Beiträge von tvinnefossen

    Ich habe festgestellt, dass das automatische Verschließen nicht funktioniert, wenn man die Fahrertür zumacht bevor der Verabschiedungssound beendet ist. Jetzt warte ich immer noch zwei Sekunden, bevor ich die Tür schließe. Seit dem klappt es zuverlässig. Hat das noch jemand beobachtet?

    Nach diesem Hinweis habe ich mal darauf geachte und bewußt den Abschiedssound abgewartet. Seit dem verschließt er brav bei jedem Entfernen. Danke für den Tipp!

    Hm.. gemäß Mitteilung von Alpha ESS an meine Installationsfirma, bekam meine Wallbox nun wohl ein Upgrade/Update und soll nun fehlerfrei arbeiten..... ... ich werde das mal beobachten....

    So, wie die Antwort gehalten ist, lag es wohl doch an der Wallbox... na ich bin gespannt...

    Danke für den Link. Solch ähnliche Ausführungen habe ich auch schon gefunden.

    Alle beschreiben mit ähnlichen Worten den Sachverhalt (Man könnte fast meinen, es handelt um eine multiplizierte Agenturmeldung)

    kann ich nun davon ausgehen, daß sämtliche in D verbaute Anlagen immer den TAB des Netzbetreibers entsprechen, sonst würden sie nicht ans Netz gehen dürfen und daher brauche ich selbst nicht aktiv zu werden und mir wohl auch keine Sorgen zu machen?

    Habe heute mal Kraft Ahnungslosigkeit meine Wallbox fürs Überschussladen auf 1-phasig gestellt, zwar dann nur mit 3,7 kwh geladen jedoch keine Fehlermeldung mehr bekommen. Da ich, was Strom und Haustechnik angeht eigentlich keine Ahnung habe, aber unter diesem Stichwort (einphasiges Laden an Wallbox) auf den Begriff "Schieflast" gestoßen bin, würde mich mal interessieren, ob ich mir da Sorgen machen müßte, wenn ich das dauerhaft so machen würde oder ob die Technik das regelt?

    Ich verstehe aktuell nicht, warum du hier das Auto so verteidigst. Es gab im Setup bei mir nur eine Veränderung, und zwar Softwareupdates im Fahrzeug.

    Mein Fahrzeug kam ja schon ab Werk mit dem Update. In einem Punkt muß ich mich etwas revidieren. Man findet den Fehler eben doch bei etlichen Fahrzeugmodellen. Habe dazu mal das Netz durchforstet und auch Berichte von Betroffenen entdeckt, die Fahrzeuge außerhalb der MEB-Plattform bewegen. Dennoch bleibe ich dabei, daß die Wallbox ja "das Zubehör" ist das mit dem "eigentlichen Produkt", dem Auto, funktionieren muß, ergo entsprechend programmiert sein muß. Daher sehe ich die Wallboxproduzenten in der Pflicht, ihre Geräte so zu programmieren, daß sie mit den Fahrzeugen funktionieren. Weil der Berg eben nicht zum Propheten zu gehen hat. Naja, ich warte mal auf Antwort von Alpha ESS (mein Anlagenhersteller), die werden hoffentlich eine Idee haben.

    Also zum Verschließen beim Entfernen vom Fahrzeug kann ich ganz klar festhalten: Mal klappt´s und mal nicht! Gesetzmäßigkeiten, Anhaltspunkte, Indizien scheint es da keine zu geben. Öffnen bei Annäherung funktioniert mit ganz wenigen Aussetzern hingegen ganz gut.

    .... habe inzwischen übrigenz etliche Webseiten mit Ladesäuleneintragungen in Straßenkarten durch. In Sache der beispielhaften Säule in Norwegen steht es ungefähr 50:50. Wobei bei denen, wo die Säule zu finden ist, die Ladeleistung zwischen 7,9 und 22 kw variiert....

    Also, soweit ich es erfahren habe, haben alle Anbieter, ausser Ionity, irgendwelche Gebühren, die höher sind, als die 39 Cent.

    Das komplette Blue Ovale ist für mich persönlich daher obsolet. Habe keinen Bock, dann an der jeweilgen Säule in dem Mäusekino den tatsächlichen Tarif zu suchen und festzustellen, dass der jenseits von Gut und Böse ist.

    Dann fahre ich lieber an eine Aldi Säule :P

    Na ich muß ja nicht den Oval-Tarif nehmen, die Norweger haben ganz akzeptable Ad-hoc-Preise. Da wäre man dann nur mit Kreditkarte oder App des Anbieters günstiger als mit dem Oval. Mir geht es ja darum, ob da nun eine Ladesäule steht oder nicht, wenn sie zwar auf der Ford-Webseite im Stationsfinder aufgeführt wird, das Navi des Explorers dort aber keine Säule sieht.

    Es geht um den Stationsfinder auf der Ford-Webseite (https://www.ford.de/hybrid-ele…laden/oeffentliches-laden, dann noch etwas nach unten scrollen).


    Für den Startort einer geplanten Wanderung im Urlaub bietet mir die Ford-Webseite 12 Ladepunkte AC 22 kw im Ford-Blue-Oval-Network und noch 2 weitere AC 22kw außerhalb des Netzwerks an (was ich für die Gegend ziemlich viel finde, ist aber auch eine beliebte Wandergegend, das würde dann wieder passen). Ich bräuchte dort nicht zwingend zu laden. Wenn da aber definitiv eine Ladestation ist, könnte ich ganz anders geladen anreisen. Da so eine Wanderung ja mindestens 5-6 Stunden geht, wäre auch mit einer 11 kw-Ladung viel zu erreichen.


    Das Problem: Weder das Navi des Explorers noch ABPR zeigen an dieser Stelle auch nur einen einzigen Ladepunkt, auch nicht in der Umgebung. Die Bilder in Google-Street-View für diese Stelle sind 15 Jahre alt, helfen also auch nicht. Chargemap-com bietet dort wenigstens 2 Ladepunkte.


    Weiß jemand, ob oder wie verläßlich/aktuell der Ladestationsfinder auf der Ford-Webseite ist? Kann ich dem trauen oder doch lieber dem Navi des Autos? Ich weiß, davon hängt nicht die Welt ab, interessant zu wissen, wäre es aber schon.



    pasted-from-clipboard.png