Beiträge von Quaputzi

    Da ich bei unserer ersten Ausfahrt mal das Laden an einer Schnellladesäule (Aral Puls) testen wollte, habe ich eine Aral Tankstelle, bei uns in der Grenzregion (Luxemburg), angesteuert und das Auto dort an die Leine gelegt.

    Fazit für mich: Fahrzeug ist auch für Langstrecke geeignet, wenn man passende Ladesäulen findet und das entsprechend einplant.

    9 Minuten am Kabel, Start mit 35% und nachdem wir zurück kamen, war der Akku auf 56 % geladen.

    Gekostet hat das 9,88 € incl. Märchensteuer.

    Aktiviert wurde der Ladepunkt über die Ford App.

    Zwar teurer als zu Hause, aber Ladegeschwindigkeit mehr als zügig. Und soweit ohne Probleme.

    Nein. Das ist die Erhöhung, weil sonst der Frunk auf dem Deckel des Scheibenwaschwasserdeckels aufsitz. 😉 Nix schneiden, einfach so lassen. Ist eher doof, wenn du dann das Wasser daneben giesst und der Frunk geflutet wird 😂

    Hab das nur mal durch Zufall gesehne, aber nich im Detail.

    Aber ich nutze auch immer einen Trichter, bei den bisherigen Autos.

    Also der Frunk von Ford hat an der Stelle, an der der Einfüllstutzen für das Wasser der Scheibenwaschanlage sitzt, eine leichte, runde Prägung, vermutlich um da etwas auszuschneiden.....Das werde ich mir genauer anschauen und dann die Lochsäge los lassen.

    Oh, wenn ich so meinen bisherigen Verbrauch und die Durchschnittliche Geschwindkeit sehe, komme ich da nicht ran....bin aber auch erst ca.190 km gefahren...ich glaube 18,4kWh/100 km und unter 30km/h im Schnitt

    Ich habe auch eine WP im Fahrzeug und konnte heute die Klimanlage mal laufen lassen.

    Das ganze System ist akustisch schon recht deutlich zu hören, wenn man zum Beispiel an einer Ampel steht.

    Dabei habe ich gesehen, dass das Fahrzeug, so wie die Temperatur heute war 1,1kW in der Stunde verbraucht.

    Wenn AC aus ist sind es lt. Display nur noch 0,3 bis 0,4 kW in der Stunde.

    Also auch mit WP ist der Verbrauch mit AC um einiges höher.

    Da ich ja keine Kamerafunktion am Auto aktivieren konnte, habe ich einen Werkstatttermin für den 12.05.2025 gemacht.

    Der Experte im Autohaus meinte, wir blocken mal das kostenlose Ersatzfahrzeug für 2 Tage, je nachdem wie lange die Fehlersuche und das Abstellen des Fehlers dauert.

    Ich berichte mal dann, wie es weiter ging.

    Also bei mir waren es recht genau 7 Wochen nach dem unverbindlichen Liefertermin.

    Und bei der vorherigen Nachfrage beim Verkäufer wurde mir dann der Liefertermin genannt und der war dann fast eine "Punktlandung".

    Für mich persönlich hat das vom Terminrahmen soweit gepasst, hatte auch keinen echten Termindruck.

    Aber bisheriges Fazit zu dem Auto: Erfüllt mein Erwartungen bisher recht genau und macht viel Spass brim Fahren.

    Werde auch demnächst etwas weiter spazieren fahren 8o