Beiträge von Quaputzi

    Also mein Frau fährt eine Mokka e mit einer maximalen Reichweite von knapp über 300km (50 kWh) und wir haben noch am Haus eine Wallbox.

    Die Reichweite ist mehr als ausreichend, um während der Woche auf die Arbeit und Einkaufen zu fahren.

    Aber sobald man mal etwas weiter am Stück fahren möchte (ich rede mal von max.200km) und dazu noch Autobahn und schlechteres Wetter, ist man doch schon stark limitiert.

    In 90% unserer Fahrten reicht der Mokka locker aus.

    Wenn es knapp wird, steht der in der Garage und wird dann eben geladen.

    Aber wenn man mal etwas weiter weg fahren möchte, ist es schon nicht mehr so optimal.

    Auch wenn man auf keine eigene Lademöglichkeit zugriff hat, ist es etwas Anderes.

    Daher habe ich mich bei der Bestellung vom Explorer bewusst für die maximale Option entschieden.

    Macht auch meiner Ansicht nach mehr Spass, wenn das Auto gut schiebt und man sich keine Gedanken machen muss, ob man 50 km weiter oder nicht kommt.

    Letztendlich verträgt der Akku auch eine höhere Ladeleistung an der Ladestation.

    Jeder muss sich aber selbst entscheiden, was er sich leisten will oder leisten kann.

    Es muss auf jeden Fall persönlich "passen".

    Danke. Das ging ja auch nur, weil der da stand. Es gab schon im Raum MZ-WI einige an Lager, aber nur einer in VividYellow in MZ.

    Man darf mal Glück haben. Und wenn man(n) will, dann will man ja auch.

    Da bewundere ich die Geduld von Frauen.....

    Die Farbe finde ich persönlich am Besten bei dem Capri. Damit fällt man sofort auf. Bei uns hier sehe ich auch häufig einen in Gelb.

    Zum einen ist die Geschwindigkeitsangabe bei meinem Auto ziemlich genau, max 1-2 km/h Abweichung vom GPS. Zum anderen sind das EU-Vorgaben, die alle Autohersteller umsetzen müssen. Je mehr neue Autos auf den Markt kommen, desto mehr werden dieses Fahrprofil auch einhalten.

    Was mich am ACC aber stört ist, dass das Auto immer die maximal erlaubte bzw. Richtgeschwindigkeit fahren will, auch wenn manuell etwas anderes eingestellt war.

    Genau darum nutze ich die bei meinem Kuga nicht mehr. Egal was man manuell eingestellt hat, nachdem dann z.B. auf der Autobahn die Beschränkung zu Ende war, wird immer auf 130 beschleunigt, auch wenn zuvor nur 100 oder 120 eingestellt wurde.

    Das ist ja dann exakt doppelt so teuer, wie eine ab Werk verbaute....

    Vermutlich werden auch andere Anbieter so in dem Rahmen liegen. Wenn es überhaupt jemand im Programm hat.

    Der Abrollunfang der unterschiedlichen Reifen sollte nahezu identisch sein, wenn die gem. der Zulassungsbescheinigung eingetragen sind.

    Aber da gibt es bestimmt einige Toleranzen, zumal die Reifen sich auch abfahren und dadurch der Umfang auch kleiner wird.

    Und keine 2 % sind für mich da vernachlässigbar.

    Wenn dort der Sensor fest auf der Scheibe angeklebt ist, kommt natürlich auch keine warme Luft von der Heizung dort hin.

    Würde mich persönlich nicht so stören.

    Entweder dann vorher das Eis manuell entfernen oder so los fahren.

    Das geht vermutlich mit längerer Fahrt oder längerem Vorheizen weg.