Hallo, ich habe heute bei meinem Explorer eine Hohlraumversiegelung gemacht. Etwas überrascht war ich das an den vorderen Achsträgern bereits massiv Rost war. Die Stelle liegt hinter der Kunststoffverkleidung und ist eigentlich relativ gut geschützt, das spricht nicht für die Qualität der verwendeten Teile
Rost an der Vorderachse nach 10 Monaten
-
-
Wenn der eine Rostschutzgarantie hat, ab zum Händler
-
Rostschutzgarantie zieht nur bei Durchrostung und soweit ich weiß nur bei der Karosserie.
-
Bei dem Alter würde ich es trotzdem auf Garantie einfordern, unabhängig von der Rostschutz Garantie, der Mangel ist ab Werk da gewesen. Vor allem wenn das im Steinschlag geschütztem Bereich liegt.
-
Natürlich werde ich den FFH kontaktieren, ich fürchte aber das es so wie die Achsteile aussehen kein Einzelfall ist.
-
So Antwort vom FFH, Achsteile sind nicht in der Garantie, aber er meldet sich nach Rücksprache noch einmal bei mir. Sollte es sich wirklich bewahrheiten, daß sich Ford da von der Garantie/Gewährleistung drückt, kann ich nur jedem von euch der den Explorer gekauft hat, empfehlen so bald als möglich eine Rostprophylaxe zu machen.
-
Abnutzung von Achsteilen könnte ich m ir ja noch vorstellen, aber Rost in einem geschützen Bereich und in dem Zeitraum, auf den Rechtsstreit würde ich es ankommen lassen.
Mal sehen was der Händler sagt. -
So Antwort vom FFH, Achsteile sind nicht in der Garantie, aber er meldet sich nach Rücksprache noch einmal bei mir. Sollte es sich wirklich bewahrheiten, daß sich Ford da von der Garantie/Gewährleistung drückt, kann ich nur jedem von euch der den Explorer gekauft hat, empfehlen so bald als möglich eine Rostprophylaxe zu machen.
Das ist Unsinn. Achsteile sind keine Verschleißteile. Du als Käufer/Leasingnehmer entscheidest, ob Du Garantie in Anspruch nimmst (Hersteller) oder Gewährleistung (Verkäufer).
-
Moin,
Ich meine auch bei einem Neuwagen darf das nicht vorkommen.
Muss aber auch sagen dass mein Kuga 2 den ich mit zwei Jahren und 36tkm übernommen habe auch total verrostet war an allen Achsteilen. Da dachte ich erst dass der Vorbesitzer "Nordseefan" ist und durch das Salzwasser in Dänemark gefahren ist.
Allerdings hat sich das nach nun weiteren 10 Jahren nicht weiter verschlimmert.
Muss aber sagen , dass ich die Blechkarosse damals gleich mit Hohlraum Versiegelung geflutet hatte.
Scheint also ein Ford Sparmaßnahmenpaket zu sein.
Gruß
Kugalu
-
Da E-Autos nach wenigen Jahren mit defektem Akku doch eh alle Wirtschaftliche Totalschäden sind, ist durchrostung doch uninteressant.