Beiträge von Teguzi

    Das kann jetzt aber mehrfach nicht ganz so recht stimmen... erstens beziehen sich die kWh nicht auf die Batteriegröße (die du anscheinend angibst), sondern auf die Motor-Dauerleistung (und da sind es z.B. beim Premium AWD genau 89 kWh und nicht 79 kWh), und zweitens kommen nicht ganz so wilde Werte heraus, wie du sie da anführst. Am Beispiel des Premium AWD sind es z.B. nach der Berechnungsmethode, auf die du sogar selbst verlinkt hast, "nur" 44,70 EUR pro Monat (512,34 EUR im Jahr) und nicht 55,86 EUR im Jahr, wie du in der Tabelle darstellst. Ist aber trotzdem noch sehr viel Geld... :( .

    Nicht?!

    Bei mir schon.

    Nach dem Abstellen des Wagens bleibt zwar die letzte Anzeige nach dem Neustart erhalten (also auch die Verbrauchsanzeige, wenn die zuletzt aktiv war), aber wenn du dann die Navigation aktivierst, kommen wieder die Pfeile. Wird dann zum Geduldspiel, weil ich es nach jeder größeren Richtungsänderung / Abzweigung wieder zurückstellen muss...

    Ein Update gibt es bereits (wurde bei mir installiert), aber hierfür müssen die meisten Fahrzeuge in die Werkstatt (VW / Skoda Fahrer werden es kennen) OTA = Over the Autohaus.

    Post soll ab kommende Woche an die Kunden verschickt werden.

    Weißt du auch, was da konkret geupautohaust wird?

    Bleibt das denn bei der nächsten Fahrt im Display oder muß man die Prozedur noch einmal durchgehen?

    Wenn du die Navigation eingeschaltet hast, musst du sogar nach jeder Richtungsänderung mit neuer Pfeil-Anzeige wieder umstellen auf die Verbrauchsanzeige ... Ist echt Käse, weil mindestens 3 Tastendürcke zum Umschalten notwendig sind... Einzige Umgehungsmöglichkeit, die ich gefunden hab', ist, mit Android und Google Maps zu navigieren, dann bleibt die Verbrauchsanzeige bestehen.

    Mein Händler hat 2 Tage, nachdem mein Wagen ausgeliefert worden war, die "Ford-Pforten" geschlossen - beim Vertragsabschluss wurde ich nicht darüber informiert, dass er die Marke Ford zurücklegen wird.. Ja, und wie das Leben so spielt, ist natürlich prompt der Garantiefall mit der fehlerhaften Telematik-Unit aufgepoppt... Ich hatte allerdings das Glück, dass mit Jahresbeginn ein anderes Autohaus in meiner Wohnnähe (wieder) einen Ford-Vertrag inkl. Werkstatt / Hochvoltaik abgeschlossen hat und meinen Garantiefall zufriedenstellend abwickeln konnte.


    Das Autohaus, bei dem ich den Kauf abgeschlossen habe, ist österreichweit tätig und bietet mehrere Marken an. Dem Anschein nach hat es aber mit Ford Probleme gegeben, daher auch der "Ausstieg". Jetzt hoffe ich nur, dass mir der jetzige Vertragshändler mit Werkstatt erhalten bleibt und nicht auch wieder abspringt (hat er übrigens vor Jahren schon einmal getan).


    Wenn ich das früher gewusst hätte... Trost für mich ist, dass ich mit dem Wagen nach bald 5.000 km sehr zufrieden bin.