Ist mir auch schon öfter passiert.
Beiträge von Fuxman
-
-
ich werde aus den verbindungen einfach nicht schlau!
wenn ich das iphone mit BT verbinde, kann ich die Tel. App vom Explorer nutzen und sehe auch mein Telefonbuch.wenn ich es aber mit WLAN also mit CarPlay verbinde, kann ich über die Explorer Tel. App telefonieren sehe aber kein Telefonbuch mehr.
Das Telefon wird zur Nutzung von CarPlay immer mit Bluetooth, nicht mit WLAN verbunden.
Du kannst das Fahrzeug mit einem WLAN Netzwerk verbinden, es gibt kein Fahrzeug-WLAN
-
Ist es nicht so, dass man weniger über die Achslast geht, sondern doch bereits an den freigegebenen Reifenformaten deren Traglastzahl hernimmt?
https://reifen-groessen.de/size/ford/explorer-ev/2025/
Reifen Felge Einpresstiefenbereichmm bar OE235/55R19 105H
255/50R19 107H XL8Jx19 ET45
8Jx19 ET4543 - 4743 - 47 OE235/50R20 104H
255/45R20 105H XL8Jx20 ET45
8.5Jx20 ET4243 - 4740 - 44 235/45R21 101H
255/40R21 102H XL8.5Jx21 ET40
9Jx21 ET4238 - 4240 - 44 Laut CoC meines Explorer sind auf der HA 8,5Jx19 ET40 Felgen zugelassen, nicht 8Jx19 ET45 wie in der Tabelle.
-
Hätte ich auch gerne genommen, habe aber ein schon produziertes Auto wo das nachträglich nicht mehr möglich war. Jetzt muss ich mal sehen, entweder die Sommerreifen runter von den Felgen und gegen GJR tauschen (zur Leasingrückgabe müssen dann die SR wieder drauf) oder Kompletträder mit WR kaufen und nach Fahrzeugrückgabe versuchen zu verkaufen.
-
-
Der Akku wird auch automatisch auf Temperatur gebracht, wenn auf der im Navi geplanten Route ein Ladepunkt eingeplant ist soweit ich weiß.
-
Noch eine kleine Ergänzung zu meinem Bericht: 2 Dinge gefallen mir nicht so
1. Das Navi zeigt bei Autobahnausfahrten nicht die Entfernung bis zum Beginn der Abfahrt von der rechten Fahrbahn (also bis zu dem Punkt, der durch die 300-200-100 Meter Hinweisschilder angegeben ist und wie ich es von anderen Navis kenne) sondern bis zum Ende der Abfahrtspur an. Das muss man wissen und sich darauf einstellen sonst verpasst man leicht die Ausfahrt.
2. Die Geschwindigkeit, die durch die Schildererkennung (die im Übrigen perfekt funktioniert) eingestellt und gefahren wird lässt sich leider nicht anpassen (also z.B. immer 5 km/h schneller fahren als auf dem Verkehrsschild steht). Tachos gehen ja immer etwas vor und da ist man dann leicht ein „Verkehrshindernis“ weil niemand exakt nach Tacho die erlaubte Geschwindigkeit fährt. Habe dann immer etwas „per Fuß“ die Geschwindigkeit erhöht. Das erinnerte mich dann an die Leute, die bei Radarkontrollen stark unter die erlaubte Geschwindigkeit abbremsen weil sie wohl ihrem Tacho massiv misstrauen.
Wie dem auch sei, beides eigentlich Kleinigkeiten. In Summe bisher ein super Auto.
-
Ich habe auch den Explorer RWD mit 204 PS.
Vorgestern abgeholt, gleich 580 km Tour gemacht davon 550 auf der Autobahn. Fahrspurzentrierung mit Spurhalteassistent eingeschaltet und das Auto machen lassen. Funktioniert perfekt. 70% der Strecke habe ich die Höchstgeschwindigkeit auf 130 eingestellt, die restlichen 30% auf 140.
Einmal bei 10% Akkustand bei Ionity geladen, kostet bei Ford Neuwagen im ersten Jahr 39 Cent pro kWh. Nach ein paar Sekunden war die Ladeleistung 185 kW, in 35 Minuten ging es bis auf 94%.
Der Durchschnittliche Verbrauch lag bei knapp 22 kWh/100km.
-
An den Reifendimensionen sollte es nicht liegen, die Durchmesser werden durch den Querschnitt ausgeglichen. 1% ist sicherlich vollkommen im Rahmen akzeptabler Toleranzen