Alles anzeigen
Super, tausend Dank!!!
Probiere mal die Formel A/2,467 für die soc.
Zum Thema Km-Stand kann ich leider nicht viel sagen. Evtl. Werde ich in den nächsten Wochen mir die PIDs ansehen…
LG
Edi
Alles anzeigen
Super, tausend Dank!!!
Probiere mal die Formel A/2,467 für die soc.
Zum Thema Km-Stand kann ich leider nicht viel sagen. Evtl. Werde ich in den nächsten Wochen mir die PIDs ansehen…
LG
Edi
Du hast wohl nicht das B&O Soundsystem drin.
Dann sitzt nämlich auf der linken Seite der Subwoofer.
Da kann man zwar was drauf und daneben legen.
Aber dann nimmt man ihm den nötigen Resonanzkörper, dämmt ihn also.
Ah, das wusste ich nicht. So wichtig war das B&O System für mich nicht. In solchen Fälle machts natürlich noch mehr Sinn einen Frunk zu haben. Ansonsten passt ziemlich viel in der Lücke.
LG
Danke für die Infos. Ich habe mal Irland und AT angeschrieben bis wann es lieferbar wäre ob sie Fotografien haben und was der AT kosten würde.
Wir fahren ende Juni anfang Juli nach Hamburg, bis dahin hätte ich gerne einen damit ich Ladekabel Verbandskasten Warndreieck gelbe Jacken da unter bringe. Dann kann ich den Ladeboden nach unten stellen.
Bez. Der Vestauung der von dir genannten Objekte siehe Unten:👇🏼
Verbandkasten
Feuerlöscher
Warndreieck
Starterkabel
Zug-Seil
Warnweste Set
Passt alles rein in den unteren Fach, unter der Doppelboden 😉
LG
Edi
popedi: dem Anschein nach hat ABRP jetzt auch (vermutlich auf deine Intervention hin) den Ford Explorer mit Verbindung zu OBD2 eingestellt, die PID-Daten sind anscheinend vom ID4 übernommen. Ich hab das jetzt einmal ausprobiert (mit dem iCar Pro BLE4.0 Dongle - der passt im Unterschied zu anderen wegen der niedrigen Bauhöhe auch bei mir problemlos rein)aber es gibt auch bei mir Abweichungen in SoC und KM-Stand - SoC wird in ABRP um ca. 2% höher angegeben (aktuell 49% statt 47% im Auto), der KM-Stand um aktuell 4 km kleiner (9.579 km im ABRP, 9.583 km im Auto). Die Formel im PID-Editor habe ich schon auf deinen Vorschlag hin geändert auf A*0.4425-8.1947 (statt 6.1947 im Original). Kann es sein, dass die Abweichung mit der Batteriekapazität (bei mir 79 kWh, die auch mit Dongle im ABRP korrekt angezeigt werden) zu tun haben könnte? Danke für deine tolle Unterstützung beim Fixen, btw...
Hallo,
ja, es kann damit was zutun haben. Es ist nämlich so, dass die Daten in einem gewissen Format vom Steuergerät geliefert werden, anschließend der Prozentsatz, welches von ABRP erwartet wird, berechnet werden muss. Ich werde mir das Thema nochmal übers Wochenende ansehen und evtl. mich wieder bei ABRP und hier melden.
LG
Edi
Ist das der Hersteller aus irland oder ein Store?
https://www.evaccessoriesirela…-explorer-and-capri-frunk
Ich finde da keine gescheiten Bilder zu dem Frunk.
Das ist der online Shop. Ich habe heute mit dem Hersteller geschrieben. Das Teil wird in den nächsten 3 Wochen angefertigt, geprüft und anschließend versendet.
Inkl. MwSt. Und Versand kommst du bei ca. 265€. Ich habe es nun bei denen bestellt, da Ford meine Frunk Bestellung storniert hat.
Der Frunk wird mit Clips an die Stange festgehalten und, wenn gewünscht, können auch Velcros angebracht werden.
Es hat ein Volumen von ca. 45L, das von Ford hat ein Volumen von 16L.
Ich melde mich wieder, such mit Fotos, sobald die Ware geliefert wurde.
Meine Bestellung wurde seitens Ford storniert. Angeblich ist die Ware bis auf weiteres auf unbefristeten Rückstand...
popedi Mit dem Schlüssel habe ich es auch versucht und hatte zwei bis fünf Prozent Abweichung
Schreib mal nur A rein, ändere die Minimum und Maximum Werte auf -5 respektiv 300 und gib mir zurück einmal den aktuellen Wert und Prozentsatz laut Tacho/Display und bei +5% oder -5% den zweiten Wert und den Prozentsatz.
Ich schaue mir dann die Gleichung für dich nochmal an.
PS. Ich habe keine Abweichung …
LG
Edi
popedi also ich habe es mit den Einstellungen von dir und auch mit den Standard Einstellungen, wenn ich den Explorer auswähle getestet.
SOC und km Stand stimmen jeweils nicht überein. Stimmen die Werte bei dir?
Habe keinen bezahlten ABRP Account.
Der km Stand stimmt bei mir, das lässt sich aber über den PID Editor fixen.
Bei dem SOC, probiere folgende Anpassung:
Bei der Gleichung der Schlüssel
soc-> A*0.4425-8.1947
Ok, in dem Text steht, dass jeder der am Auto vorbei kommt, sich einfach verbinden kann. Das dürfte aber nur funktionieren, wenn der Dongle Saft bekommt.
Soweit ich weiß, schaltet dieser aber mit verlassen des Fahrzeuges stromlos und kann dann auch keine BT Verbindung aufbauen.
Mein OBD2 Adapter, ebenfalls iCar Pro BT übrigens, steckt dauerhaft. Hat es drei Jahre im Enyaq ausgehalten und macht selbiges nun auch im Exi.
Das habe ich im #22 auch geschrieben, dass geprüft werden soll ob der nicht Strom zieht beim abgeschalteten Wagen. 👍🏻
LG
Edi
Bei FB schrieb gestern jemand, sei wieder lieferbar und hatte seinen auch bekommen. Alles ohne Gewähr!!
Danke! Dann hoffe ich meinem auch bald geliefert zu bekommen.
LG
Edi