Gibt es denn den ID4/5? Sind von der Technik her ja Zwillinge.
Das hab ich mir auch schon überlegt, ID4 wäre auswählbar.
Gibt es denn den ID4/5? Sind von der Technik her ja Zwillinge.
Das hab ich mir auch schon überlegt, ID4 wäre auswählbar.
Hab den Mach E und 400km ausgewählt. Aber ich glaub, dass es im Prinzip egal ist was man auswählt. Da ist glaub ich keine/ oder noch keine Funktion dahinter.
die Tesla App kennt den Explorer nicht. Ich habe den Mach-e eingetragen, aber nur damit irgendwas da steht. Der App ist das glaube ich egal. Vielleicht hat es anfangs Einfluss auf die Reichweitenangabe, dann aber zählen eher persönlicher Fahrstil, Außentemperaturen und so was. Ich richte mich eher nach den Prozentsätzen.
VG
Die Angabe des Fahrzeugs ist nur Statistik und etwas Reichweitenberechnung innerhalb der App.
Beides wird nicht im Rahmen der Kommunikation Ladesäule-Fahrzeug übertragen.
Daher zeigen App und Fahrzeug auch oft unterschiedliche Reichweiten an.
Beide berechnen das unabhängig voneinander und haben oft nicht die gleichen Daten als Grundlage.
Ich habe bei mir "Andere" bei der Fahrzeugauswahl für Marke und Modell ausgewählt, war aber noch nicht an einem Tesla-Charger laden
Lade gerade während des Shoppens über die App für umgerechnet 0,38 €/kwh. Funktionierte problemlos. 20250812_144959(1).jpg
Lade gerade während des Shoppens über die App
Hhmm... ,
mir ist so, dass es anfänglich mal hieß, dass die Tesla-Ladekabel für unsere BEV
zu kurz seien, bzw. nur mit "exotischer" Positionierung z. B. eines Enyaq, überhaupt
den Ladestecker bis zur Ladebuchse reicht, und dass nur wenige ausgewählte Tesla-Ladeplätze überhaupt und aus diesem Grunde für Fremdfahrzeuge "gastlich" seien...
Wie verhält sich das heute (ca. 3 bis 3,5 Jahre später?)
Wie verhält sich das heute (ca. 3 bis 3,5 Jahre später?)
Also ich konnte ganz normal ranfahren und einstöpseln. War nichts zu kurz oder zu knapp. Einige Säulen weiter lud ein Tesla mit einem AHK-Fahrradträger und der mußte sich offensichtlich quer zur Säule stellen.
Da stellt sich mir zum x-ten mal die Frage: "Warum zum Teufel ist die Ladebuchse hinten? Was soll dder Quatsch?"
Also Grundsätzlich, nicht nur beim Explorer.
... wenn man neben der Säule parken kann ist's eigentlich egal, wo die Ladebuchse ist.
Bei mir zuhause, also da, wo ich am häufigsten lade, wäre "vorne" nicht unmöglich aber etwas umständlicher.
... also für mich paßt's so, wie es ist.
Lade gerade während des Shoppens über die App für umgerechnet 0,38 €/kwh. Funktionierte problemlos....
... auch bemerkenswert: Die vorgenommene Autorisierung der Kreditkarte war eher gering. So gering, daß neben der Autorisierung dann auch noch der Differenzbetrag abgebucht wird, aber eben keine sinnlosen Autorisierungen das Konto belasten. Habe von anderen Anbietern noch Ladeautorisierungrn vom 2. August auf der Kreditkarte...