Beiträge von Cosinus

    Hi Wolle64 ,

    ja, die Zeiten haben sich doch mächtig geändert.

    Konnte man "früher" noch jeden "Furz und Feuerstein" selbst zu- oder ausbuchen,

    so bekommt man heute "vorgekochte" Pakete zur Auswahl, zu denen man nur noch

    neben einer kargen Farbauswahl marginal ein paar einzelne Komponenten, wie z. B. ein paar andere Felgen, die Wärmepumpe, ein Glasdach oder eine AHK hinzu nehmen kann.


    Und im Falle des Explorers ist es, im Gegensatz zu "früher", noch krasser.

    Du kannst neben der Farbe, der Akkukapazität (Standard-/Extended Range), der Rädergröße nur noch den "Kassen-Explorer" mit einer Basisausstattung oder die Premium-Variante, die schon fast alles enthält, wählen. Ja, und natürlich RWD (Rear Wheel-) oder AWD (All Wheel Drive).


    Sinn und Ziel dahinter ist wohl die Verschlankung der Produktionsprozesskette und damit eine nicht unerhebliche Kosteneinsparung.

    Betrachte den Konfigurator eher als eine Orientierungsliste, die Dir einen groben

    Überblick gibt, was Du -grundsätzlich- bei der einen oder anderen Variante erwarten kannst.

    Von den Fertigkeiten Deines gewählten Verkäufers hängt es dann ab, wie umfassend Du

    im Rahmen des Vorgespräches über weitere Optionen informiert wirst oder nicht.

    Dass ich beispielsweise eine Wärmepumpe mitbestellen kann, habe ich in diesem kleinformatigen Konfiguratorfensterchen nur zufällig und nach viel Hin- und Herklickerei gefunden.

    Da sind andere Hersteller mit ihrem Angebot weitaus umfassender, ergiebiger und präsenter.

    Ich habe z.B. zugestimmt, dass der Händler für ein Jahr Werbung auf den Explorer kleben kann.

    Hej fuchsgiro ,

    Deine Meinung in allen Ehren und mit und allem Respekt(!!!!!!!) :


    Aber ich (persönlich) weiß nicht, ob ich ein Jahr lang als Werbeplakat für

    ein Autohaus durch die Gegend fahren möchte, und wenn mir das Autohaus

    -NOCH- so sehr am Herzen läge, bzw. "lächerliche" paar hundert Euronen

    dabei herüber kämen...!

    Aber nun ja, ein Jeder muss rechnen, ein Jeder muss sehen, wo er bleibt,

    darum: noch einmal ---> siehe oben Satz 1!


    (Mich nervt schon der Werbeschriftzug auf den hinteren Kennzeichenträgern...)

    Sieht dann so aus, wie ein Miet- oder Leihwagen für die Dauer einer Reklamation

    oder einer Reparatur des eigenen Schlachtschiffes, und das würde ggf. -doch-

    ein wenig am Nimbus (m)eines sonst so gerühmten FEE kratzen... :/


    Nur MEINE Meinung, Sorry..... ?(

    Hej, TS0405 ,

    Hier ein Auszug aus der PDF-Bedienungsanleitung:


    pasted-from-clipboard.png


    Die Bezugsquelle für das o. g. *.pdf habe ich so schnell nicht gefunden, es wurde

    allerdings vor geraumer Zeit mal hier im Forum gepostet.


    Nehmen wir das mal als Basis für eine künftige "Wissensquelle":


    Hier der Link zu meinem "Googleversum", wo ich --unverbindlich und vorübergehend--

    dieses File einmal zur vorläufigen Einsichtnahme zur Verfügung stelle...:


    Google Drive: Sign-in


    ---> Bitte testen und hier berichten(!) posi- oder negativ,

    ob Zugriff möglich und lesebar oder nicht - DANKE!


    Nehmt das bitte auch mal als Anregung zur Schaffung einer "WISSENSDATENBANK", wo und unter wessen Federführung sie auch immer zukünftig entstehen mag...


    Anregungen, Vorschläge, innere Ordnung/Aufteilungen, pp.

    sind hier von ALLEN herzlich W I L L K O M M E N...!!! ;) ;)

    bzw. auch die Doppelbelastung von 2 Leasingraten.

    Moin,

    sprich doch mal mit Deinem Leasinggeber, normalerweise sollte es möglich sein,

    das Leasingende "etwas" vorzuziehen.

    Beispiel:

    Meiner wäre im Okt/25 fällig zur Rückgabe. Nach einem Anruf bei Skoda-Leasing

    sagte die freundliche Dame am Telefon: "Kein Problem, drei Monate früher ist möglich."


    Und mein Händler (nicht so großes familiengeführtes Haus in der Provinz, der, der mir zu meinem Premium auch die GJR für 'n Butterbrot dazu gibt) hat zugesagt, dass er Meinen bis zur Übernahme solange in den Ausstellungsraum stellt.

    (...neben den original aussehenden "Bullit-Mustang" :P )

    Allerdings finde ich das UI seit v2 nicht mehr so toll.

    Moin, hast Du "zu Fuß" per Wechsel der SDHC upgedated?

    Und bezieht sich das (obige Zitat) auf die Neueinrichtung oder die grafische Ausgabe?


    Ich laufe noch auf 1.9.304 (nightly), habe aber die SDHC mit 2.0 hier schon liegen

    und wage mich wegen der dann angeblich problematischen Neueinrichtung noch nicht so recht an den Wechsel des OS.

    Und, wie hast Du die Fahrzeug-SoC-Anzeige unten rechts realisiert?

    Dabei sollte aber auch berücksichtigt werden, dass selbst bei Betätigung des Bremspedals ein großer Teil der Bremswirkung /-leistung durch die Rekuperation bereitgestellt wird.

    Erst bei stärkerem Druck bis hin zu "Fuß in der Ölwanne" nimmt die mechanische Bremse an dem Vorgang teil.


    Zum "Sauberhalten" der Beläge und Trommeln/Scheiben nehme ich dort, wo es machbar ist, "den Gang raus" (N-Stellung) und bremse per pedes abends zuvor stark herunter.
    Und das mehrmals pro Woche mehrmals aus höherer Rollgeschwindigkeit, das hält die beteiligten Komponenten halbwegs in Schuss, verhindert aber nicht das Losreissen mit einem Knall/Ruck, wenn das Gefährt bei Feuchtigkeit abgestellt wurde.
    Vergl. auch Unvermeidliche elektrische Feststellbremse.

    ob diese, seine Empfehlung absolut reibungslos mit meiner Konfiguration aus Kostal Plenticore 10 Plus Gen2 Hybridwechselrichter mit Kostal Smart Energy Meter und dem 12,8 kWh BYD Akku mit 6,5 kW Entladeleistung zusammenarbeitet. :(

    Das kann man vorher auf den betr. Homepages der angepeilten Wallbox in der (hoffentlich) zur Verfügung gestellten Kompatibilitätsliste ergründen. Wobei Kostal ist ja auch nicht "irgendwer", es wäre zumindest bedenklich, wenn die nicht kompatibel sind. :/

    Laut Auskunft von FORD ist der Ford Explorer z.B. im Gegensatz zum Enyaq und ID4 NICHT für das bidirektionale DC-Laden zugelassen

    Das bidirektionale Laden können auch Enyaq und ID4 nicht, es sei denn, die allerneuesten Modelle, das weiß ich aber nicht. Zudem benötigt diese Fähigkeit eine entsprechend geeignete Wallbox, die sich nach m. M. für die paar kW, die damit nur aus dem Auto wieder exportiert werden können, wohl keiner leisten will (4-stellig hoch). Meines Wissens soll das auch nur für einige direkt anzuhängende Verbraucher wie E-Bike o. ä. möglich sein.

    dass letztere noch nicht die Zulassung für die seit 1.1.24 gesetzlich verpflichtende Dimmmöglichkeit auf 4,2 kW durch den Netzbetreiber (nach §14b EnWG) hat(?)

    Die "älteren" Modelle (SW 1.9.x) wohl nicht. Neuere Exemplare ab SW 2.x - Wechsel der SDHC-Card mit neuem OS erforderlich) können das nach meinem Kenntnisstand.
    Wobei neue WB wohl schon mit der SW 2.x ausgeliefert werden.

    Diese Batterie soll aushelfen, den Ladestrom aufrecht zu erhalten

    Das macht die OpenWB in der Ladeeinstellung "Min + PV", und das sehr gut, ich verwende diese Einstellung ausschließlich. Der Phasenwechsel 1ph/3ph oder zurück erfolgt ausschließlich in der WB nach einem einstellbaren Zeitmodus, wobei ich 1 Minute verwende. Während dieser Zeit überbrückt die Hausbatterie.

    Ist die dargestellte Auswertungssoftware ein Programm von OpenWB oder ein unabhängiger Solarmanager, der jeden Monat eine Lizenzgebühr kostet? Kann die OpenWB sich auch merken, dass sie in der Winterroutine jede Nacht nur von 22 Uhr bis 5 Uhr billigen NT-Netzstrom laden darf - sofern nicht anders verlangt?

    Der Screenshot ist rein und kostenlos ein generisches Feature der OpenWB, wobei Du noch zwischen fünf verschiedenen Darstellungen wählen kannst.

    Falls Du eine gewisse Affinität zu z. B. "IoBroker" hast, kannst Du Dir aber auch darüber und "InfluxDB" i. V. m. "Grafana" ein eigenes Environment kreieren, indem Du z. B. auf einem Tablet Dein kpl. Hausenergiemanagement lifetime mit der Möglichkeit, auch schaltend darauf einzuwirken, darstellen kannst. YT has more.

    Und ja, Du kannst in der OpenWB auch wählen, ob Du in Anbindung an Dein EVU zeitgesteuert laden willst (Nachtstrom) und/oder auch in Abhängigkeit vom Fahrzeug-SoC (Zielladen).


    Wie erwähnt, zieh Dir mal zum Stöbern das OpenWB-Forum rein, da bleibt keine Frage offen.

    Natürlich ist es DEINE Sache, was und in welchem Umfang Du Dir zulegen willst, ich wollte nur die Frage eines 'Beginners' beantworten.

    Viel Erfolg! :)