Beiträge von madmax

    Das hat beim Überschußladen sehr wenig mit dem reduzierten Laden zu tun. Ab wann geladen werden kann bestimmt dein Onboard Ladegerät.


    Beispiel: Das OBL von Tesla funktioniert ab 5A, also 1 A weniger wie jede normal Wallbox, wie z.B. meine easee. Als bei Tesla die API noch free war, konnte man dem Tesla mitteilen: "ziehe 2 A", allerdings war das dem OnBoard Ladegerät egal, weil es erst ab 5A funktioniert. Der Strom verschwand praktisch im "Nirvana"....


    Die MEB Plattform von VW unterstützt das Laden ab 6A, von daher hat es mich gewundert, dass das Laden erst ab 7A funktionierte (in der easee app). In der TEsla APP sehe ich die Ampere Zahl und kann diese auch manuel regulieren, die er gerade zieht. Soweit ich es verstanden habe, sieht man das auf der Ford pass App nicht 😐


    Das hat wenig mit dem reduzierten laden zu tun. Das habe ich noch nicht verstanden.

    die Logik verstehe ich nicht ganz. Was würde passieren, wenn ich mir einen Stecker wie bei einem Balkokraftwerk beschaffe und absichere, dass nur ein abgesicherter Kreislauf im Haus bedient wird. Muss jetzt keiner lösen, das wollte ich mir schon immer mal physikalisch erarbeiten, was dabei gut gehen könnte / schlecht gehen könnte. Hatte leider noch keine Zeit dazu...

    bei mir zumindestens mit dem Testwagen zeigte mir die Easee Wallbox 7A an. Die Easee beginnt im Normalfall bei 6A und kann mit API runtergeregelt werden.

    Mit meinem Tesla funktioniert das sehr gut, der beginnt ab 5A, als die Tesla API noch cost free war, ging das sogar sinnloserweise bei 2 A.

    Der Capture meiner Frau nutzt die 6A, der Ford hatte immer bei 7A angefangen...

    ja, den Frunk von Frunk.at habe ich in den youtube Videos gesehen. Gleichezitig aber hatte ein Youtuber gemeint, dass der Frunk ab Auslieferung 2025 serienmäßig sei. Ich konnte die Aussage jedochbis dato auch nicht auf der Ford Seite bestätigt sehen. Von daher finde ich es erst einmal gut, dass das angeboten wird. Im Tesla nutze ich den schon oft...

    hin und her, der AWD mit Allem was geht außer den Haken ist bestellt. In Schwarz und 21 Zoll. Was mich wirklich stört ist, dass er ab 7A erst sinnvoll lädt (Überschuß laden). Naja muss ich eben im Sommer mehr über meinen Netzbetreiber beziehen. Das Angebot war aber derart günstig.... so dass das bezogen auf den Business Case sich das rechnet.... Liefertermin habe ich keinen 😐, solange nehme ich langsam Abschied von meinen Tesla....

    Ja, nur sind die Wallbox sehr teuer. Das rechnet sich im Moment nicht. Geht das eigentlich auch ohne Wallbox? Hat sich jemand darüber schon mal Gedanken gemacht. Beim Ioniq 5 gab es mal ein Video, wo einer abseits des Hauses einen Rasenmäher angeschlossen hat...

    Also, ich habe den Ford AWD mit Allem außer den 21 Zoll nun "intensiv" in 2 Tagen testen können. Leider ohne Nutzung der App.


    Auf die Schnelle:


    Positiv:


    • die 350 PS und der Punch
    • die Straßenlage
    • der Wendekreis
    • sehr ruhig im Innenraum, auch bei schnellerer Fahrt
    • Navigation: Es werden Zwischenstopps angezeigt, wie Parkplatz oder Raststätte. Hatte ich beim letzten Mal bei a6 MMI. Ist super für mich
    • die Übernahme der Geschwindigkeiten obwohl das oft nicht funktioniert. Ich misse es allerdings jetzt schon bei meinem Tesla
    • das Lenkrad (nicht die Tasten). Leichtgängig
    • die Schnelligkeit der Streckenplanung
    • der Travel Assist bei Tag (nicht bei Nacht)
    • Ladekurve
    • Das abgedunkelte Glasdach

    Olala


    • Der Verbrauch, von München nach Stuttgart bei 120 - 130 lag bei 20 kw. Entspricht nicht dem, was man von Ford hört oder was man in den Youtubes mitbekommt
    • Die Sportsitze: Mir fehlt ein Mehr an Beinunterlage, ein mehr an Halt und die Massage ist so olala.
    • HUD, ist bei VW und BMW schon ein Ding, aber reicht aus.
    • Die Tasten am Lenkrad

    Negativ


    • Die unterschiedlichen Ansätze, den Ladestecker zu entriegeln bei AC, DC. Wer hat sich dabei was gedacht.
    • Das Display spiegelt sich zu stark
    • Die Bedienung der USB-C Buchsen im "Geheimfach". Wohl auch "geheim" 😂 und kaum erreichbar. Wer hat sich denn so was ausgedacht.
    • Das Bedienungskonzept: In den zwei Tagen empfinde ich es als vollständig unstrukturiert und im Playmobilmodus
    • Travel Assist bei Nacht: Vollständig unsicher. Ich kann in der Nacht nicht dieselbe Handstellung auf dem Lenkrad nutzen wie zu Tag.
    • Travel Assist: Kein Spurwechselassistent
    • Die Rückfahrkamera: Viel zu klein. die 360 Grad Kamera ist zu klein um sich auf was konzentrieren zu können. Liegt aber wohl am Display
    • Travel Asisst: Parkassistenz. Findet nur ein Bruchteil der Parkplätze
    • Keine induktive Ladeschale gefunden. Ist eigentlich ein Nogo....
    • Die Lampenknöpfe... Man kann die eigentlich während der Fahrt nicht bedienen.
    • Lädt erst ab 7A😐

    Was ich nicht testen konnte, war die Ladeplanung. Ich brauche das nicht mehr, da ich schon etwas länger Elektrofahrzeuge fahre. Ich fahren ich aller Regel auf den letzten Drücker und suche dann nach einer Ladebox. Die Ladeplanung der Hersteller ist für mich zu vorsichtig😂 Aber das ist wie alles Geschmackssache.

    Im Prinzip empfinde ich als Funktion No. 1, dass die App das Laden unterstützt. Dazu zählt starten, stoppen und regulieren der Ampere Zahl. Und dann nicht nur ab 6A sondern auch weniger, damit V2G auch richtig funktioniert.


    Es ist ein Elektroauto....

    Bei meiner Tesla App ist die Regulierung der Strommenge Prio 1.


    Eigentlich täglich, wenn ich Überschusslade, regle ich auf 5A runter und das Laden fängt sehr früh an und hört sehr spät am Abend auf. Eigentlich beginnt er, wenn die Sonne aufgeht und endet, wenn die Sonne untergeht. Wir haben auf beiden Dachhälften Panels.


    Als die Tesla API noch 4 free war, ging es schon früher los. Nutzen tue ich Clever PV.


    Auf und zu schließen nutze ich nur noch dann, wenn das Auto eingeschlafen ist und es nicht von alleine das Laden startet. Den Rest macht er selber.


    Auch wenn ich an einer öffentlichen 22kw Ladestation stehe und dort zeitlich unbegrenzt parken kann, ersetzt es mir den Parkschein im Parkhaus.


    Ansonsten vorheizen, Aber nicht die Batterie. Verbraucht zu viel.


    dann die weitergabe einer Route ans Fahrzeug. Ist bei Reisen zum Standard geworden.


    Das Buchen eines Werkstatttermins, war in 5 Jahren nur dreimal dort, ist mega!


    Das Laden ohne diese Funktion

    Dann natürlich die Verwaltung meiner Laderechnungen.


    Also in der Summe, das was mir am Wichtigsten ist, ist nicht da. Und das ist eigentlich die Basis fur ein Elektroauto 🤷🏻‍♂️


    Das kenne ich vom Capture meiner Frau. Grausam....