Beiträge von Locorella

    Ich frage mich, ob das bei 19 Zoll Reifen deutlich besser wäre

    Ne. Ist es auch nicht. Die Autobahnplatten sind eine schreckliche Erfahrung mit dem Explorer. Mein Civic mit 14cm Bodenfreiheit und 40er Gummis war da komfortabler.

    Allerdings kann ich dann auf meinen täglichen Landstraßen nicht sonderlich meckern. Das sind selbst die ältesten Straßen mit einigen Aufplatzern kein großes Problem.


    Zum Topic. Ein günstigeren ID7 von Ford könnte ich mir auch gut vorstellen. Gerne auch mit einem simpleren Materialmix wenn dafür der Preis sinkt. VW weiß um die Nachfrage des ID7 und hält aktuell noch ziemlich die Preise oben.

    Nur blöd, dass ein Taycan zwar doppelt so schnell lädt, aber auch dreimal so teuer ist wie ein Explorer :D Alles geile Technik und der Fortschritt muss auch weiter gehen. Aber ich finde viel interessanter was für die breite Masse erreichbar ist. Was schmackhaft ist für Otto-Normal damit eine Mobilitätswende klappt. Und da sticht die VW Plattform mit dem APP550 und dem 79kWh halt für mich heraus. Hätte ich vor wenigen Jahren auch nicht geglaubt.


    Im ADAC Winter Test steht der ID7 auf Platz 5 (261km) bei nachgeladener Reichweite in 20Min, ein XPeng G6 mit 800V auf Platz 8 (231km), ein 800V Ioniq 6 auf Platz 9 (222km), ein Cupra Born VZ mit dem 79kWh Akku auf Platz 11 (201km), ein Capri mit dem 77kWh Akku auf Platz 16 (178km). Ja, der Taycan auf Platz 1 (370km).


    - Der Born ist trotz höheren Verbrauch gegenüber dem Capri auf der Autobahn flotter zu bewegen dank dem hohen Ladepeak [wenn die 20Min Pausen-Philosophie zu einem passt].

    - 800V alleine entscheidet nicht wenn das Fahrzeug wegen des Motors und/oder der SUV Bauform uneffizient ist.

    - Ein effizienter Motor mit hohen Ladepeak auf einer 400V Plattform kann diese auf der Bahn ausspielen.

    - Der Malus des Explorers auf der Bahn gegenüber aerodynamischeren Fahrzeugen war uns allen doch zur Bestellung/Kauf bewusst.

    Ich weiß nicht ob der Vergleich zielführend ist. Auf-maximale-Effizienz-gezeichnete Limousine ist sparsamer als ein SUV. Logisch. Und damit auch flotter auf Autobahnetappen zu bewegen.

    Nimmt man einen vergleichbaren ID7 mit 86er Akku trennen die beiden nur noch 4 Minuten für die 80% Ladung und wenige WLTP Kilometer Reichweite. Gewiss der CLA mit dem stärkeren Peak zu Beginn.

    Ich hätte für zukünftige Fahrzeuge lieber ein günstigeres ausgereiztes 400V System als den Aufpreis und 3x4Min kürzere Ladepausen auf der großen Urlaubsreise. Für Aussendienster mit 0,25% Jackpot sieht das natürlich anders aus.

    Beim Ladevorgang hat sich der Standard von 10-80% etabliert.

    Viele packen dort die 30Min Stand heute immer noch nicht. Stellantis, Renaults größeren, die alten Tesla Batterien stehen auch bei gleich größer 31Min, Hyundai/Kia 400V Plattform hat bei den großen Akkus 31Min stehen.

    Ich glaube die auslaufenden Mercedes und BMWs sind mit 29Min angegeben? Von daher sind unsere Exploris dahingehend besser als die Premium Hersteller. Alles nur "wenige Minuten", aber ich finde das schon löblich.

    Mit dem, was VW hier herausholt, habe ich auch gar keinen Bedarf mehr an dem Aufpreis für ein 800V System. 27Min, laut Datenblatt, die auch eingehalten werden. Beim ID7 werden die netto 86kWh sogar in 26Min vollgeknallt.

    Der viel gehypte neue CLA benötigt 22Min auf seiner 800V Plattform. Der ganze Terz wegen 4-5Minuten und dann muss man in der Karre mehr Plastik verbauen als in unserem Explorer um die Kosten auszugleichen :D Ne danke.

    Der Peak ist eh überbewertet, viel wichtiger einer konstant hohe Leistung über einen grossen Ladebereich

    Geschmackssache.

    Ich muss sagen, dass ich den Ladepeak des 79er Akkus sehr genossen habe auf unseren 2 Urlauben. Ohne Nahrungsaufnahme oder Kaffee trinken können sich die 27 Minuten dann doch manchmal etwas ziehen. So haben wir immer den hohen Ladepeak mitgenommen und sind mit ~70% im Akku nach 20 Minuten weiter gefahren. 10 Minuten dauert das Sanifair Prozedere, 10 Minuten kurz durchatmen, Schluck trinken und wieder los für die nächsten 2h/200km. Passt gut zu meiner Blase :D

    ... selbst 22°C ist noch nicht die optimale Termperatur für den Akku um den Ladepeak zu erreichen.

    Dies. Einfach mal in das Vorkodnitionierungs-Menü schauen. Da steht sehr schön aufgezeigt mit dem Balkendiagramm was aktuell geht und gehen könnte mit dem Ladezustand. Mit kalten Akku kann die Vorkonditionierung schonmal bis zu 40 Min dauern.

    Auf meinen Urlaubsreisen war immer voller Saft da.