Explorer EV Fragen für einen Erst-Autokäufer, Ausstattung, Reifen, Zukunft, Händler

  • Hallo alle zusammen

    hatte noch nie ein eigenes Familienauto, bisher immer nur gemietet.
    Hatten schöne Erfahrungen mit nem Europcar Polestar2 oder nem EQE300 und per Carsharing BMW i3 oder ähnlichen.

    Nun wollen/brauchen wir aber ein eigenes Auto und bin sehr am Ford Explorer EV interessiert. Das Design spricht mich an, aber auch die WLTP, Features und der ~40.000 Preis ebenso.
    War zuerst Richtung Volvo XC40 oder EX40 suchend weil der ähnlich markant ist, aber dessen WLTP scheint eher so 2022 Niveau zu sein.
    id.4 käme auch in Frage, aber das typische weich-gelutschte Stück-Seife design ist einfach nicht meines und warten bis zum 2026 redesign ist einfach nichts. würde gerne ein EV haben für nächstes Jahr.

    jetzt ein paar Fragen (und sorry wenn das ne ganze Latte ist, jede Einsicht Eurerseits würde helfen!):

    • eventuell wäre ich eher an nem Jahreswagen mit mehr Ausstattung interessiert als Neu.
      e.g. 360° Kamera, Fahrerassi-Paket. das kann nicht einfach im Nachhinein freigeschaltet werden oder?
    • Wie wichtig findet ihr Wärmepumpe in Mittelfranken?
    • Wie wichtig Winterreifen in Mittelfranken?
    • Soll ich auf 20 Zoll Reifen schielen oder ist 19'' auch ok? 19'' sind sogar besser für Reichweite?
      Was wenn der Jahreswagen die Stahlfelgen hat? ist das allgemein schlechter als Alu?
    • diese AGR LordosenSitze für ein Ehepaar dass eher Rückenprobleme hat als keine?
    • Theoretisch: Wenn ich in 10-15 Jahren den Explorer immer noch fahre und FORD hat sich aus Deutschland zurückgezogen? Kann man wegen MEB Platform dann zur VW Werkstatt?
      Würde das schon gern als Auto auf Dauer sehen, nicht eines das ich in 3-4 Jahren wieder verkaufe. id.4 und id.5 gibt es ja wie Sand am Meer, wenn die dieselbe Batterie haben könnte das ja helfen.
    • Es gibt so wie ich das lese noch keine simple funktionierende bidirektionale V2H Kombi fuer den Explorer oder? Habe einen GoodWe GW15K-ET Wechselrichter und nutze bisher nur Sems+ zur Überwachung der DachPV. Jeglicher Tipp hier wäre hilfreich!
    • Durchsuche das Forum hier nach Problemen die der Explorer nach längerer Zeit zeigen könnte. Bisher scheint es UnterbodenPlastik fliegt weg zu sein was man mit mehr Schrauben lösen kann, und dann leider Rost an einer der Achsen schon nach einem Jahr. das gibt einem natürlich einen Dämpfer
    • Händler: Ist gegen Ende 2025 ne gute Zeit vorstellig zu werden bei einem Ford Händler? oder sind Preisnachlässe absehbar 2026?
    • Leasing vs. Kauf. Wegen meiner beiden Raufhalunken Kiddies und eventuell noch Hund in Zukunft bin ich Leasing eher abgeneigt. Würde ungern permanent schwitzen müssen wenn wir mit denen Touren machen, Da bin ich auch bereit mehr zu zahlen für Seelenfrieden dass nicht im nachhinein wegen Kratzern/Schäden dicke Rechnung kommt.

    Vielen Dank für jeden Tipp!

  • Ich würde mich mit der Suchfunktion hier im Forum beschäftigen. All deine Fragen sind hier ausführlich behandelt und auch das PRO und KONTRA kommt nicht zu kurz.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Nein kann nicht freigeschaltet werden


    WP, vor der Frage stehe ich auch, da ich aber im Winter eh nur Kürzere Strecken fahre und daheim Lade ist es mir wurscht


    Winterreifen keine Ahnung, du kennst die Verkehrsregeln und deine Schneeverhältnisse. Ich habe mich für Allwetter (sind immer 19") entschieden.


    Die 19" sind billiger und besser für die Reichweite, Stahl rostet halt irgendwann, ansonsten Geschmacksache, und ich meine es sind immer Alufelgen.


    AGR, Kann ich nichts sagen, mir war wichtig beide Sitze EL verstellbar, da bleiben nur die AGR übrig


    Völlige Glaskugel


    Vergiss V2H, lohnt nicht und ist DC , ausserdem auf 10000 kwH begrenzt, lieber einen vernünftigen BAtteriespeicher hinstellen.


    Längerer Zeit, nach zwei JAhren auf dem MArkt, das ist ebenfalls Glaskugel.


    Glaskugel

    Frag nch Finanzierung mit anschliessender Übernahme, wenn du ihn allerdings nicht übernehmen willst, dann dürfte das bei den Randbedingungen ähnlich sein wie Leasing