Beiträge von Cosinus

    und die Rückleuchten dauerhaft zu aktivieren sind mehr ein Sicherheitsaspekt als Gimmick

    Dem ist vorbehaltlos zuzustimmen, und darum habe ich das meinem Händler auch als Aufgabe im Rahmen der Auslieferungsvorbereitung mitgegeben!

    (S. a. Post #13 + #15)

    beim Ford dürfte das Codieren auch nicht mehr so einfach funktionieren

    Vorweg: Auch ich habe bei meinem Enyaq den OBDeleven eingesteckt und ihm die eine oder andere "Spielerei" abgenötigt.

    Hhmm, aber mal ganz ehrlich, braucht man das wirklich?

    Ob der Blinker nun drei oder fünf mal blinkert oder die ganzen sonstigen Gimmicks

    (hier nur ein Auszug aus meinem damaligen Compendium)


    pasted-from-clipboard.png


    Letztlich ist es nur ein 'nice2have' und nicht wirklich lebensnotwendig.

    Und ja, so eine Schlüsselfunktion, wie der 'Travel Assist', den Viele beim Enyaq nicht zugekauft hatten, war über 'ein paar Hacks' machbar, auch die 'Scandinavian Backlights' sind ganz sinnvoll (Rücklicht auch beim Tagfahrlicht).

    Aber letztlich: BRAUCHEN tut man das alles doch nicht wirklich, oder?


    (Nur mal ketzerisch in die Runde gefragt... :/ ;) )

    Ja, natürlich. Es sind auch 2 DHL-Schwestern mit involviert. "DHL Express" und "DHL Paket".

    Stand jetzt ist die Sendung aus der Packstation "ungeplant entnommen", aber niemand weiss, was das heisst.

    Es wird gehofft, dass ein Fahrer die noch in seinem Auto rumliegen hat.

    Tach,

    gibt es schon einen aktuellen Sachstand, neue Erkenntnisse in dieser unseeligen Geschichte?

    Seit dem das passiert ist, leuchtet im Display das SOS Symbol und unter Meldungen steht, dass es eine Fehlfunktion mit dem SOS gibt und man in die Werkstatt soll. Die LED des SOS Knopfes oben leuchtet rot.

    Kann man diesen Fehler irgendwie resetten?

    Schon an der nächsten Ecke könntest Du den Notruf dringend brauchen...!


    Mal nur theoretisch(!) gedacht/vermutet:

    Lokalisieren der für die Dacheinheit zuständigen Sicherung,

    Selbige ziehen und nach einigen Sekunden wieder einstecken.

    Es wird sich die betreffende Steuereinheit "weg gehängt" haben, durch welche Abhängigkeiten bedingt auch immer...

    (Mangels Auto habe ich noch keine Übersicht über die Zuordnung der einzelnen Sicherungen,

    aber hier müsste eine Ford-Werkstatt weiterhelfen können - notfalls fernmündlich...)

    Viel Erfolg! :/

    Hat hier jemand eine Lösung dafür?

    Vorweg: Ich kenne mich mit der von Dir genannten Wallbox nicht aus,

    jedoch ist es im Allgemeinen so, dass es sich hierbei um eine Einstellung in der WB handelt,

    dass die Ladung nach einer Unterbrechung automatisch wieder aufgenommen wird.

    Versuch mal, das Menü bis in den entferntesten Winkel nach soetwas zu durchsuchen.

    Bei meiner OpenWB sieht das so aus (Nur als Anregung!)


    pasted-from-clipboard.png


    Mehr dazu können Dir bestimmt die Spezialisten mit einer Fronius Wattpilot sagen.

    Viel Erfolg.