nicht in wie fern das Gesetz berücksichtigt werden muss. Ich habe darüber gelesen, dass die Feuerwehr, im Falle eines Unfalls, ein Bericht vom Hersteller prüft, wo drinnen steht wo der Stecker für den Hochvoltsystem sich befindet. Ebenso ist beschrieben, dass da kein Gasdruckfeder eingebaut ist, daher denke ich, dass in diesem Fall auch eine Genehmigung notwendig sein kann bzw. Auch, dass die Versicherung evtl. etwas dazu sagen würde, eben nur im Falle eines Unfalls.
In der Regel, wenn wir vom schlimmsten nicht ausgehen, denke ich nicht das jemanden juckt, was unter der Haube steckt.
Evtl. kann jemand mit mehr Erfahrung in dem Bereich sein Senf dazu geben.
Ebenso habe ich erfahren, dass der Sticker, der auf den Stecker hinweist, bei dem Irländer-Produkt nachgerüstet werden müsste.
Bei Unfällen (kommt auf die schwere bzw. Umstände an) lesen wir die Rettungskarte wenn vorhanden oder lassen uns von der Leitstelle die nötigen Daten zukommen.
Ein Hinweis im Motorraum durch Aufkleber etc. auf den Hochvoltstecker ist grundsätzlich immer sinnvoll, vor allem wenn dieser durch Zubehörteile verdeckt wurde.
Ob ein Gasdruckdämpfer für die Motorhaube vorhanden ist oder nicht steht meiner Meinung für die Rettungskräfte an 2. Stelle.
Ob es relevant für die Versicherung ist, weiß ich nicht.
Das kann ja jeder halten, wie er möchte. Ich persönlich warte hier lieber auf den von Frunk.at, der bietet mehr Platz, eine erleichterte Öffnung der Motorhaube und außerdem unterstütze ich ein österreichisches Produkt. P.S.: Auch bei Frunk.at gibt es Einführungspreise.
Werde auch auf den von frunk.at warten.
Mit dem Gasdruckdämpfer dauert es noch bis ca. September.