Steckt bei mir auch seit Tagen und es ändert sich nichts.
Ich bleibe dabei, die haben das was eingekauft bei VW/Cariad, ohne sich damit wirklich zu beschäftigen...
Steckt bei mir auch seit Tagen und es ändert sich nichts.
Ich bleibe dabei, die haben das was eingekauft bei VW/Cariad, ohne sich damit wirklich zu beschäftigen...
Aufkleber auf Scheiben können nach kurzer Zeit schon Schattierungen hinterlassen. Sieht man sehr gut bei getönten Scheiben.
Ich hatte es bei meinem Mazda und auch beim BMW 5er.
Ein Vereinsaufkleber wurde durch die Sonne so in die Scheibe "gebrannt", dass er nach entfernen bei nasser Scheibe immer sichtbar blieb.
Hintergrund ist, dass die Scheibe durch die Umwelt ganz leicht angeraut, aber eben nicht an der Stelle, wo der Aufkleber sitzt. Da bleibt die Scheibe glatt und das Wasser perlt dort anders ab.
Die Lösung ist dann Glaspolitur mit viel Mühe
Und immer wieder schauen, was sich am Markt tut.
Und genau hierfür empfehle ich gern die Nextnews mit Stefan freitags auf YouTube.
Ist normal, so 10-10.5. 11kW werden bei mir auch nie angezeigt, weder beim Enyaq 80 oder beim Explorer. Und auch der EQA zeigt immer nur 9.5-10.5 an
Ja, oder mit einem kurzen Kabel in die USB-C Pots und dann MagSafe, aber der bringt wohl nicht genug Leistung und dann müsste so ein Adapter auch noch befestigt werden. Ist ja doch ordentlich magnetisch
Zugang zu BlueOval bedeutet nur, dass man überhaupt einen Betreiber hat, über den man abrechnen kann. Ist im Prinzip wie EnBW ohne Grundgebühr.
Solange nicht alle Ladesäulen, wie z.B. bei Aldi auch mit EX Karte bedient werden können, benötigt man einen solchen Anbieter.
Bei PArtnern lädt man halt dennoch etwas günstiger, bei anderen eben nicht, Stichwort Roaming Gebühren.
Diese 159,- um bei Ionity günstig laden zu können, übernimmt im ersten Jahr Ford (bei Neuwagenkauf). Danach kann man die (überteuerten) 159,- weiter selbst zahlen und bekommt bei Ionity Strom für 39 Cent oder
behält nur den Basistarif.
Eine gute Übersicht der verschiedenen Preise gibt es immer hier (auf das Bild klickne, führt zu Seite mit mehr Infos (jeden Freitag Nextnews auf YT lohnt sich):
Dieses Problem besteht schon seit ewigen Zeiten mit diesen Geräten in Hülle, weil sie nicht absolut plan aufliegen. Entweder wird die Ladung unterbrochen oder die Geräte werden sauheiß.
Gegen die vorstehende Kamera ist nichts zu machen, da es zu viele Modelle gibt.
Gegen die Hitze geht z.B. Skoda im neuen Enyaq jetzt mit einem Lüfter vor. Die Ablage ist gelöchert und das Handy wird von unten gekühlt.
In diesem Internet (oder war es FB?) warb vor einiger Zeit ein Unternehmen mit einer Austauschplatte für die Ladeschale, mit welcher das Problem nicht mehr bestehen soll.
Teuer und irgendwann nichts mehr von gehört.
Mein 13 Pro, 13 Pro Max sowie das jetzige 15 Pro Max laden im Explorer nicht.
Das war auch eher in Bezug auf den Ford Service gemeint.
An meinem Brei kochen mittlerweile drei Köche keine sticht besonders hervor...
Drei Monate altes Auto, noch immer defekt, keiner traut sich dran...
Ich nehme es mittlerweile mit Humor
Jaja, Ford und und MEB Plattform. Solange es läuft, gut, aber wehe, es kommen Fehler, dann ist Ende mit Unterstützung.
Es gibt offenbar nur ganz wenige Menschen bei Ford, die wirklich Kenne von den MEB haben. Ich tuckere ja auch nur mit meinem defekten Neuwagen rum.
Viel "Freude beim Fahren" noch wünsche ich...