Die Ford-App ist noch dürftiger als die Skoda-App ![]()
In Denkendorf hatte ich letzten Freitag bei der Fahrt in den Schwarzwald geladen. Außer, dass sie etwas schlecht zu finden sind, fand ich die gut.
Bei der Rückfahrt am Sonntag hatte Gruibingen geplant, aber da noch reichlich im Akku war, habe ich dann erst in Jettingen Scheppach bei Ionity geladen, auch problemlos und noch einige Säulen frei.
Schwierig wird es nur dort, wo wenige Säulen sind. Die 10 Minuten hatte ich letztes Jahr in Steinhäusl auf dem Weg nach Wien gewartet. Da sind nur 4 Säulen. Der große Vorteil von Ionity liegt darin, dass es Einzelsäulen sind und man daher die Leistung nicht teilen braucht, wie es meist bei EnBW der Fall ist.
Ladeplanung brauche ich nicht wirklich. Bei den Strecken, die man öfter fährt, hat man seine "Stamm-Stationen". Und wenn ich eine Strecke neu fahre, sehe ich mir das vorher an. Einfach weil ich bei der Ladestation auch eine vernünftige Toilette vorfinden und die Möglichkeit einen Cappuccino zu trinken oder eine Kleinigkeit zu essen, haben möchte. Bei Ionity ist das in der Regel gegeben.