…oder aber die Hersteller bieten in Österreich unter dem Preis für Verbrenner E-Autos an, um die EU-Ziele zu erreichen.
Dann dürfte es mir Reimporten auch wieder spannend werden.
Deine Version, Resu , erscheint mir aber auch wahrscheinlich.
…oder aber die Hersteller bieten in Österreich unter dem Preis für Verbrenner E-Autos an, um die EU-Ziele zu erreichen.
Dann dürfte es mir Reimporten auch wieder spannend werden.
Deine Version, Resu , erscheint mir aber auch wahrscheinlich.
Kurzarbeit hat mit Ausliefersituationen recht wenig zu tun.
Die Hersteller fahren nicht für jede Bestellung oder alle X Bestellungen die Fertigungslinien für einen halben Tag an.
Und per se haben die auch nicht für jede mögliche Konfiguration die notwendigen Unterbaugruppen bzw. Zukaufteile in Lagern rum liegen.
Eventuell hättest du dann ja auch ein Fahrzeug aus dem Pool auswählen können, welches in max. 3 Wochen lieferbar wäre.
Nein, aus dem Pool konnte ich nichts wählen, mein Arbeitgeber greift direkt auf die Konfiguratoren der Hersteller zu.
Ford gibt eine Lieferzeit von derzeit 11 bis 16 Wochen an.
Mittlerweile sind 25(!) Wochen vergangen,
Kann es sein das die lange Lieferzeit evtl. ein Wunschtermin ist. Da der Wagen nicht vorher benötigt wird.
Nö, bei mir nicht.
25.07.24 bestellt - und still ruht der See.
Nachvollziehbar ist das nicht.
Zumal ich keine außergewöhnliche Konfiguration gewählt habe, zumal die Kombinationen möglicher Konfigurationen sowieso schon nicht sonderlich groß sind.
Kurzarbeit und es wird nur sehr langsam ausgeliefert, ist nur sehr schwer zu verstehen.
Wohne in NRW Kreis Unna.
Da kam ich auch mal her….
Hier im Siebengebirge / Westerwald kommt man mit GJR passabel weiter.
Aber nur, wenn die nicht zu stark abgefahren sind.
Die Winter-Funktion lässt bei GJR deutlich eher nach, als bei „richtigen“ WR.
Für unseren Zweitwagen, der keine 1.500 km / Jahr fährt, sind GJR ok - für den immer zu nutzenden Wagen nicht.
Doch, unsere effiziente Luft-Wasser Wärmepumpe für Bereitung von Warmwasser für unser EFH mit PV-Dach ist die nachhaltigste und auf 10 Jahre Amortisationsphase gerechnet auch die wirtschaftlichste Art, das Haus zu heizen. Ob dies beim BEV auch so ist, kann ich mangels Fakten- und Datenlage nicht beurteilen.
Das werde ich ab der kommenden Heizperiode dann hoffentlich auch feststellen.
Auftrag zum Heizungstausch ist erfolgt, Förderzusage ist eingetroffen - jetzt nur noch umsetzen.
Geplant ist der Wechsel im Mai 2025.
PV-Anlage mit 8,1 kW/p ist noch gute vier Jahre in der EEG-Förderung (Volleinspeisung mit 43,08 ct/kwh , aber nach Ende der Förderung wird auf Eigenverbrauch + Speicher umgebaut.
Aber das nur am Rande…..
Wenn das so weitergeht, brauche ich zumindest für diesen Winter die WP im Explorer nicht mehr, denn eine Lieferung ist nun auf Februar geschoben worden, nachdem es erst November, dann Dezember, dann Januar hieß.
Ich glaube es erst, wenn die Mühle endlich auf dem Hof steht.
Denn so kostet mich dann die Privatnutzung des Dienst-Explorer nur noch rund 40 € an Steuern in Monat. Das zahlen manche für einen Handyvertrag
….leider viel zu wenige….
Frage: Hier gibt es doch sicher auch Firmenwagen Fahrer die einen Explorer bestellt haben oder ?
Hab meinen Premium AWD 9.2024 bestellt - Wartezeit angeblich 9 Monate !! Oder liegt das am AWD ?
Wie sind eure Erfahrungswerte ?
Ja, Firmenwagen bestellt am 25.07.24.
Lieferung soll im Februar erfolgen.
Aber auch schon im Dezember, dann im Januar, jetzt heißt es Februar.
Mittlerweile ist in den internen Unterlagen auch von neun Monaten die Rede.
Konfiguration s.u.