Beiträge von Cosinus

    Der Skoda-Händler ist......

    Tja, Du Glücklicher, mein Neid schleicht Dir nach. ^^

    Aber das ist m. E. seitens des Händlers auch eine Frage der Zugänglichkeit und der Betrachtungsweise von Kunden im Allgemeinen.

    Mein Bisheriger, einer der Größten in der Region Hannover, hat es damit nicht so besonders.

    Einzig seine Preise und Rabatte locken immer wieder Interessenten in seine Glaspaläste... :|

    Gerade hatte er mir mitgeteilt, dass ich ihn nächste Woche abgeben kann und die letzten 3 Monate nicht mehr bezahlt werden müssen ;)

    Hochinteressant!
    Und als ich meinen Freundlichen befragt habe, ob ich meinen Enyaq drei Monate früher zurückgeben kann, wollte er als Erstes wissen, was für ein Nachfolger angedacht ist.

    Als die Antwort lautete "Kein Elroq!", war das Thema durch.

    "Nein, die Dinger (Enyaq-Rückläufer) stehen sich hier die Räder eckig, die werden wir nicht mehr los!"

    --> Da müssen Sie schon bis zum Ende der Leasingzeit fahren, danach -müssen- wir ihn nehmen".

    X(

    Ja, ich habe desöfteren das Problem das die Alarmanlage losgeht und das seht lautstark... Konnte noch nicht die genaue Ursache ermitteln... Auto ist eigentlich immer leer und trotzdem schlägt sie an...

    Das scheint wohl eine Erbkrankheit zu sein.

    Mein Enyaq, der Enyaq eines Bekannten, der ID Buzz meines Tierarztes und ein ID 4 eines ehem. Kollegen zeigen genau die gleichen Auffälligkeiten.

    Leeres verriegeltes Auto auf dem Hof, kaum Wind, auch keine Insekten im Inneren,

    plötzlich trötet das Ding los,

    und sogar nach Öffnen, Einschalten, Ausschalten UND DEAKTIVIERUNG der Innenraumüberwachung und wieder Verschließen des Fahrzeuges geht das Teil nach kurzer Zeit WIEDER los,

    erst heute Vormittag wieder beim Einkaufen auf dem Parkplatz...! X( X(


    Und jetzt muss ich hier lesen, dass auch der FEE diese Störung zeigt.... ?( Nee nee nee....

    Dass Ford seine App-Software nicht zum Laufen bringt, ist jämmerlich und ärmlich

    Moin MariB , und ein österliches Willkommen im Club.


    Und zur App:

    Nun, lass ihnen noch etwas Zeit.

    Keiner weiß so ganz genau, was sie von der VW-App nutzen können/lizenzrechtlich dürfen.

    Nehmen wir an, sie haben nur das Grundgerüst zur Verfügung, dann müssen all die Funktionen,

    die das System (Auto) meldet, erst einmal gesiebt werden, was Punkt für Punkt umsetzbar ist,

    wobei auch gesetzliche Sicherheitsvorgaben einzuhalten sind.


    Ich bin der Überzeugung, dass peu à peu immer mehr Fähigkeiten in App-Updates einfließen werden,

    das war seinerzeit in '20/'21, als Skoda seinen Enyaq als Erstlingswerk auf die Straße brachte, genau so.


    Und vielleicht bauen sie ja auch löblicherweise soetwas wie eine API *) mit Kundenzugriff,

    dann ist eine Selbstauslesung von z. B. Fahr- und Ladedaten, Türen-/Fensterstatus, etc.

    zur Einbindung und Darstellung in eigenen Routinen in greifbarer Nähe.

    (Vergl. auch "IoBroker" mit InfluxDB, Grafana, etc. ;))


    *) API = "Application Programming Interface


    (Satire on:

    Es sei denn, der E-Explorer floppt am Markt, dann wird man

    sich die Investitionen in die Weiterentwicklung wohl sparen...

    Satire off.)

    aber wollt Ihr zum Thema Leasing / Leasingübernahme nicht einen eigenen Thread aufmachen?

    'Tschuldigung', aber ich glaubte, hier im WARTESAAL sei ein "allgemeiner Austausch" während

    der WARTEzeit über die Umstände über Abgabe/Übernahme zulässig...? =O


    "Meiner kommt statt morgen erst nächste Woche" ...ist auch nicht besonders informativ... :|

    und der nächst-beste Taxifahrer darf es dann richten

    Ohne Sch.... jetzt, und ganz ehrlich:

    Mein Vater war in den End-70' ern bis zu den frühen 80'ern des letzten Jahrhunderts

    Droschkenkutscher in Hannover, die legendäre "139" (damals hielt deren Gilde noch zusammen(!)),

    und was ich aus den damaligen Erzählungen noch weiß, war, dass solche "Einsteiger"

    (Spontankunden an Bahnhöfen oder am Airport) durchaus nicht selten waren,

    insbesondere, wenn in Hannover --> wieder die jährliche große Industriemesse war!

    ---> In der Zeit kam immer gutes Geld rein, in die Familie - aber nuh, das ist über 40 Jahre her... :/


    Okäy, das gehört hier jetzt nun wirklich nicht in diesen Thread - Sorry 'bout this! :saint:

    Beim Enyaq musste ich den auch zurückgeben. Zwar konnte man einen Antrag auf Übernahme stellen, dann hat man ein Angebot der VW Bank bekommen, aber das war sowas von drüber,

    da gibt man dann freiwillig ab.

    Das bestärkt mich nur in meinem Entschluss!

    Frühestens 6 Wochen vor Leasing-Ende ist eine solche Anfrage bei Skoda-Leasing überhaupt möglich.

    (Irgendwann -muss- man bei den Lieferzeiten von alternativen Geräten jedoch anfangen,

    abzuwägen, ob man "ihn" rauskauft oder aber wechselt!)

    Und wenn ich jetzt hier von Dir lese, dass sie Dir dann noch "das letzte Hemd über den Kopf ziehen wollen", dann bin ich abermals froh, dass ich mich für die Rückgabe entscheiden habe!

    (Mal abgesehen von deren Kunden-Kommunikationspolitik und den hartnäckigen System-Fehlern, zu denen ihnen nichts weiter einfällt, als Selbige mit immer neuen (erfolglosen!) Updates zu ersticken!)

    Von Mercedes-Diesel, zu Toyota-Hybrid, folgt Skoda-Elektro,...

    Ort:

    Hauptbahnhof Hannover, Ernst-August-Platz:


    Fahrgast:

    "Bringen Sie mich schnellstens nach Frankfurt zum Flughafen,

    ich habe eben meinen Interschitti verpasst, Kosten spielen keine Rolle!"


    Droschkenkutscher:
    Nuuh, das wird eng, da müssen wir unterwegs mindestens einmal laden...!"


    Fahrgast:

    || || || ||


    In einem kleinen regionalen Bereich mögen E-Droschken realistisch sein,

    jedoch habe ich noch meinen DHL-Zusteller im Ohr, der hier im dörflichen

    Bereich mit so 'nem Elektro-Kastenwagen unterwegs ist, und gelegentlich

    schon einmal mittags bei "einschlägigen Kunden" (E-Autobesitzer mit Wallbox)

    um etwas "Juice" bittet, damit er überhaupt zu seiner Basis zurück kommt... :/

    Die Option mit eingeschalteten Rücklichtern ist doch in Skandinavien Pflicht, somit sollte eine Programmierung sogar durch die Werkstatt möglich sein

    Das werden wir erst halbwegs sicher wissen, wenn einer von uns das mal

    in seiner Werkstatt nachfragt/beauftragt.