Beiträge von Quaputzi

    Als ich den Explorer im August bestellt habe, gabs im Pool bzw. Vorlauf, den der Händler sehen kann, keinen Explorer mit 204PS und meiner Wunschausstattung. Nur in grau und mit Ganzjahresreifen. Ich wollte nicht irgend etwas dazubuchen und war der Meinung, dass bei der geringen Nachfrage ein E-Auto doch in 4 Monaten produziert und ausgeliefert werden kann. Leider nicht. Es steht sogar ein grauer mit 204PS laut Fordhomepage seit November rum, nur mit Sommerreifen. Wenn Ford in Köln die Ganzjahresreifen montieren würde, könnten sie den an mich ausliefern.

    Am 31.12.2024 habe ich meinen Firmenwagen zurückgeben müssen und fahre seit dem einen Leihwagen des Fordhändlers auf meine Kosten. Kostet mehr als die Leasingrate mit Versicherung. Freut mich ganz besonders. Laut aktuellen Angaben hat mein Explorer jetzt schon eine Lieferzeit von über 6 Monaten. Siehe Signatur

    Wenn ich da terminlich so knapp auf Kante unterwegs wäre, hätte ich mit dem Händler solche Dinge im Vorfeld schriftlich fixiert....

    Entweder einen fixen Liefertermin vereinbart oder den aktuellen so lange fahren, bis der neue ankommt.

    Optional könnten man auch klären, das Lagerfahrzeug zu nehmen und selbst die Reifen montieren lassen und dann bei Rückgabe später die "alten" aufziehen lassen.

    Spontan würde ich eine Terminfrist setzten und dann, wenn die verstreicht, den Vertrag stornieren, zu Not über einen Anwalt.


    Die Liefertermine sind immer unverbindlich und Ford hat bei einzelnen Kunden eher wenig Motivation "Sonderwünsch" zu behandeln. Aber wenn die deutlich aus dem Ruder laufen, gibt es da mit Sicherheit rechtliche Möglichkeiten.

    Kurzarbeit hat mit Ausliefersituationen recht wenig zu tun.

    Die Hersteller fahren nicht für jede Bestellung oder alle X Bestellungen die Fertigungslinien für einen halben Tag an.

    Und per se haben die auch nicht für jede mögliche Konfiguration die notwendigen Unterbaugruppen bzw. Zukaufteile in Lagern rum liegen.

    Eventuell hättest du dann ja auch ein Fahrzeug aus dem Pool auswählen können, welches in max. 3 Wochen lieferbar wäre.

    Wenn du eine entsprechend große Stückzahl abnimmst, baut dir jeder Hersteller was du möchtest.

    Ich bezweifle, dass Hersteller bzw. Ford extra Reifen für verschiedene Modelle herstellen lässt.

    Die Reifen müssen ja grundsätzlich gesetzlichen Spezifikationen entsprechen. Nationale und internationale Vorgaben.

    Und was würde man tun, wenn Reifen von Hersteller xy, die ab Werk montiert waren, nach kürzester Zeit abgefahren wären?

    Mit Sicherheit dann nur noch Reifen von einem anderen Hersteller kaufen, weil Reifen von xy "bescheiden" sind?

    Im Umkehrschluss würden die Reifenhersteller dann ja auch Reifen produzieren, die nur knapp über der Mindestprofiltiefe liegen, sich extrem schnell abfahren und damit den Umsatz ankurbeln.

    Mit Sicherheit arbeiten die auch mit optimierten Fertigungen. Aber eben auch nur so, dass sie am Endprodukt garantiert innerhalb der Spezifikationen liegen.

    Also wir haben im letzten Frühjahr für uns entschieden, dass wir, obwohl wir eine PV Anlage auf dem Hausdach haben, eine normale Wallbox installieren.

    Die Mehrkosten eine Ladeeinrichtung mit Überschussladen hätten wir vermutlich, wenn überhaupt, in x Jahren amortisiert.

    Wenn man einen Stromspeicher hätte, sieht das Thema nochmal anders aus.


    So und nun wieder zu dem Thema, dass hier eigentlich hin gehört :saint:...Wartesaal...

    Mhmm - beide unterscheiden sich in der Fahrzeit kaum! Also dahingehend hatte es nix gebracht ;)

    Hinzug schneller und Bergauf und Kaltstart. Kam halt alles zusammen.

    Ja, Zeiten fast identisch, 3 Minuten Lebenszeit :)

    Durchschnittsgeschwindigkeit gleich :)

    Durchschnittsverbrauch deutlich über 10% mehr :(

    Expresszuschlag kostet eben mehr, auch bei Verbrennern...

    Prost Neujahr...

    Die theoretischen und von den Herstellern schön geredeten Reichweiten sind, vermutlich für die Mehrheit der BEV Fahrer, eher höchst selten zu erreichen.

    Das ist ja auch bei den Verbrennern so.

    Ich nehme aus solchen Videos grundsätzlich keine neuen Erkenntise mit. Letztendlich ist ja der jeweilige Fahrer für den individuellen

    Verbrauch zuständig. Am Wetter kann man ja nichts ändern.

    So denn, ob es nun 16 oder 20 kW auf 100 km sind....sollte man eben weniger den rechten Fuss durch drücken, dann klappt es auch mit den kWs. ^^

    Nur haben die Deutschen dann wieder das Gefühl man würde ihnen was "stehlen" ...

    Genau das ist das Problem. Das typische, deutsche Gejammere.

    In keinem europäischen Land gibt es "freie Fahrt" auf Autobahnen. Und die Politik hat ja grundsätzlich Angst, auch mal harte Entscheidungen zu treffen. Und Umfragen haben schon mehrfach gezeigt, dass die Mehrheit für ein generelles Tempolimit wäre.

    Die Vorteile davon kann man eben nicht wegreden.

    Ich persönlich habe auch gerne etwas Extraschub unterm Hintern, aber so ab 130km/h fängt für mich auf der Autobahn der "Stress" an.

    Da ist man nur noch am reagieren und agieren, wenn mal ein Kleinlaster, LKW oder PKW ohne Rücksicht zum Überholen ansetzt und einem selbst dann die "Strasse ausgeht".

    Wir waren schon in vielen Ländern (nicht Italien/Spanien:-)) mit dem Auto (auch Mietauto) unterwegs und ich fand es niergends so stressig, wie in Schland.

    Mir ist daher eine theoretische Höchstgeschwindigkeit jenseits von 150 oder 160 wayne. Hauptsache es geht bis 130 zügig vorwärts und dann ist noch etwas Reseve vorhanden.

    Habe heute 20" Bridgestone Allseason 6 drauf ziehen lassen.

    Also Sommer Pneus von der Felge und Allwetter drauf. Da Leasing Fahrzeug, kommen die Sommer bei Rückgabe wieder drauf.

    Kosten 1.042€ inkl. Montage.

    Wird bei mir im kommenden Jahr auch so erfolgen. Die ab Werk montierten bekommen dann für 4 Jahre einen Sonderplatz zur Lagerung.

    unsere Nachbarn haben ihr Schlafzimmer vis a vis von unserer Garage. ich darf mir in regelmäßigen Abständen anhören wie sehr das Gebimmel vom Rückwärtsfahren nervt. wenn ich dann noch morgens den Kofferraum betätigen würde, würde ich wohl gelyncht. (Beim Kia hatte ich den Piepser gedämmt, da lies sich beides ertragen...)

    Ohje, Also mich würde auch das Gejammer von irgendwelchen Nachbarn oder Anliegern komplett nicht interessieren.

    Könnte man auch sagen, selbst Schuld, wenn die neben der Garage schlafen :saint:

    Wer oder was ist nun falsch?

    Ich muss mich ja nicht wegen solchen lächerlichen Dingen verbiegen.

    Da bin ich recht pragmatisch. Würde mir das vielleich noch anhören, aber an sonsten wäre mit es total Wumpe.

    Man kann halt nicht " everybody's Darling" sein. :evil: