Beiträge von Locorella

    Die Moovility App habe ich mir durch den Hinweis hier herunter geladen und nach 2 Min wieder deinstalliert :D. Sowas von unintuitiv. Da zahle ich lieber temporär einen Monatspreis bei den 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr über Ionity direkt nach dem kostenloses Premium-Jahr.


    Um eine Übersicht über die lokalen Ladepreise zu bekommen kannst du mit der App 'Chargeprice' herumspielen.

    36ct... oh wow. Da wird man neidisch.

    Bis ich mich mit unserer Vermieterin um eine Wallbox geeinigt habe, plane ich mein vorerst öffentliches Laden leider mit ~50ct.

    51ct (Yello Tairf) am EnbW Schnelllader, 48ct AC beim Arbeitgeber und 50ct AC bei den Stadtwerken am Bahnhof.

    Tjoa. Es ist ein ewiges hin und her schieben von wenigen Metern und kWh.

    Der GJR benötigt im Sommer mehr Energie als ein Sommerreifen. Aber im Winter weniger Energie als der WInterreifen.

    Im Hochsommer ist ein Sommerreifen 3m schneller am stehen als ein GJR.

    Sind es im Frühling oder Herbst morgens noch oder schon mal frische 7 Grad und Nässe ist der GJR 3m schneller am stehen als der Sommerreifen. Erst bei etwa 10 Grad ist im Nassen der Scheitelpunkt.

    Bei Trockenheit im Winter ist der Winterreifen erst unterhalb 0 Grad schneller am stehen als der GJR.


    Und so kann dann jeder seine Entscheidung treffen. Es gibt kein richtig und falsch. Als Perfektionist müsste man im Hochsommer Sommerrefein fahren. Im Frühling und Herbst GJR und im Winter bei Schneefall morgens Winterreifen montieren.

    Ich entscheide mich dann für GJR. Ich habe die breite Abdeckung von Herbst bis Frühling lieber. Wenn es im Sommer dann wegen 3m mehr Bremsweg kracht, ist es halt so. Dann gab es einen Fahrfehler bei den beteiligten Personen oder naturgegebenes Pech (Wildwechsel).

    Einen Glaubenskrieg müssen wir bitte nicht losbrechen. Das oben ist lediglich das Fundament meiner Entscheidung. Die Quelle dazu lässt sich hier anschauen.


    Was aber beim Explorer und anderen MEB leider auf Grund der unterschiedlichen Reifendimensionen ausscheidet.

    Achja.. Mist :D. Aber die AS2 sollen wohl aber gut durchhalten laut diverser Prognosen.

    Ich war auch lange dagegen. Dann gab es 3x zwangsweise GJR durch meine 3 verschiedenen Auto Abos (Bridgestone, Goodyear und den dritten habe ich mir gar nicht mehr gemerkt) vor dem Civic und ich wurde überzeugt. Sommerurlaub im heißen Italien und Schnee im Solling. Alles kein Problem.

    Beim Civic habe ich dann aktiv recherchiert welche ich möchte. Es wurden Kleber Quadraxer 3. Der Zwilling vom Michelin Cross Climate 2. Die sind in Tests sogar besser im Schnee als durchschnittliche (Hankook) Winterreifen ;).

    Gestern gab es dann auch den Härtetest in OWL mit der überforenen Nässe und 20cm Neuschnee. Ich bin da einfach durchmaschiert. Und gerade die Elektroantriebe regeln heutzutzage so schön, fein und schnell.

    Bei heutigen GJR würde ich mir eher Sorgen bei Autobahnhatz im Hochsommer machen. Aber dies ist mit VMax 160km/h zwangsweise vorbei :D.

    Bei Alltagsautos werde ich nur noch GJR kaufen. Einmal im Jahr von vorne nach hinten und gut is.

    Ich vermute mal das waren EcoContact 6. Die sind bekannt für wenig Profiltiefe. Sind aber auch bretthart mit wenig Verschleiß (Verbrauchssenkung auf Kosten des Nässegrip) und halten deswegen trotzdem lang genug. Manch einer würde die vermutlich eh nach 40.000km runter schmeißen :D


    @Topic

    Es scheint so, als würden die 19er mit GJR ab Werk auf Conti AllSeason 2 kommen? Dann bin ich mal gespannt auf diese. Hatte die für meinen Civic auch erst in der engeren Auswahl.