Beiträge von tvinnefossen

    Bei mir war noch 1 Jahr Testzeitraum für Ionity (39 Cent pro kWh) dabei. Aber irgendwo hier habe ich gelesen, dass das jetzt auf 3 Monate verkürzt werden soll.

    Also laut Ford-Webseite würde eine Anmeldung zur Testphase bis einschließlich 21. Mai das einjährige Probeabo nach sich ziehen, ab dem 22. Mai dann nur noch 90 Tage.

    Laut meinem FFH, sei aber nicht das Datum zur Anmeldung der Testphase ausschlaggeben, sondern das Datum der Anmeldung des Fahrzeugs... Dies würde also bedeuten, daß auch eine Anmeldung zur Testphase nach dem 21. Mai das Jahresabo umfaßt, wenn das Auto bis zum 21. Mai zugelassen wurde. Das widerspricht zwar ein wenig der Formulierung auf der Ford-Webseite und schlösse die Möglichkeit einer Vorabinitialisierung aus, aber das waren die Infos, die ich zum Thema bekam. ... wenn ich das richtig eingeordnet habe, wovon ich aber ausgehe.

    Dennoch widersprechen sich hier Aussage der Webseite und Auskunft des Autohauses ein wenig, möchte aber annehmen, daß das Autohaus recht hat.

    Nur so eine Idee:

    Weiß pulsierend: Lädt 1phasig

    Grün pulsierend: Lädt 3 phasig

    Daran hatte ich auch schon gedacht. Fand es nur seltsam, daß ich im Handbuch dazu nichts finde und die APP meiner PV-Anlage behauptet, daß die Wallbox 3-phasig laden würde.....

    Letztendlich glaube ich aber durchaus, daß es das sein könnte.

    Nachtrag: Habe an meiner Wallbox die Funktion aktiviert, daß sie beim Überschußladen automatisch, je nach Bedarf und Notwendigkeit, zwischen 1- und 3 phasigem Laden wechselt, aber seltsamerweise behauptet sie halt auch beim weißen Pulsieren, daß sie 3-phasig lädt...

    ..... Trotz mehrmaliger Versuche bleibt die Ladelampe im Tankdeckel weiß und pulsiert nicht grün. Sowohl Wallbox, auto und auch die App sagen aber das geladen wird. Hatte das von euch schon mal jemand?

    Habe eben mal bei mir nachgeschaut. Lade gerade Überschuß in einem Modus in dem die Wallbox direkt vom Dach und aus dem Speicher zieht, die Hauslast aber weiterhin Priorität genießt. Habe seit dem Anstöpseln laut App 11,5 kw geladen. Die LED an der Fahrzeugsteckdose ist auch weiß, pulsiert jedoch. Das Fahrzeughandbuch sieht diese Variante nicht vor. Derzeit gehen laut PV-Dashboard 2,8 kwh ins Fahrzeug, laut Fahrzeug-App 2,3 kwh. Wallbox-LED pulsiert grün, also lädt. Warum die Lade LED am Fahrzeug weiß pulsiert, kann ich mir auch nicht erklären.


    Pulsiert Deine weiße LED ebenfalls oder leuchte sie nur?

    Vielen Dank! Das klingt sehr nach dem, was ich meinte.

    Ich meine, bei den Navi-Einstellungen einen Menupunkt "Anhängerbetrieb berücksichtigen" gesehen zu haben.

    Was auch Sinn machen würde, da die Routenberechnung (Ankunftszeit) ja mit einer anderen Geschwindigkeit erfolgen muss.

    ... werde ich mal ausprobieren, wobei zu befürchten wäre, daß das nur Auswirkungen auf die Routenberechnung hat, aber nicht auf die Assistenzsysteme... da ja die Einschränkung derselben ohne weitere Eingaben erfolgte...

    Meinste die haben irgendwas auf dem Schirm nachdem man als Volumenhersteller sämtliche Fahrzeuge eingestellt hat und nur noch 2,5 Verbrenner SUVs und 2,5 Elektro SUVs verkaufen tut neben Nutzfahrzeugen? :D

    Ich möchte ja eigentlich hoffen, daß es in dieser Gehaltsklasse doch jemanden mit irgendeinem Plan hinter dem ganzen gab...... ... naja, lande ich wieder beim Aluhut: Vielleicht läuft es ja nach Plan....

    ... eine Sache fiel im Heckträgerbetrieb (Kupplungsträger) auf. Auf der Autobahn schränkt dies die Funktionen dahingehend ein, daß der Explorer wohl meint, einen Anhänger zu ziehen und so möchte er permanent nur 80 fahren. Wenn man dann manuell z.B. auf 120 stellt und dann ein 100er-Abschnitt kommt, ignoriert er diesen. Erst beim 80er-Abschmitt spielt er wieder mit......

    Mal aus Neugier in die Runde gefragt: Hat jemand vielleicht in den tiefen eines Untermenüs einen Punkt entdeckt, bei dem man ggf. angeben könnte, ob an/auf der AHK ein Anhänger hängt oder ein Fahrradträger sitzt. Es war jetzt nicht wirklich ein Problem, ich fand es aber bemerkenswert, daß er bei 120 permanent meint, 40 km/h zu schnell zu sein, die 100 dennoch ignoriert aber die 80 dann wieder annimmt. Okay, möglich wäre auch, daß in Sachen 100 ungünstige Umstände zusammentrafen und er es einfach nicht erkannt hat. Andererseits bin ich der Meinung, daß auf meiner Route zweimal diese Geschwindigkeitskonstellation vorlag und beide Male wie beschrieben reagiert wurde, also eher gar nicht reagiert wurde.


    Ich finde es unterm Strich nicht schlimm oder kritisch, da das ja mit wenigen Touchs selbst behoben werden kann, ich war nur etwas überrascht und nun bin ich neugierig.