Spurhalteassistent ca. Fahrspurzentrierung mit Spurwechsel-Assistent

  • obe gestellt, denn entweder musste ich deutlich früher vom Gas gehen - und dann auch deutlich mehr lupfen - oder das Bremspedal zusätzlich nutzen. Da muss ich mich dann erst noch eingrooven.

    Mir war B beim Probefahren zu lästig, kostet im Worst Case, wenn ich dann doch mal kräftiger bremsen muss, mehr Zeit. Und Rekuperation habe ich in D genauso.

  • Auch so ein Geschmacksacheding. Am Samstag sind wir wieder Model S gefahren, was das OPD gruselig im Vergleich zum individuelleren Fahren mit selgeln und bremsen :) in aktuellen Teslas kann man m.E. immerhin die Stärke etwas einstellen, so war es einfach nur unharmonisch, auch, dass das Model S eine tempoabhängige Rekuperation hat, also langsame Fahrt stärker als schnellere Fahrt, ich mag derartige, unlineare Dinge nicht.

    Also OPD ist für mich dann gut, wenn man es ausschalten kann, der Breakmodus ist für mich eine gute downhill-Einstellung und multiple Fahrer kommen damit klar, wobei bei uns meist der Segelmodus das ist, was Gefallen findet.

    Verstärkend kommt hinzu, dass eine gewisse Gefahr besteht, dass man bremsen verlernt.

  • Da bin ich echt komplett verwöhnt vom Kia: 3 (merkbare) Stufen für die Stärke der Rekuperation + komplett ausschalten (Segeln) und Automatikmodus. Den habe ich zuletzt am meisten benutzt, der hat je nach Verkehrssituation stärker oder schwächer rekuperiert, was wirklich gut funktioniert hat.

    Nur komplettes OPD ging auch beim Kia nicht.


    Ich kann jetzt aber auch mit dem B-Modus gut leben. Auf der Autobahn und in der Stadt fahr ich eh viel mit Tempomat, der dann automatisch die Geschwindigkeit drosselt, wenn vor mir jemand langsamer fährt.

  • Da muss ich eine Lanze für den Volvo brechen. So ungewohnt das OPD bei der Probefahrt auch war; so sehr liebe ich es. Wer es nicht mag, kann es abschalten, wer es mag nutzt eine ordentliche Bremsleistung/Rekuperation bis zum Stillstand.


    Und Bremsen verlernt man nie; das habe ich trotz 2,5 Jahre OPD bei der Probefahrt mit dem Explorer gemerkt, wo ich mehrmals die Bremse betätigen musste, weil die Verzögerung selbst in B nicht mal 50% der des Volvo entsprach. Aber das ist wohl eine Glaubensfrage; die einen lieben echtes OPD, die anderen hassen es.


    Auch ich werde mich (hoffentlich) irgendwie daran gewöhnen müssen, dass ich wieder das Bremspedal benutzen muss. Hier wünschte ich mir trotzdem ein Update von Ford, denn der Kunde muss entscheiden, was er will und nicht was der Hersteller denkt/glaubt was der Kunde möchte. Volvo macht es hier vor. Die Reku ist einer der wichtigsten Bausteine zur Energieeffizienz, von daher sollte der Fahrer entscheiden können, ob und wie stark er diese nutzen möchte.


    Jaaaaa; das ist für mich schon ein Reizthema... :S

    Bestellt: 07.10.2025 Premium AWD mit ein mal alles 8)

    Liefertermin: Offen :sleeping:

  • Ich fahre D und fast immer mit aktiven ACC. Auch bergab hält er dann die Geschwindigkeit und rekuperiert dann stärker als in D üblich.

    Ich klick zwar immer so ca. 3 km/h drüber drüber bevor ich das nächste Tempolimit passiere aber es nervt mich nicht. Wünschen würde ich mir aber trotzdem, dass man im Menü eine Differenz zB + 3 km/h fix einstellen könnte

    weil da piepst er dann wenigstens nicht wegen der Geschwindigkeitswarner

  • Das mit einem festen Betrag dauerhaft würde ich auch gut finden.

    Mein Focus kann das noch, er gibt dann den (sehr dezenten) Ping dann bei der höheren Geschwindigkeit ab.

    Es wird immer behauptet, dass das nicht erlaubt ist, glaube ich aber nicht, dass das explizit verboten ist. Das ist eher die Feigheit der Hersteller.

  • Also finde den Spurhalte-Assistent etwas merkwürdig. Mit ist schon mehrmals auf der Autobahn passiert das ich angeblich zu weit links gefahren bin. Dann kommt erst eine warnung "bitte mittig fahren" und ca 3 Sekunden später kommt die Meldung in rot, der Warnblinker geht an und das autobremst ab... Auf der Autobahn... In einer anderen Situation kann ich auf der weißen Linie fahren und er meckert kein bisschen..


    Hat einer von euch ein ähnliches Problem?


    Der automatische Überholvorgang ist mal geschmeidig mal ruppig...

    Explorer ER RWD 77kWh 210kW // AGR Sitze // Wärmepumpe // Assistenz Paket

    Lieferzeit ca. 9 Monate

    Bestellt 11/24

    Planlieferdatum KW34 neu ca. KW39/40

    Abholbereit KW33. Abgeholt KW 36🎉

  • Also finde den Spurhalte-Assistent etwas merkwürdig. Mit ist schon mehrmals auf der Autobahn passiert das ich angeblich zu weit links gefahren bin. Dann kommt erst eine warnung "bitte mittig fahren" und ca 3 Sekunden später kommt die Meldung in rot, der Warnblinker geht an und das autobremst ab... Auf der Autobahn... In einer anderen Situation kann ich auf der weißen Linie fahren und er meckert kein bisschen..


    Hat einer von euch ein ähnliches Problem?


    Der automatische Überholvorgang ist mal geschmeidig mal ruppig...

    Also das kann ich gar nicht nachvollziehen. Der Spurhalteassistent fährt mittig und wenn ich weiter links oder rechts fahren will, muss ich ein paar Sekunden gegen leichten Widerstand lenken, dann übernimmt er die neue Ausrichtung ohne zu meckern. Eine Anzeige wegen zu weit links oder rechts habe ich noch nie gesehen. Vielleicht fährst du ja weiter am Rand als ich. Der Assist ist geschwindigkeitsabhängig soweit ich weiß. Wenn ich bei Stau links über den Streifen lenke für die Rettungsgasse, gibt es keinen Widerstand, der Assistent ist dann nicht aktiv.


    Rote Meldung, Warnblinklicht und Abbremsen hört sich sehr nach Driver State Assist an, wenn er keine Hand am Lenkrad registriert.

    Bestellt am 19.12.24: Ford Explorer Premium, 77kWh/286PS, Heckantrieb, Arctic Blue Metallic, Fahrerassistenzpaket, AHK, vorauss. Lieferdatum 15.03.25 29.03.25 12.04.25 19.04.2025 03.05.2025 12.05.25, erfolgreiche Übergabe am 16.05.