Standard 7 Lautsprecher Soundsystem Plug&Play Upgrade

  • Hey zusammen, zum Thema Subwoofer im kleineren Kofferraum des Explorers wäre natürlich eine Lösung für den kleinen Tiefen untersten Boden das beste, aber das gestaltet sich wohl doch eher schwierig. Hier im Bild bei einem roten Fahrzeug aus nem YT Video ersichtlich. Prinzipiell ist das Volumen ok, aber durch diese Metall Befestigung die dort von der Stoßstange aus hinein ragt, ist ein wirklicher Einbau eines Gehäuses mehr als schwierig.


    Wahrscheinlicher und einfacherer ist ein Fertiges Gehäuse für den Doppelten Ladeboden (Siehe Bild von Ford mit dem weißen Ladekabel an der Stelle)


    Hier bietet sich wahrscheinlich so ein Helix Subwoofer an mit 10 Zoll Chassis an, dieser scheint flach genug zu sein, um ihn dort unterbringen zu können und nichts davon zu merken. Gerne mal jemand mit bestehendem Explorer nachmessen, ob dort 13,4Cm Platz sind.

  • Soweit war ich auch schon. Was mich daran stört, ist die Einschränkung bei der Nutzung. Im Alltag okay, auf Reisen noGo.

    Ich bin halt lieber für Lösungen, die dauerhaft vorhanden sind, nicht auffallen und nicht stören.


    Aber ich kenne die Maße der "Öffnung" beim Exe nicht. Daher kann ich dazu auch keinen Vorschlag machen.


    Zum Einlegen an besagter Stelle im Kofferraum bieten sich noch (pssender) an:


    AXTON ATB120 Flat

    bzw. AXTON ATB20RXF Aktiv

    ETON Res 5 Flat

    und auch noch andere....


    So long....

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Hallo zusammen,

    bei mir steht und fällt jede Änderung am Sound damit, dass eine gute 12V Leitung im Kofferraum fehlt.

    Ich habe mir Mal die Zuleitung vom Zigarettenanzünder im Kofferraum angeschaut und diese ist echt ein Witz. Da würde ich einen Verstärker für einen Sub lieber nicht abschließen.

    Ich habe Mal eine Anfrage an das Autohaus geschickt, ob es auch bei einem Leasing-Fahrzeug möglich wäre, dass mir eine 12V Leitung verlegt wird.

    Explorer Premium // Extended Range // RWD // 286 PS // Magnetic Grey Metallic // Fahrerassistenzpaket // Anhängerkupplung // Wärmepumpe

    Lagerfahrzeug (bestellt am 11.01.2025)

    Angeliefert am 14.02.2025 - Auslieferung am 20.02.2025

  • Bei Subwoofern ist es wichtig kurzfristig entsprechende Leistung abzurufen und dies geht über entsprechenden Querschnitt der Zuleitung.

    4, 6.oder sogar 10 mm² sind hier Standard.

    Die 1 mm² Zuleitung des Zigarettenanzünders halte ich nicht für ausreichend.

    Explorer Premium // Extended Range // RWD // 286 PS // Magnetic Grey Metallic // Fahrerassistenzpaket // Anhängerkupplung // Wärmepumpe

    Lagerfahrzeug (bestellt am 11.01.2025)

    Angeliefert am 14.02.2025 - Auslieferung am 20.02.2025

  • :) 15A als kurzfristige Leistungsabgabe und 180W als Dauerleistung sollen nicht ausreichend sein um den Dir vorgestellten Subwoofer zu betreiben, Du hast hier viel vor, dann gebe ich Dir recht, wobei ich bisher dachte, für die Spitzen ist die Endstufe zuständig, die hier entsprechend gepuffert ist.

  • 😂

    Wir reden hier von Subwoofer „Unterstützung“. Nicht von Luftdruck-Antrieb.

    Und ja, es reicht aus für Musik. Locker. Sinustöne habe ich allerdings nicht ausprobiert 😉

    Bei mir steht der Beweis.

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • :) danke, ich muss zugeben, Sinustöne gehören bei mir nicht zum typischen Repertoire in meiner Musiksammlung. Aber ist enthalten :) da ich doch immer einmal wieder feststellen möchte, wenn ich einen Fahrzeugwechsel habe, wie deutlich kann man den Subwoofer orten, wie tief geht er tatsächlich und mit welchem Pegel und wie gut ist die Frequenz von den anderen Lautsprechern getrennt. Für mich immer noch Referenz, die ich kenne, B&W im Volvo S90, der hatte durch den recht gut abgetrennten Kofferraum mit seinem 25cm Subwoofer die o.g. Punkte sehr gut gemacht. Aktuell im Audi mit dem Bang&Olufsen fehlt der Tiefbass praktisch komplett, aber dafür ortet man den Lautsprecher nicht und er unterstützt trotzdem noch ganz ordentlich, aber Null-Buttkicker :) Gefühl.

    Der Test im Explorer steht noch aus mit dem B&O.

  • Ja cool. Dann teile bitte das Ergebnis hier mit. Das ist sicher mal spannend, wie das B&O gelöst hat.

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen