Beiträge von Bertimania

    so nüchtern mag das eine KI sehen. aber hey. bist du Manuel Neuer?

    letztlich hast du damit doch auch nur (d)eine MEINUNG kund getan! ;)

    ja haste Recht, mit meiner Meinung versuche ich aber das Thema voranzubringen. Hatte das bereits genau so bei vorherigen Autos gemacht.


    Hier bei einem Renault Megane 4 von 2022 der leider ohne Ambiente kam. War sehr einfach bei dem 12V abzugreifen.


    Über die Farbe muss man sich in dem Fall halt vorher im klaren sein oder eine fernsteuerbare Lösung nehmen, welche aber viel viel teurer wird.

    Ein Forum ohne Meinungsäußerungen? Was willst Du damit? Hast Du Furcht, man könnte Dein Ansinnen als Unsinnig hinstellen?

    Aufwand und Nutzen dürften bei so einem Vorhaben im krassen Widerspruch stehen. In anderer Angelegenheit habe ich nach der Umrüstung von Standard- auf B&O Soundsystem gefragt. Aktuell hat man den Eindruck, diese Form des Aftermarkts will man nicht abgreifen.

    Also wird es wohl ein DIY-Projekt werden mit Materialien, die man dann an geeigneter Stelle unterbringt.

    Dass die Teile verbaut aber nicht aktiviert sind, das bezweifle ich, war ja Teil Deiner Fragestellung. Da Du das Auto noch nicht hast, vielleicht noch umswitchen auf ein Auto das die Ausstattung hat, die Du willst oder einfach Auto Auto sein lassen oder den Spaß und Frust eines Umbaus genießen, das bleibt dann Dir überlassen.

    wie ich es formuliert habe ist es vielleicht in den falschen Hals gekommen, bereits korrigiert.


    Ja wiegesagt, denke, dass es durchaus realistisch nachgerüstet werden kann an manchen Stellen, aber sicherlich wird man es nicht komplett Serienmäßig schaffen.

    Türen sehe ich realistisch, vielleicht auch einen Streifen über das Amaturenbrett bei den Lüftungsdüsen, alles weitere wird enormer Aufwand.

    Hallo zusammen,


    mir fehlt die Ambientebleuchtung. Hat schon jemand herausgefunden, ob diese problemlos nachträglich montiert und über vorhanden Stecker angeschlossen werden kann?

    Oder muss die Stromverbindung nachträglich ebenfalls neu verlegt werden?

    Hey, finde das Thema auch durchaus sehr interessant.


    die Chancen stehen wahrscheinlich sehr schlecht, die originale Premium Ausstattung in einen nicht Premium zu kriegen, ich denke da müssen & sollten wir realistisch bleiben, auch wenn ich mich da gerne überraschen lasse..


    Es gab vor vielen Monaten mal im Konfigurator den Innenraum mit einer beleuchteten Soundbar zu sehen (siehe Bild) daher besteht die kleine aber feine Möglichkeit, diese per Codierung freizuschalten / einzuschalten. Es kann natürlich auch gut sein, dass dort gar keine LED's verbaut sind, das müsste wenn tatsächlich mal jemand im Falle eines Ausbaus herausfinden.


    Die sonstige Ambiente Beleuchtung (gerade in den Türen) sollte eigentlich mit etwas Arbeit an den Tafeln ähnlich erreicht werden können. Kommt natürlich darauf an, ob man sie unbedingt mehrfarbig haben will, oder ob eine Farbe reicht.

    Bei einem einfarbigen 12V LED Strip könnte man sich einfach diesen an den vorhanden Platz in der Tür kleben, und eine bestehende 12V Quelle in der Tür nutzen die auch für die Ansteuerung der Fensterheber Beleuchtung genutzt wird.


    Leider gibt es hierzu höchstens Infos zu vorherigen Golf 7 Modellen von VW, inwieweit das ähnlich zur neueren ID Modellpalette ist bleibt natürlich abzuwarten. Bastelei wäre es in jedem Fall.


    Denke aber, dass es durchaus ohne viel Pfusch möglich sein kann. Da ich den Wagen noch nicht habe, werde ich mich dort erst bald vertiefen können.


    Ob jemand eine Ambiente Beleuchtung hilfreich, schön oder störend findet ist schön und gut. Der Thread behandelt die Nachrüstung, da darf man gerne einfach bei der Sache bleiben und die Technische Machbarkeit diskutieren, das ist zielführend ;)

    Klingt nach einem sehr interessanten vorhaben, würde ich mich auch gerne drauf stürzen, wenn mein Fahrzeug mal endlich geliefert werden würde :rolleyes:


    Hast du zu deinen Komponenten (DSP, Subwoofer etc. ) schon genauere Angaben?


    Meines Wissens nach wird es beim Explorer ja leider recht eng mit 'nem Sub in der Mulde hinten, selbst wenn die ähnlich groß wie beim ID.3 ist, befindet sich dort ja leider dieses nervige Karosserie Teil im Weg (s. Bild)


    Natürlich würde ich mich aber riesig freuen, wenn man dort eine adäquate und gut klingende Lösung unterbringen könnte (nicht nur ein kleiner Untersitz Woofer xD )


    Hatte mir mal für den Doppelten Boden die hier rausgesucht:

    JBL Club 1000SSL

    HELIX K 10SE.2

    Sollte gerade so dazwischen passen.


    Wäre gespannt was deine Ansätze sind


    Die Soundbar hat einen Lautsprecher, steht auch in der Beschreibung. Und es gibt ein YT-Video von einem Upgrade mit Subwoofer etc. Kosten ca. 2000 wenn ich mich erinnere.

    Meinste das?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sonst habe ich bislang nichts dazu im Netz gesehen. In dem Video wird auch nur ein kräftiger DSP und Subwoofer im Capri verbaut. 2000€ dazu mal am Rande gesagt echt ein grenzwertiger Preis, dafür, dass man die Türen und sonstigen Lautsprecher gar nicht anpackt. DSP und Subwoofer bekommt man auch für weitaus weniger, Einbau von den beiden Komponenten laut Video und meiner vorherigen Vermutung bei Thread Eröffnung ebenfalls ein Kinderspiel, da Radio Einheit hinter Handschuhfach.

    Hey Mariner, kommt jetzt zwar etwas spät aber ich wollte bei dir nochmal nachfragen, wo genau sich die Schrauben bei den Türpappen befinden xD


    Ich nehme mal an, eine jeweils direkt beim Türöffnungsgriff und die anderen außen herum?


    Da ich den Wagen noch nicht habe, wollte ich die Info gerne schonmal in der Theorie parat haben.


    Wenn wir schon dabei sind, weiterhin zufrieden mit dem Sound? :D


    Grüße

    Hey zusammen, zum Thema Subwoofer im kleineren Kofferraum des Explorers wäre natürlich eine Lösung für den kleinen Tiefen untersten Boden das beste, aber das gestaltet sich wohl doch eher schwierig. Hier im Bild bei einem roten Fahrzeug aus nem YT Video ersichtlich. Prinzipiell ist das Volumen ok, aber durch diese Metall Befestigung die dort von der Stoßstange aus hinein ragt, ist ein wirklicher Einbau eines Gehäuses mehr als schwierig.


    Wahrscheinlicher und einfacherer ist ein Fertiges Gehäuse für den Doppelten Ladeboden (Siehe Bild von Ford mit dem weißen Ladekabel an der Stelle)


    Hier bietet sich wahrscheinlich so ein Helix Subwoofer an mit 10 Zoll Chassis an, dieser scheint flach genug zu sein, um ihn dort unterbringen zu können und nichts davon zu merken. Gerne mal jemand mit bestehendem Explorer nachmessen, ob dort 13,4Cm Platz sind.

    Danke für deine ausführliche Empfehlung. Klingt sehr stimmig, dem werde ich nach der Auslieferung von meinem Hobel auch nachgehen. Muss dann auch an die Grenzen des Leasings gehen, aber das mit dem Dämmen ist ja auch rein theoretisch alles Rückbaubar.

    Ich danke dir persönlich sehr für deine Infos und Bilder, genau sowas hatte ich mir beim erstellen dieses Threads erhofft! xD

    Wirklich ein ganz toller Umbau, das inspiriert mich :D


    Kannst du vielleicht noch erläutern, wie der Subwoofer angeschlossen ist. Kam vorne beim Handschuhfach ein Zusatzverstärker dabei, der auch gleichzeitig als Endstufe dient?

    Spitzenmässig!


    Sieht super aus, kann mir nur vorstellen wie es klingen mag.


    War im ersten Moment total erleichtert, dass es so einfach geht, aber dann habe ich erst gesehen, dass du einen Capri hast.

    Blöderweise ist der Explorer ca. 20 cm kürzer, und das ist genau dieser Raum hinten im Kofferraum… *Träne*


    Mit Fahrzeugeigenen Tönen meinst du Vibrationen der Türtafeln / sonstige Störgeräusche durch die Türlautsprecher?