Beiträge von Mariner

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Beispiel des Explorer; so simpel wie effektiv

    Ladestand bei Start waren ca. 30%. Der Ladepeak waren da schlappe 90 kW. Außentemperatur ca. 22°C.

    Ich hätte jetzt gedacht, dass da mehr gehen müsste. Was habt ihr für Erfahrungen?

    Ich würde mal die Batteriekonditionierung laufen lassen; da geht noch mehr Ladeleistung.

    War. die Nacht kalt? Der Akku braucht ne Zeit um auf Temperatur zu kommen.

    Meinste das? [media]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/

    Das Ist tatsächlich mein Auto in dem Video 😱. Wusste ich nichts von….

    Richtig gut wird der Sound aber erst mit massig Türdämmung und anderen Lautsprechern in den Türen.

    Aber das hab ich dann selber gemacht, da konnten sie kein Video von machen 😂

    Mal was zum Thema Verbrauch bei Gegenwind und mit Fahrrad Heckträger.

    Ich kenne unsere Strecke nach Holland ja jetzt seit Jahren und weis wie sich der Verbrauch da verhält.

    Letztens sind wir aber bei Sturm von vorn und mit 2 Fahrrädern auf dem Heckträger gefahren.

    Statt üblicherweise mit 130km/h (wo möglich) und mit ca 170Wh/km waren es mit max 120km/h und eben dem massiven Gegenwind gut 230Wh/km.

    Der Mehrverbrauch hat mich dann in dieser Höhe doch überrascht.

    2022 hat die erste Inspektion beim Hyundai Ionic genau 100,- gekostet. Leihwagen für einen Tag inclusive

    Anfang 2024 kostete die erste Kia Niro EV Inspektion 480,- - außerhalb, und da hatte ich noch Glück überhaupt einen Termin zu bekommen. Der Händler vor Ort wollte damals schon "so.ca." 600,-

    Bei Kauf des Capri hieß es dass die erste Inspektion ca 400,- kosten wird. Das ist jetzt auch schon wieder ein 3/4 Jahr her......

    Ist aber noch über ein Jahr hin, warum sich jetzt schon die Stimmung vermiesen ;) ?

    Hhmm... :/ ,

    mir ist so, dass es anfänglich mal hieß, dass die Tesla-Ladekabel für unsere BEV

    zu kurz seien, bzw. nur mit "exotischer" Positionierung z. B. eines Enyaq, überhaupt

    den Ladestecker bis zur Ladebuchse reicht, und dass nur wenige ausgewählte Tesla-Ladeplätze überhaupt und aus diesem Grunde für Fremdfahrzeuge "gastlich" seien...

    Tesla`s laden hinten links, Ford lädt hinten rechts

    Die Supercharger bis V3 haben ein so kurzes Kabel das wir als Fremdmarke uns auf der "falschen" Seite neben die eigentliche zugehörige Ladesäule stellen müssen um mit dem kurzen Kabel überhaupt die Ladebuchse erreichen zu können. Somit blockieren wir immer 2 Ladeplätze was mir regelmäßig sehr unangenehm ist.

    Supercharger V4 haben ein längeres Kabel, da kann man sich auch auf den zugehörigen Stellplatz stellen und man erreicht immer noch den Ladeanschluss

    Tesla Supercharger V2, V3, V4.jpg

    Es gibt Neuigkeiten vom Frank.at 😉

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.