Ford Explorer Electric: Zulässige Dachlast für Dachträger oder Dachboxen

  • Hallo Sara,

    der für den Explorer speziell gefertigte Thule Squarebar EVO für unter 300 Euro sind das Richtige für Dich. Wenn man weiß, wie der Trick mit dem Einfädeln der Stange durch Entlasten einer Feder funktioniert, ist er in 20 Minuten erstmalig angepasst. Kaufe die Thule Teile Nr. 710500 + KIT 145389 (Adapter) + 712300 (Squarebar) und sieh Dir das einzig brauchbare youtube Video zur Installation an. Dort bereits Sekunde 7 ist entscheidend und niergendwo sonst beschrieben:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Wichtigste: der Adapter belastet und verspannt NICHT das Panorama-Glasdach, der Abstand zwischen den beiden Stangen / Füßen / Klammerpaaren ist durch 4 Bohrungen im Rahmen des Explorers festgelegt. Ein Dachzelt mit alles zusammen inkl. 2 Personen 160-180 kg (im unbewegten Zus20250709_214512.jpg20250709_214546.jpg20250709_214752.jpgtand!) würde ich meinem Panaoramadach-Chassis nicht zumuten - das wird möglicherweise dann doch zu sehr durch Belastung verspannt, wenngleich die Spannung der Klammern im unbelasteten Zustand sich allein auf den Holm beschränkt. Pfiffige technische Lösung! Anbei sende ich noch 3 Fotos. Viel Erfolg !! punktsuche / Jörg

  • Hallo liebe Explorer-Gemeinde,

    vielleicht noch eine Ergänzung zu Jörgs wichtigen und guten Tipps zur Montage des Thule Dachträgers:

    ich hab die Thule Squarebar EVO und die Maße vorne 41 und hinten 38 für die Klemmen auf der Stange eingestellt, wie in der Anleitung beschrieben.

    Die Klemmen passten leider nicht an die Türen, der Abstand der Klemmen zueinander war zu klein. Die Lösung war, mit dem Inbus-Schlüssel, der mitgeliefert wird, die Inbus-Schraube der Klemme weiter zu lösen. Dadurch geht die Klemme weiter auf und das Ganze passt. Sollte man aber zu zweit montieren. Wo ich noch Bedenken habe: die Klemmen mit dem Dorn gehen in das Dach des Explorers. Da ist Metall auf Metall. Ob es da keine Kratzer gibt dachtraeger_gummi.pngmit der Zeit? Eventuell ist es besser, kleine Gummis dazwischen zu setzen (siehe Bild). War ein Tipp meines Werkstattmeisters.

    Viel Erfolg und viele Grüße

    Mic

  • Eine Frage kann man sich die Thule Dachträger auch leihen bzw. gibt es Händler der dies macht inkl.Montage ?. Brauche sie nur für ca. 3 Wochen im Jahr. (Raum Dortmund/Unna).

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Ich hatte letztens mal wegen Dachboxen geschaut. Hier gibt es definitiv eine Vielzahl von Verleihern auch incl. Dachträger. Bei den Boxen schreiben die meisten die Marken hin, bei den Trägern leider nicht. Da musst Du mal die Suchmaschine deines Vertrauens nach einem Verleiher in deiner Umgebung befragen.


    Edit: Und ja. die Verleiher montieren auch direkt.

    Ford Explorer RWD, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Frozen White, +Assi, +Komfort. Bestellt 29.07.2025, voraus. Lieferung 08.01.2026

  • Hattest du die unterschiedlichen halte-krallen beachtet (nr.610&611) für vorne oder hinten?!