Klimaanlage funktioniert nicht

  • Servus,

    unseren (mit Wärmepumpe) hatten wir am 11.7. beim FFH geholt, die Klima ging dann aber am 13.7. schonnicht mehr. Nur noch laues Lüftchen X/

    Am 14.7. gleich zu meinem FFH der den Fehler ausgelesen hat --> ein (Umschalt)Ventil hatte ne "Störung" .

    Fehler wurde gelöscht, weil sie eh wegen fehlendem Werkzeug (CO2-Ausstatung) nichts machen könnten ....., die Klima funktionierte dann auch bis Mittag am nächsten Tag.

    Ich am 16.7. wieder hin, nach etwas Diskussion um nicht vorhandene adäquate Leihwagen habe ich dann den Vorführer-Capri bekommen. Am 22.7. repariert abgeholt, leider waren die Eintragungen bei Ford-Pass gelöscht..... Servicetechniker meinte "weil die komplette Klimaanlage wegen dem Ventiltausch raus musste war es notwendig die Batterie abzuklemmen, was dann wahrscheinlich zum löschen der Daten in Ford-Pass führte ... :/

    Jedoch ging die Klima dann wieder nur 3 Tage und ich habe es am Freitag 25.7. gegen 14 Uhr moniert. Da konnte natürlich keiner mehr was machen, haben mir aber gleich für Montag Früh den Capri wieder reserviert.

    Am Mo. 28.7. abggeben und gestern am 31.7 wieder abgeholt. Servicetechniker meinte: "2 Dichtungen am vorher ausgetauschten Ventil mussten erneuert werden, jetzt sollte es aber hinhauen...." , --> bis jetzt tut es das auch . (anscheinend tritt ja das Problem Klima/Wärmepumpe öfter auf :/ )

    Nach all dem was hier über Garantiemängel, die Dauer der Beseitigung und fehlende adäquate Leihwägen so geschrieben wird, bin ich wirklich froh und auch zufrieden mit der Abwicklung meines FFH in Fürstenfeldbruck :thumbup:

    Grüße

    Jörg

  • Oha. Das würde ich nicht mitmachen. Für so viele Werkstattbesuche habe ich gar keine Zeit...

    Spätestens nach dem 2. erfolglosen Reparaturversuch wäre ich vom Kauf- und damit auch vom Leasingvertrag zurückgetreten.

    Es sei denn die WS holt das Auto jedes Mal ab und bringt es mir zurück, inkl. Leihwagen für die Reparaturdauer.

    Ich fahre doch nicht jedes Mal insgesamt 60 Minuten...

    Explorer Select, Frozen White + Fahrerassistenzpaket + Komfort-Paket mit Ford-Ergonomie-Sitzen, Premium B&O, Ganzjahresreifen. Bestellt am 18.07.2025, Abholung im November 2025.

  • Probleme können immer auftauchen. Wichtig ist, dass die Werkstatt bemüht ist und Lösungen findet.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Oha. Das würde ich nicht mitmachen. Für so viele Werkstattbesuche habe ich gar keine Zeit...

    Spätestens nach dem 2. erfolglosen Reparaturversuch wäre ich vom Kauf- und damit auch vom Leasingvertrag zurückgetreten.

    Es sei denn die WS holt das Auto jedes Mal ab und bringt es mir zurück, inkl. Leihwagen für die Reparaturdauer.

    Ich fahre doch nicht jedes Mal insgesamt 60 Minuten...

    .... das muss jeder für sich selbst entscheiden, die Handwerker in der Werkstatt könne ja nichts für die FORD-Probleme, .... und da ich Lokal gekauft habe fahre ich max. 5-10 Minuten. Die 2. Reparatur ist ja (bis jetzt) erfolgreich.

    Wie gesagt, ich bin froh das mein FFH in FFB kundenfreundlichst versucht die Probleme von FORD zu lösen.

  • Probleme können immer auftauchen. Wichtig ist, dass die Werkstatt bemüht ist und Lösungen findet.

    GENAU, in der Werkstatt/beim Händler hat man(n) es ja mit Menschen zu tun mit denen man auch sprechen kann.....

    Bin selbst im Außendienst, also Kundenkontakt, .... da sollte man(n) vor Drohungen erst einmal das sachliche Gepräch suchen.

    Und wer suchet, der findet auch meistens (Lösungen) ..... ;)

    Grüße

    Jörg

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich meinen neuen Explorer EV Premium RWD nun seit 3 Wochen fahre muss ich mich leider in diesem thread auch zu Wort melden. Ich bin Langstreckenpendler und habe in den 3 Wochen bereits 4.500Km zurück gelegt. Soweit so gut. Jedoch hatte ich leider von Anbeginn keine funktionsfähige Klimaanlage. Mit diesem Problem und meiner Zuversicht dass dies ja eigentlich kein Thema sein dürfte bin ich dann bei 5 Werkstätten!!!! Und der Ford Zentrale per Telefon vorstellig geworden. Nun das Drama in mehreren Akten .


    Das eine Autohaus sagte mir " ja, da liegt ein Problem an der Klina vor, leider können wir aber nix machen uns fehlt für das spezielle Kältemittel das entsprechende Prüfgerät".....

    Das nächste AH sagte mir ' ja Klimaanlage geht nicht, wir haben auch ein Prüfgerät, nur fehlt uns leider die Einweisung darauf" ....

    Ein weiteres AH meinte sie könnte gerade keine Termine vergeben sie wäre bis Ende August ausgebucht......

    Bei zwei anderen AH dann ähnliches Dilemma... Entweder fehlte die Technik, das Kältemittel oder Personal....


    Mit meiner Geduld schon ziemlich zu Fuß .... Anruf in Köln .... Man besorgte mir ein Autohaus das zwar 30km entfernt aber vorbereitet sein sollte.

    Der erste Termin ernüchternd ... " Ja Klimaanlage defekt, aber da diese an der Hochvolt Batterie hängt darf da nur ein bestimmter Mechaniker dran arbeiten... Dieser war leider auf Lehrgang....

    Also wieder nach Hause.

    Eine Woche später,zweiter Versuch... " Ja, Klimaanlage defekt , leider der KOMPRESSOR... Und dieser kühlt nicht nur den Innenraum sondern auch den Akkubereich.... 😱 Deshalb auch die extremen Innenraum Temperaturen. Die Werkstatt hat dann direkt den Wagen "aus dem Rennen genommen" ... Es besteht erhöhte Brandgefahr... Eine Rückgabe an mich ohne Reparatur wurde verweigert. ... Da aber wie bekannt der Kompressor nicht lieferbar ist, steht mein Explorer jetzt in diesen am Ende wirklich umsichtigen AH und wartet auf Reparatur.


    Einen vernünftigen Leihwagen habe ich ebenfalls erhalten. Dennoch ist das Ganze vom Werk aus ein Fiasko... Wie kann ein Fahrzeug mit einem Defekt an so einem relevanten Bauteil die Endkontrolle passieren ?


    Laut Aussage des Technikers ist dieser Kompressor eben ein besonderes und im EV Bereich sicherheitsrelevantes Bauteil.


    Da ich , siehe oben , nicht der Einzige mit so einem Defekt am Kompressor bin halte ich es aus FORD Sicht für fast angebracht über einen Rückruf nachzudenken .

    Es gab keine Fehlermeldung vom System das dieses Systemrelevante Bauteil defekt ist...


    Ich hoffe dass ich meinen Explorer irgendwann zurückbekomme und dad Problem dann nachhaltig behoben worde.


    Mit freundlichen Grüßen

    Olaf

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich meinen neuen Explorer EV Premium RWD nun seit 3 Wochen fahre muss ich mich leider in diesem thread auch zu Wort melden. Ich bin Langstreckenpendler und habe in den 3 Wochen bereits 4.500Km zurück gelegt. Soweit so gut. Jedoch hatte ich leider von Anbeginn keine funktionsfähige Klimaanlage…

    Hallo Olaf,


    tut mir leid zu hören, dass Du ein Leidensgenosse bist. Dann ist das ja bei mir kein Einzelfall. Und die Dunkelziffer dürfte noch höher sein, denn nicht jeder veröffentlicht seine Probleme hier.


    Interessant finde ich, dass sie Dir den Wagen wegen des Akkus gleich stillgelegt haben. Da war bei mir nie die Rede von. Weder von der Werkstatt noch von Ford selber. Und ich bin noch im Juni bei 35 Grad 800 km von Österreich bis nach Neuss gefahren. Es gab bis auf das Schwitzen unsererseits keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Schnellladen und Fahren hat einwandfrei funktioniert. Ich gehe auch davon aus, dass da noch ein paar Sicherheitsmechanismen verbaut sind, die eine Überhitzung des Akkus verhindert hätten. Und ein bisschen Wärme hat der Akku ja ganz gerne…


    Ich habe morgen den nächsten Termin in der Werkstatt, bei dem die Klimaanlage nochmal komplett entleert und neu befüllt wird, da diese ja bei mir trotz des neuen Kompressors immer noch ab und zu mit dem Fehler „Kältemittelstand zu niedrig“ streikt. Dieser wird allerdings auch, anders als der defekte Kompressor, mit „Klimaanlage funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen“ auf dem Tachodisplay im Explorer angezeigt.


    Ich hoffe, dass ich nach dem morgigen Termin endlich meine Ruhe habe und die Klimaanlage einwandfrei funktioniert. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.


    Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass es bei Dir schneller geht als bei mir. Da mein Kompressor aus einem anderen Explorer ausgebaut wurde und das für mich bestellte Ersatzteil aus (vermutlich) China ja inzwischen wahrscheinlich angekommen ist, hast Du vielleicht Glück und bekommst dieses. Ansonsten mit dauert es per Seefracht ca. 6 Wochen. Warum auch mehr Geld für Luftfracht ausgeben? Der Kunde kann ja warten!


    VG

    Michael

    Bestellt: 23.10.2024 // unverbindlicher Liefertermin: 28.02.2025 // Ford Explorer ElectricPremium AWD // Artic Blue Metallic // Wärmepumpe // 21-Zoll-Felgen // Fahrer-Assistenzpaket // AGR-Sitze // AHK // Befestigungspunkte

  • Nach dem Klimaservice am Samstag funktioniert die Klimaanlage bis jetzt problemlos. Ich hoffe, das bleibt endlich so.


    Das Ford-Kundenzentrum hat mir heute noch unaufgefordert wegen meiner Unannehmlichkeiten einen Service-Gutschein, z.B für die erste Inspektion, über 250 Euro zukommen lassen. Da war ich mal positiv überrascht.

    Bestellt: 23.10.2024 // unverbindlicher Liefertermin: 28.02.2025 // Ford Explorer ElectricPremium AWD // Artic Blue Metallic // Wärmepumpe // 21-Zoll-Felgen // Fahrer-Assistenzpaket // AGR-Sitze // AHK // Befestigungspunkte

  • Update: Nachdem mein Explorer weiterhin unverrichteter Dinge im AH steht wurde ich zwischenzeitlich bereits mehrfach aus Köln vom Kundendienst kontaktiert. Hier gibt man sich maximale Mühe die Wogen zu glätten. Leider kam aber auch von dort nur die Aussage dass der benötigte Kompressor NICHT verfügbar ist. Man versucht zwar alle Hebel in Bewegung zu setzen , könne aber keine Beschleunigung versprechen. Vorraussichtlich soll die Lieferung am 12.09.25 eintreffen..... Somit hätte ich den Explorer 3 Woche gefahren und 5 Wochen hätte er dann in der Werkstatt gestanden.


    Alles in Allem ist dieser Zustand wirklich ein Armutszeugnis und es zeigt was alles so in Schieflage ist.

    Positiv hervorzuheben möchte ich, dass wie bereits erwähnt mir mit einem Mach-E ein adäquates Leibfahrzeug zur Verfügung gestellt wurde.

    Dies ändert jedoch nichts an dem besagten Sachstand dass das sowohl die Übergabe Inspektion als auch die Ersatzteil Situation gelinde gesagt "fragwürdig" ist...


    Mit freundlichen Grüßen

    Olaf

  • Update: Nachdem mein Explorer weiterhin unverrichteter Dinge im AH steht wurde ich zwischenzeitlich bereits mehrfach aus Köln vom Kundendienst kontaktiert. Hier gibt man sich maximale Mühe die Wogen zu glätten. Leider kam aber auch von dort nur die Aussage dass der benötigte Kompressor NICHT verfügbar ist. Man versucht zwar alle Hebel in Bewegung zu setzen , könne aber keine Beschleunigung versprechen. Vorraussichtlich soll die Lieferung am 12.09.25 eintreffen.....

    Ich sollte ja auf meinen Kompressor auch über 6 Wochen warten. Ich habe inzwischen rausgefunden, dass der von "Hanon Systems" aus Südkorea kommt. Und Seefracht aus Südkorea hat mit Vor-und Nachlauf eine Laufzeit von ungefähr 6 Wochen.

    Bestellt: 23.10.2024 // unverbindlicher Liefertermin: 28.02.2025 // Ford Explorer ElectricPremium AWD // Artic Blue Metallic // Wärmepumpe // 21-Zoll-Felgen // Fahrer-Assistenzpaket // AGR-Sitze // AHK // Befestigungspunkte