![]()
Ich habe die App seit vielen Jahren und höre kurz vor dem Ende meiner Skoda Zeit zum ersten Mal davon.
Sachen gibt's. (Grad mal getestet, geht ja Wirklich.)
Da sieht man mal, was für ein kaum wegzudenkendes, wichtiges Feature das ist.
![]()
Ich habe die App seit vielen Jahren und höre kurz vor dem Ende meiner Skoda Zeit zum ersten Mal davon.
Sachen gibt's. (Grad mal getestet, geht ja Wirklich.)
Da sieht man mal, was für ein kaum wegzudenkendes, wichtiges Feature das ist.
Heute mal den Wagen konfiguriert - gelacht und mich dann gefreut, dass bald der Explorer kommt.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
- Preis(!)
- Akkugrösse ohne Wahl
- Antrieb an der Vorderachse
Aufpreis im Premium für AGR-Sitze 200 €, im Standard werden 600 € fällig.
Selbst wenn ein Server in Thailand stehen würde, erklärt das nicht die Verzögerung.
…und die Strompreise an den öffentlichen Ladesäulen endlich(!) auf ein übliches „Haushaltsniveau“ von ca. 30ct senken.
Da ist noch immer ordentlich Marge drin, denn wenn der Strom sehr günstig im Netz verfügbar ist und an der Börse gekauft wird, nehmen die Ladeanbieter noch immer ihre unverschämten(!!!) 59 ct, 69 ct, 89, ct…..
(…)
Dazu heute folgende Meldung:
Wenn diese fehlenden vermaledeiten „Bedesrigungspunkte“ tatsächlich ein großer Punkt dafür sind, dass Bestellungen nicht ausgeliefert werden können - dann könnte(!) man mal die Kunden fragen, wie wichtig dieses mit 50 € so unfassbar teures Zubehör, im Einzelfall tatsächlich wichtig sind.
Wenn dann von den auf Halde vorproduzierten Exemplare mit kleinem / kleinsten Preisabschalg ausgeliefert würden, käme auch sofort frisches Geld in den Konzern.
Also ich verfluche mittlerweile, dass ich diese „Befestigungspunkte“ bestellt habe.
Ich dachte, „…für 50 € kannste nix falsch machen und besser haben als brauchen.“
Was für eine schlechte Entscheidung…..
…und die Strompreise an den öffentlichen Ladesäulen endlich(!) auf ein übliches „Haushaltsniveau“ von ca. 30ct senken.
Da ist noch immer ordentlich Marge drin, denn wenn der Strom sehr günstig im Netz verfügbar ist und an der Börse gekauft wird, nehmen die Ladeanbieter noch immer ihre unverschämten(!!!) 59 ct, 69 ct, 89, ct…..
Neben einem durchschnittlichen Flotten-CO2-Ausstoß, gerne auch ein durchschnittliches maximales Fahrzeuggewicht und einer durchschnittlichen Mindestreichweite, damit nicht nur so Brummer wie eben auch unser Explorer produziert wird.
Autos mit einem Preis >45.000 € sind nicht massenkompatibel und überzeugen eben nicht alle.