Beiträge von betacarve



    Für uns macht das aber ohnehin keinen Sinn, weil wir überwiegend mit PV-Überschuss an der eigenen Wallbox laden. Da lohnt auch ein Smart Meter oder ein dynamischer Stromtarif nicht. Insofern sind wir privilegiert.

    Dann muss aber ne richtig fette Anlage auf dem Dach haben. Ich hab knapp 15kWp installiert und bei dem Wetter der letzten Tage bekomme ich mal so eben meinen regulären Verbrauch gedeckt bzw. kann etwas einspeichern und nachts verbrauchen. An Überschuss zum Laden ist da nich mehr zu denken.


    Ich hab vor zwei Jahren zu Tibber gewechselt und muss nach Analyse der Kosten sagen, das sich ein dynamischer Tarif auch bei einer PV lohnt - zumindest für mich persönlich. Liegt aber vielleicht auch an dem Speicher, denn ich wetterabhängig zu günstigen Zeiten lade und damit dann die zum Teil exorbitant hohen Spitzenpreise zu meiden.

    Da muss ich eine Lanze für den Volvo brechen. So ungewohnt das OPD bei der Probefahrt auch war; so sehr liebe ich es. Wer es nicht mag, kann es abschalten, wer es mag nutzt eine ordentliche Bremsleistung/Rekuperation bis zum Stillstand.


    Und Bremsen verlernt man nie; das habe ich trotz 2,5 Jahre OPD bei der Probefahrt mit dem Explorer gemerkt, wo ich mehrmals die Bremse betätigen musste, weil die Verzögerung selbst in B nicht mal 50% der des Volvo entsprach. Aber das ist wohl eine Glaubensfrage; die einen lieben echtes OPD, die anderen hassen es.


    Auch ich werde mich (hoffentlich) irgendwie daran gewöhnen müssen, dass ich wieder das Bremspedal benutzen muss. Hier wünschte ich mir trotzdem ein Update von Ford, denn der Kunde muss entscheiden, was er will und nicht was der Hersteller denkt/glaubt was der Kunde möchte. Volvo macht es hier vor. Die Reku ist einer der wichtigsten Bausteine zur Energieeffizienz, von daher sollte der Fahrer entscheiden können, ob und wie stark er diese nutzen möchte.


    Jaaaaa; das ist für mich schon ein Reizthema... :S

    Man(n) gewöhnt sich irgendwann an alles. Ich bin ein extrem vorrausschauender Fahrer, aber bei der Probefahrt mit dem Explorer wurden meine Künste auf eine harte Probe gestellt, denn entweder musste ich deutlich früher vom Gas gehen - und dann auch deutlich mehr lupfen - oder das Bremspedal zusätzlich nutzen. Da muss ich mich dann erst noch eingrooven.


    Bei all meinem rumgehacke auf meinem (noch) Volvo; das echte OPD werde ich wirklich vermissen ;(

    Das mit Deinem Volvo XC40 find ich interessant. Den hatte ich zuerst in der engeren Auswahl, weil er ähnlich schön schlichtes Design hat wie der Explorer den ich dann erst danach gesehen hab.
    Hattest Du einen Extended Range? Sind es nur die Assi-Systeme/Software mit denen Du nicht klar gekommen bist?
    Gibt den XC40 ja schon für unter 35k gebraucht teilweise, allerdings dann nicht die Extended Range und somit schon wesentlich weniger WLTP.

    Jepp; fahr den XC40 AWD mit 400 PS.


    Ein paar Beispiele für die unzähligen Macken:

    1. Radiosender lassen sich nicht sortieren (konnte mein Blaupunktradio vor 30 Jahren schon)
    2. Obwohl nur DAB-Favoriten vorhanden sind, wird beim Senderwechsel per Sprachsteuerung der Sender in FM und dann auch noch in der schlechtesten Frequenz abgespielt.
    3. Beim Senderwechsel per Lenkrad wird der laufende Sender nirgends angezeigt.
    4. Die Fernlichtautomatik ist extrem unruhig. Blendet ständig auf und ab, teilweise auch wenn Autos vor einem fahren oder entgegenkommen. Hab noch nie so oft die Lichthupe bekommen, weil der Volvo entweder unwillkürlich aufblendet oder nicht rechtzeitig abblendet. Für mich kaum nutzbar und habe ich fast immer deaktiviert.
    5. Verkehrszeichenerkennung = 6. Die Kartendaten übersteuern was die Kamera sieht - hat mir Volvo schriftlich bestätigt. Das muss ich nicht weiter kommentieren. Man darf sich natürlich nicht blind drauf verlassen, aber wenn ich eine Verkehrszeichenerkennung habe, dann dürfen die Kartendaten niemals mehr Gewichtung haben als das was die Kamera sieht. Alleine Volvo scheint hier eine andere Logik zu haben.
    6. Der ACC ist auch eine Katastrophe. In Kurven bremst er teilweise runter, weil auf der anderen Fahrspur ein langsameres Auto unterwegs ist. Wenn er auf ein anderes Auto auffährt, bremst der Volvo ziemlich abruppt und gibt dann wieder Gas, um den eingestellten Abstand herzustellen.
    7. Die Kollisionswarnung ist auch mehr als Verbesserungswürdig. Teilweise in ganz leichten Kurven, teilweise auch auf schnurgrader Strecke bremst der Volvo urplötzlich, weil er denkt ein am Starßenrand stehendes Auto wäre im Weg.
    8. Der Bordsteinmodus der Außenspiegel ist super. Warum aber auch der Fahrerspiegel abgesenkt wird, erschließt sich mir nicht und ist beim Ausparken extrem nervig, weil man sich entweder erst bücken oder etliche Sekunden warten muss, bis er nach Wechsel in D wieder hochgeschwenkt ist. Lässt sich auch in der Software nicht abschalten.
    9. Die Displayhelligkeit lässt sich nur in Gänze ändern; also Tacho und Zentraldisplay. Aber gerade das Zentraldisplay ist bei diffusen Himmel am Tag teilweise so hell, dass es blendet - zumindest wenn mal Google Maps benutzt.

    Das Thema ist zwar schon verstaubt, also muss mal etwas frischer Wind rein :D


    Ich wechsel von einem Volvo XC40 Recharge auf den Explorer.


    Warum?

    Weil ich mit dem Kuga PHEV den ich davor gefahren habe sehr zufrieden war, im Gegensatz zum aktuellen Volvo. Der hat zwar Bums ohne Ende, aber Teile der Assistenzsysteme sind - im Vergleich zum Kuga - eine Vollkatastrophe und teilweise kaum nutzbar; der ACC nervt, das automatische Fernlicht gleicht einer Disco... Und von der Software möchte ich gar nicht erst reden. Alles in allem habe ich mir von einer Premiummarke wie Volvo, die auch Premiumpreise verlangt, mehr erwartet. Den Volvo EX30 fand ich ganz schön, aber da hat Volvo - was die Qualität betrifft - wohl komplett ins Klo gegriffen. Dazu kamen dann noch die exorbitanten Leasingraten.


    So wechsel ich also nach 3-jährigen Fremdfahren wieder zu Ford und hoffe diese Entscheidung nicht zu bereuen 8)

    Generell könnte es mir egal sein, aber da mein aktuelles Leasing am 21.02.2026 ausläuft, wäre es schön, wenn der Neue bis dahin zur Abholung bereit ist.

    Finde es auch sehr schade, dass man nicht im Kölner Werk abholen kann; von mir ne halbe Stunde entfernt. So muss ich dann im schlimmsten Fall mit dem Zug nach Regensburg und von da bringt mich ein Freund zum knapp 80km entfernten Händler.


    Irgendwie kommen meine Fords immer aus Bayern; erst der Kuga PHEV und nun auch der Explorer. Aber bei dem Leasingangebot wäre ich auch bis an den äußersten Nord- oder Südzipfel Deutschlands gefahren ^^

    Bei mir wird es nun auch spannend - mehr oder weniger.

    Bestellt am 07.10.2025. Premium mit ein mal alles - außer Befestigungspunkte :D


    Lieferung lt. Konfiguratur bis Januar 2026, lt AB des Händler bis zu 4 Monate = Februar.


    Aber wie immer sichern sich Händler und Hersteller ab - Zitat:

    Liefertermin vorbehaltlich aktueller Weltwirtschaftslage.

    Die angegebene Lieferzeit ist eine aktuelle Momentaufnahme und daher völlig unverbindlich.