Könntest Du mir den tieferen Sinn veraten
Ja, eben in Verbindung mit dem definierten Ladeort, bzw. der geplanten Abfahrtszeit.
Min % zum sofortigen Laden auf Min % beim Anstecken, wenn SoC kleiner Min %,
Max % zum Laden bis Max % --> (hoffentlich!) fertig zum definierten Abfahrtszeitpunkt und Ladebeginn in einem zeitlichen Abstand "rechtzeitg" vorher.
Aber auch beim Enyaq (auch ein BEV aus der VAG-Gruppe) hat das nie richtig funktioniert,
und der allgemeine Ténor war, Ladeorte gar nicht erst anzulegen, bzw. zu löschen.
(Kpl. ausgefallene oder auch nur unvollständige Ladevorgänge mit ein paar kWh
bei Abfahrtszeit. Entsprechende Unmutsbekundungen sind im Enyaq-Forum zuhauf zu lesen.)
Und wenn Ford diese "Macken" mit dem BEV geerbt hat, wird sich das wohl fortsetzen...
Aber wer weiß, möglicherweise sind die SW-Ingenieure bei Ford ja etwas besser beisammen.
Aber wenn ich das Ladekabel bei z.B. 30% einstecke, fängt er trotzdem sofort an zu laden.
Dann kann man nur mutmaßen, dass sich Dein Gefährt nahe des eingetragenen Abfahrtszeitpunktes wähnt und versucht, diese Anforderung zu erfüllen.