Nur blöd, dass ein Taycan zwar doppelt so schnell lädt, aber auch dreimal so teuer ist wie ein Explorer
Alles geile Technik und der Fortschritt muss auch weiter gehen. Aber ich finde viel interessanter was für die breite Masse erreichbar ist. Was schmackhaft ist für Otto-Normal damit eine Mobilitätswende klappt. Und da sticht die VW Plattform mit dem APP550 und dem 79kWh halt für mich heraus. Hätte ich vor wenigen Jahren auch nicht geglaubt.
Im ADAC Winter Test steht der ID7 auf Platz 5 (261km) bei nachgeladener Reichweite in 20Min, ein XPeng G6 mit 800V auf Platz 8 (231km), ein 800V Ioniq 6 auf Platz 9 (222km), ein Cupra Born VZ mit dem 79kWh Akku auf Platz 11 (201km), ein Capri mit dem 77kWh Akku auf Platz 16 (178km). Ja, der Taycan auf Platz 1 (370km).
- Der Born ist trotz höheren Verbrauch gegenüber dem Capri auf der Autobahn flotter zu bewegen dank dem hohen Ladepeak [wenn die 20Min Pausen-Philosophie zu einem passt].
- 800V alleine entscheidet nicht wenn das Fahrzeug wegen des Motors und/oder der SUV Bauform uneffizient ist.
- Ein effizienter Motor mit hohen Ladepeak auf einer 400V Plattform kann diese auf der Bahn ausspielen.
- Der Malus des Explorers auf der Bahn gegenüber aerodynamischeren Fahrzeugen war uns allen doch zur Bestellung/Kauf bewusst.