Beiträge von Heinz15

    Auf der AB bringt die Mehrleistung auch nicht viel, aber auf der Landstraße beim Überholen ;) Ich habe auf meiner Pendelstrecke (alles Landstraße) auch einen 500 m Höhenunterschied, da ist mir Leistung schon wichtig zum Überholen. Da es auf dieser Bergstrecke im Winter auch mal Schnee hat, ist Allrad bei mir zwingend erforderlich. Der Enyaq 85x hätte mich etwas mehr gekostet als der Explorer und braucht 6,7 sec auf 100, der Explorer 5,3 sec. Zudem wollte ich ein Auto, das kleiner ist als dern Enyaq, Somit hat sich bei mir die Skoda-Alternative gar nicht gestellt, weil der Elroq als Allrad wohl nicht rechtzeitig gekommen wäre.


    Augmented Reality habe ich beim HUD meines Enyaq nicht aktiv, weil es mich nervt.


    So hat eben jeder seine spezifischen Vorlieben und Anforderungen. Ist ja gut, dass der Markt für Jeden was hergibt.


    Wenn´s nur um Preis/Leistung geht, käme man an den Chinesen ohnehin nicht vorbei. XPeng G6 oder der BYD Sealion 7 bieten zum selben Preis z.B. deutlich mehr als ein Enyaq im Hinblick auf Performance, Akku-Kapazität und Ladeleistung - jeweils ausgehend von der Allrad-Variante.

    Ich sehe Ford mittlerweile zu teuer. Bekomme einen Gleichwertigen Enyaq FL.

    6-7000€ billiger.

    Wenn sie verkaufen wollen, muß der Preis runter.

    ... das liegt aber nur daran, dass die in Deutschland ohne Sondervoraussetzungen extrem schlechte Rabatte geben.


    Bei mir war es mit Sondervoraussetzungen (Einkaufsverbund) gut. Ich zahle für den AWD (340 PS - dafür braucht es beim Enyaq den RS) in magnetic grau mit Fahrerassistenzpaket, Wärmepumpe und Ergo-Sitzen 47.710 € incl. MWSt. und Überführung.


    Dieser Preis ist absolut konkurrenzfähig.


    Bei apl.de gibt es für den Explorer auch knapp 20% wenn man sich für Kurzzulassung (der Wagen wird auf den Händler zugelassen, aber man kann ihn gleich übernehmen) entscheidet. https://apl.de/neuwagen/ford/explorer/premium/

    Den Bindern nach zu urteilen würde ich behaupten wolle , man kann man das Fach nicht komplett verschließen, sondern kommt lediglich in die unterste Position vor dem Verschuss.

    Leider hab ich das Auto gerade nicht hier… :evil: sonst hätte ich mal fix geschaut, ob da ein passender Spalt ist.

    Wenn man sich das Display von der Seite ansieht, dann ist da oben auch bei komplett geschlossen noch Platz hinter dem Display


    ford-explorer-suv-off-road-schwarz-neuwagen-3-full.jpg


    Und die Einbauanleitung schreibt eindeutig, dass man nach der Montage das Display auf die unterste Position stellen soll,


    Screenshot 2025-01-26 15.58.15.png


    Probieren kann ich es natürlich erst, wenn ich den Wagen mal habe ;)

    Hängt natürlich vom Einsatzzweck ab mit den Fußmatten.

    Ich mag im Sommer schon Veloursmatten. Nur beim Waldauto (Dacia Duster höhergelegt mit komplettem Unterbodenschutz) bleiben das ganze Jahr die Gummimatten drin.

    Bei den Gummimatten für den Winter werde ich mir die Originalen von Ford kaufen. Bei der Kofferraummatte hoffe ich, dass es von Azuga was gibt, bis ich meinen Explorer bekomme. Die habe ich auch in den anderen Autos und bin sehr zufrieden damit.

    Ich möchte, wenn ich an der Ampel stehe, auch mal kurz die Kurse checken können ;)


    Beim i4 und beim 850er habe ich die Halterung an der Lüftung, da paßt das und verdeckt nicht viel. Beim Taycan suche ich noch nach einer Lösung, bin da am Überlegen die Brodit-Halterun an der Mittelkonsole zu probieren. Wobei es da nicht wichtig ist, weil der überwiegend Strecke läuft und da schaue ich nicht aufs Handy. Da kann man das dann während der Ladepausen machen.