Beiträge von Teguzi

    mit dem Dongle geht es derzeit auch nicht...

    das mit dem Dongle ist ohnehin eine Fehlkonstruktion beim Explorer. Der steht so weit in den Fußraum vor, dass ich den Fahrtenbuch-Dongle von PAJ beim Einsteigen immer wieder demoliert habe. Jetzt hängt der Tracker direkt an der Batterie...

    Hat jemand von euch schon eine Möglichkeit gefunden, den Explorer in ABRP einzubinden, damit der SOC im ABRP ausgelesen werden kann, ohne einen Dongle zu verwenden? Der Umweg vom Enyaq über Tronity fällt hier ja wohl flach, weil Tronity nicht kompatibel ist...

    Aber wenn die Kameras zu sind, geht der Christbaum an... oder wenn der Scheibensenor keine Sicht hat, dann auch.

    Das allerdings ist nichts ungewöhnliches, wenn der Schnee auf den Sensoren kleben bleibt. Das hatte ich sowohl beim Enyaq als auch beim Ateca und beim Tiguan auch schon. Aber gottseidank kann man ja auch ohne den Abstandswarner oder den Lane Assist recht gut fahren, wenn die Sensorik kurzzeitig ausfällt...

    Liebe Leute,


    hat zufälligerweise einer von euch eine Ahnung, was die Warn- oder Kontrollleuchte im Kombiinstrument (siehe Screenshot) zu bedeuten hat? Im Handbuch finde ich dieses Symbol jedenfalls nicht. Aufgetreten ist es heute bei Schneefall, abwechselnd mit der Warnleuchte Pre-Collision-Assist, nachdem die Sensoren durch den Schnee belegt gewesen sein dürften. Nach einem kurzen Tiefgaragen-Aufenthalt gab die Lampe eine Ruh' ...


    pasted-from-clipboard.png


    Apropos Schneefall: EIN GENUSS mit dem Allrad. Nur das Driften muss ich noch ein wenig üben 8)

    Ich habe leider nur noch nicht verstanden was ich dann noch tun muss um das Ionity Abo nutzen zu können.

    Du benötigst dazu die BlueOval Charge Netzwerk Ladekarte (oder Ladebadge), die an sich im Handschuhfach deines Autos liegen müsste. Darauf ist ein Code zu sehen, den du über die FordPass App eingeben musst, indem du zunächst auf dem Startschirm auf "Abonnements" tippst und dich dann durch die Anmeldung hangelst. Du benötigst dazu eine in der App aktivierte Kreditkarte oder Google Pay, weil anscheinend die Ladevorgänge nur so abgerechnet werden können.


    pasted-from-clipboard.png

    Frage: tritt dies auch bei anderen auf? Und zwar:

    Wenn ich unter dem Menü "Energie" den Ladeverlauf öffne, wird bei der Anzeige des Endes der Ladetätigkeit jeweils ein falscher SOC angezeigt. Ich hab' zwar erst 4 Ladungen drinnen angezeigt (weil ich den FordPass wegen des defekten TCU erst so spät aktivieren konnte), aber bei allen vieren ist der SOC deutlich zu niedrig angegeben (und damit auch der Wert der Aufladung falsch): 1: Ladevorgang: 70% statt 80%, 2. Ladevorgang: 80% statt 90%, 3. Ladevorgang 60% statt 67%, 4. Ladevorgang: 86% statt 90%...


    Keine Ahnung, was da los ist... Witzigerweise wird aber der SOC unter "Reichweite" im Menüpunkt "Fahrzeug" nach dem Aufladen korrekt angezeigt.


    Schade, dass die App in keiner Weise mit der Qualität des Fahrzeugs insgesamt mithalten kann.