ABRP: Livedaten verbinden?

  • popedi Mit dem Schlüssel habe ich es auch versucht und hatte zwei bis fünf Prozent Abweichung

    Schreib mal nur A rein, ändere die Minimum und Maximum Werte auf -5 respektiv 300 und gib mir zurück einmal den aktuellen Wert und Prozentsatz laut Tacho/Display und bei +5% oder -5% den zweiten Wert und den Prozentsatz.


    Ich schaue mir dann die Gleichung für dich nochmal an.


    PS. Ich habe keine Abweichung …


    LG

    Edi

  • popedi: dem Anschein nach hat ABRP jetzt auch (vermutlich auf deine Intervention hin) den Ford Explorer mit Verbindung zu OBD2 eingestellt, die PID-Daten sind anscheinend vom ID4 übernommen. Ich hab das jetzt einmal ausprobiert (mit dem iCar Pro BLE4.0 Dongle - der passt im Unterschied zu anderen wegen der niedrigen Bauhöhe auch bei mir problemlos rein)aber es gibt auch bei mir Abweichungen in SoC und KM-Stand - SoC wird in ABRP um ca. 2% höher angegeben (aktuell 49% statt 47% im Auto), der KM-Stand um aktuell 4 km kleiner (9.579 km im ABRP, 9.583 km im Auto). Die Formel im PID-Editor habe ich schon auf deinen Vorschlag hin geändert auf A*0.4425-8.1947 (statt 6.1947 im Original). Kann es sein, dass die Abweichung mit der Batteriekapazität (bei mir 79 kWh, die auch mit Dongle im ABRP korrekt angezeigt werden) zu tun haben könnte? Danke für deine tolle Unterstützung beim Fixen, btw...

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Hallo zusammen,

    ich nutze für meinen Ford Explorer Premium RWD einen OBD2-Dongle von MeatPi, den WICAN-OBD-C3. Der hat vorkonfigurierte Settings zum Auslesen von SoC, Reichweite und km-Stand - Daten, die ich in meinem SmartHome visualisiere.

    Frage in den Kreis: Gibt es OBD2-Kommandos, um die Vorklimatisierung im Fahrzeug zu starten und den Status von Fenster/Türen auszulesen? Falls ja, wie lautet deren Codierung?

    Wäre super, wenn es diese Info gibt. Danke vorab!

  • popedi: dem Anschein nach hat ABRP jetzt auch (vermutlich auf deine Intervention hin) den Ford Explorer mit Verbindung zu OBD2 eingestellt, die PID-Daten sind anscheinend vom ID4 übernommen. Ich hab das jetzt einmal ausprobiert (mit dem iCar Pro BLE4.0 Dongle - der passt im Unterschied zu anderen wegen der niedrigen Bauhöhe auch bei mir problemlos rein)aber es gibt auch bei mir Abweichungen in SoC und KM-Stand - SoC wird in ABRP um ca. 2% höher angegeben (aktuell 49% statt 47% im Auto), der KM-Stand um aktuell 4 km kleiner (9.579 km im ABRP, 9.583 km im Auto). Die Formel im PID-Editor habe ich schon auf deinen Vorschlag hin geändert auf A*0.4425-8.1947 (statt 6.1947 im Original). Kann es sein, dass die Abweichung mit der Batteriekapazität (bei mir 79 kWh, die auch mit Dongle im ABRP korrekt angezeigt werden) zu tun haben könnte? Danke für deine tolle Unterstützung beim Fixen, btw...

    Hallo,

    ja, es kann damit was zutun haben. Es ist nämlich so, dass die Daten in einem gewissen Format vom Steuergerät geliefert werden, anschließend der Prozentsatz, welches von ABRP erwartet wird, berechnet werden muss. Ich werde mir das Thema nochmal übers Wochenende ansehen und evtl. mich wieder bei ABRP und hier melden.

    LG
    Edi

  • Super, tausend Dank!!!

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Der Explorer kann in ABRP doch jetzt ausgewählt werden (Steht aber Alpha dabei, also Testphase)

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)