Beiträge von Imperial
-
-
German problems…..
Tempolimit 120 oder 130 auf BAB - und der Drops ist auch hierzulande endlich gelutscht.
Ich fahre jährlich gut 50.000 km, davon den größten Teil auf BAB.
Zur Zeit mit einem 320d mit 190 PS. Der kann (wohl) auch 230 km/h, die ich annähernd noch nie gefahren bin.
Ich gleite mit 120 / 130 km/h über die BAB und sehe Kollegen, die richtige Kerle sind
, und die auch auf mehreren 100 km langen Strecken nur wenig früher da sind, als ich. Dafür kann ich dann in Ruhe einen Kaffee bei Ankunft trinken und die anderen müssen sich erstmal beruhigen.
Aber gut, es ist hinlänglich bekannt, dass diese hohen Geschwindigkeiten nicht nur nichts bringen, sondern Geld und Leben kosten.
Kurzum - Tempolimit 120 oder 130 auf BAB - und der Drops ist auch hierzulande endlich gelutscht.
Just my 2 Cents…. Und jetzt bin ich auch schon wieder still.
Hier gibt es jetzt auch ein paar Zahlen dazu, wie sich Tempolits auswirken:
So viel würde ein Tempolimit auf deutschen Straßen bringenEin generelles Tempolimit würde Autobahnen und Landstraßen sicherer machen und Deutschland dabei helfen, seine Klimaziele zu erreichen. Eine neue Studie des…www.n-tv.de -
Hm, ist Ansichtssache. Und bestimmt auch ausstattungsabhängig.
Ja, sicherlich auch Ansichtssache.
Nein, ausstatungsübergreifend.
-
Puh, danke euch! Was mach ich denn jetzt bloß 😅. Das ist der Fluch mit den Extras, man gewöhnt sich dran und dann will man sie nicht mehr hergeben. Der Bass würde mir sicher fehlen.
Das Matrix-LED Licht hört sich super an. Beim Puma ist der Fernlichtassistent m.M. kaum benutzbar, der Gegenverkehr wird ständig geblendet.
Ich werde mir den Premium alternativ anbieten lassen, aber er wird wohl das Budget sprengen.
Zumindest weiss ich schon mal, dass ich Abstriche machen muss beim Klang 🤷🏻♂️
Schau mal hier auf Seite 37 des Zubehörkatalog, da gibt einen Pioneer Subwoofer zum Nachrüsten.
Keine Ahnung wie gut der tatsächlich ist, aber vielleicht ist das ja eine Option.
-
German problems…..
Tempolimit 120 oder 130 auf BAB - und der Drops ist auch hierzulande endlich gelutscht.
Ich fahre jährlich gut 50.000 km, davon den größten Teil auf BAB.
Zur Zeit mit einem 320d mit 190 PS. Der kann (wohl) auch 230 km/h, die ich annähernd noch nie gefahren bin.
Ich gleite mit 120 / 130 km/h über die BAB und sehe Kollegen, die richtige Kerle sind
, und die auch auf mehreren 100 km langen Strecken nur wenig früher da sind, als ich. Dafür kann ich dann in Ruhe einen Kaffee bei Ankunft trinken und die anderen müssen sich erstmal beruhigen.
Aber gut, es ist hinlänglich bekannt, dass diese hohen Geschwindigkeiten nicht nur nichts bringen, sondern Geld und Leben kosten.
Kurzum - Tempolimit 120 oder 130 auf BAB - und der Drops ist auch hierzulande endlich gelutscht.
Just my 2 Cents…. Und jetzt bin ich auch schon wieder still.
-
Als ich in meinem vorherigen Beitrag von „Verzögerungen“ schrieb, meinte ich natürlich eine Verringerung des Produktionsvolumens - ich schätze, eine Anpassung an die Nachfrage.
Ich komme aus Polen und bin Ihrem Forum beigetreten, weil in meinem Land die meisten Foren nur über Tesla und die nächsten Updates sprechen
und es niemanden gibt, der über Ford spricht.
Herzlich willkommen, Adam!
-
Imperial Dann liegt die lange Lieferzeit bei dir und mir an der Grey Metallic. Die Farbe wird erst wieder Ende Januar gemischt.
Ernsthaft?
Das ist ja schon fast lustig.
-
Tjaha, schön wär 's hier gewesen -
mal sehen, wie sie hier in D den Verkauf von E-Autos wieder reanimieren wollen...
Es würde schon mal helfen, wenn Strom für e-Autos nicht mit >50ct an Schnelladern angeboten werden müsste.
Von Zuschüssen / Boni halte ich nichts, die fließen zu häufig in die falschen Taschen.
Es bleibt für mich dabei - die Hersteller, insbesondere die europäischen und ganz besonders die deutschen Hersteller haben viel zu lange auf Verbrenner gesetzt und viel zu lange viel zu teure, schwere, große Autos angeboten.
Die Mitarbeiter von VW und Ford und von den Zulieferern tun mir leid, denn die löffeln die Suppe jetzt aus.
Auch ich will und werde kein China-Auto kaufen, verstehe aber jeden, der das tut.
Allerdings muss ich zugeben, dass mein Arbeitgeber für Firmenwagen auch keine China-Autos anbietet. Außer Volvo, Polestar und Smart #3.
Nur nimmt die kaum ein Mitarbeiter.
-
Habe diese Anleitung noch auf die Schnelle gefunden, vielleicht hilft das ja etwas weiter:
https://www.ford.de/content/dam/guxeu/de/documents/hmc/fordpass/connectivity_fordpass_flyer_d.pdf
-
Da bin ich mal gespannt, wie es bei mir funktionieren wird.
Da es ein Firmenwagen ist, hole ich den Explorer bei der Fleet meines Arbeitgebers ab und nicht bei einem Ford-Händler.
Vermutlich muss ich dann einen Termin bei der Ford-Niederlassung hier in Bonn machen, wenn ich das mit Ford Pass nicht selber hinbekomme.
Oder gibt es bei den Ford-Werken in Köln eine Möglichkeit direkt auf den Hersteller zuzugehen? Das wäre ideal.
Wie wichtig ist diese App eigentlich?