Es könnte vielleicht doch am Fahrzeug liegen, ohne daß es wirklich ein Fehler des Fahrzeugs ist. Habe heute morgen Wallbox und Fahrzeug verbunden, den Ladevorgang aber nicht gestartet. Nach einer Weile zeigte mir die Ford-App dennoch die Meldung "Ladefehler" an. Ich vermute also, es liegt daran, daß sich "Plug & Charge" nach jeder Fahrt wieder aktiviert und das Fahrzeug, sobald es einen Stecker "spürt" sofort Strom laden möchte. Habe "Plug & Charge" dann deaktiviert und das Laden aber dennoch nicht sofort gestartet. Bis zum Startzeitpunkt kam dann aber auch keine Fehlermeldung. Werde also zukünftig mal daran denken, "Plug & Charge" vor jedem Anstöpseln zu deaktivieren und das Ganze dann mal beobachten. Nach aktuellem Wetter- und Hausbatteriestand, dürfte meine Ladung heute ab und an wegen unzureichender Ladeleistung unterbrochen werden. Mal sehen, ob es zum Ladefehler kommt oder nicht.
Wenn das tatsächlich der Grund war/ist, wäre es natürlich schön, wenn man "Plug & Charge" dauerhaft deaktivieren könnte.