Beiträge von Quaputzi
-
-
-
Bei mir hat die Tasche fürs Ladekabel im Frunk nicht gepasst. War zu gross.
Ich habe immer noch einen 230V Ladeziegel mit dabei. Der war beim e208 dabei.
Denn habe ich aber noch nie gebraucht.
Also so einen Ladeadapter würde ich in den Frunk nicht rein legen. Wenn der in etwa das Gewicht hat, wie der von unserem Mokka, dann finde ich den deutlich zu schwer für da rein. Obwohl es vermutlich kein Gewichtslimit für den Frunk gibt.
-
-
Ja...für mich ist die Ladeleistung an den entsprechenden Säulen mehr als ausreichend.
Zumal wir eh nicht hunderte Kilometer dreimal im Jahr fahren.
Die 400 Volt Fahrzeuge sind nochmal besser.
Der Ioniq 5 war bei mir daher auch im letzten Jahr in der engeren Auswahl...
Ist dann eben der Explorer geworden, gefiel mir optisch besser und wird in Schland gebaut.
-
Guten Tag liebe Explorer-Freunde! Habe mir mit Gattin vor einem halben Jahr einen Ford Explorer Extended Range angelacht. Und das Lachen ist mir bis heute nicht vergangen. Im Gegenteil, wir lieben beide unseren neuen Stromer. Natürlich kommt man sich nach über 60 Jahren Verbrenner wie ein Lehrling vor. Einfach zu viel der Tasten, Sensoren, Assistenten etc. Nun, da müssen wir durch! Ein kleines Detail hat uns aber von Anfang an nicht gefallen: Die übergrosse schrille Pflaume an der Front. Da wir die Fahrzeugfarbe Anthrazit gewählt haben möchten wir ein dezentes unauffälliges schwarzes Logo vorne und hinten. Gewisse Händler bieten solche als Eins-zu-eins-Ersatz oder als Overlays zum überkleben an. Bin ich hoffentlich nicht der Einzige, den die übergrosse blaue Pflaume stört. Dann darf ich auf Tipps und Hinweise hoffen???
Also was sagt den da die Gattin....lachstcdurceinfach sowas an.....Dreierbeziehung
Also bei mir ist das Fazit nach knapp 2 Wochen...nie mehr ein Auto mit Verbrenner...wobei die ganzen Tasten und akustischen Rückmeldungen im Auto schon recht gewöhnungsbedürftig sind. Aber jeder Kilometer damit macht mir recht viel Spass....
-
Tja, die Marketingmenschen bei den Autoherstellern sind eben speziell.
Die packen gerne sehr nützliche und sinnvolle Extras in Pakete, in dem dann noch weitere, eher überflüssige Dinge sind.
Da muss man schon staunen... Paket x geht nur in Verbindung mit Paket y und dafür entfällt dann aber Paket z....
-
-
... so sehe ich das auch, aber ich lebe nach dem Motto "besser haben als brauchen"
Genau so war auch meine Einschätzung.
Wenn man spitz rechnet hat man viele Extras, die man nie amortisieren wird.
Was habe ich im und ums Haus und Garten ein Kram, der sich nie rechnen wird.
Da spielen eben noch emotionale Entscheidungen eine grosse Rolle.
Und final, wenn man es den so möchte, landet man bei einem 2 CV als Auto...der hatte auch ein recht spartanisches Lastenheft.
-
Wieso soll das klar sein, dass Fahrzeuge mit Wärmepepumpe einen höheren Verbrauch haben. Es ist doch das Gegenteil der Fall. Die Frage ist doch nur, wie hoch die Ersparnis tatsächlich ist.
Wenn ich mir diese Grafik aus dem Video ansehe, ist der Reichweitenverlust (range loss) mit Wärmepumpe in allen Temperaturbereichen geringer. Und weniger Reichweitenverlust bedeutet ja geringeren Verbrauch. Die Unterschiede sind temperaturabhängig.
Also der Benefit mit WP ist, wenn die Grafik stimmt, bei wärmeren Temperaturen ausgeprägter, als bei deutlichen Minuswerten.
In der ersten Spalte sind ja fast 13 % mehr Reichweite ausgewiesen und das bei nur ca. 18 Grad C.