Genau das ist mein Punkt, Richard .
Wenn der Elektriker die Box auch ohne diesen §14a angemeldet bekommt - sehr gerne.
Genau das ist mein Punkt, Richard .
Wenn der Elektriker die Box auch ohne diesen §14a angemeldet bekommt - sehr gerne.
Gestern war „mein“ Elektriker hier.
Bin auf sein Angebot gespannt.
Auf meine Frage zum §14a EnWG sagte er: „Wissen Sie was wir hier machen? Nix machen wir! Die Box wird an den vorhanden Anschluss angeschlossen und gut is.“
Bin ich mal gespannt, wie und ob das so funktioniert. Immerhin muss die Wallbox beim Netzbetreiber gemeldet werden. Ich hoffe mal nicht, dass ich dann auf Riff laufe und „mein“ Elektriker sich da mal nicht überschätzt.
Ist das auch schön beim Netzbetreiber angemeldet worden?
Stimmt!
Hatte nicht bedacht, dass es eine elektrisch auslösende Bremse ist.
Alle paar hundert Kilometer mal die Handbremse etwas schleifen lassen und gut ist.
Ich finde ja, dass die 19“ Räder dem Explorer sowieso am besten stehen….
Habe ein Set in Matt bestellt.
Da bin ich ja mal gespannt, wie gut oder schlecht es funktioniert die Displayschutzfolie aufzubringen.
Nur die Autobauer in die Pflicht zu nehmen reicht eben auch nicht.
Auch die vollkommen willkürlich hohen Preise an öffentlichen Ladepunkten sind zusehends ein großer Hemmschuh für Menschen,die in Mietwohnungen wohnen und keine eigene Wallbox nutzen können.
Es gibt so viel mehr zu tun für die Politik, als stumpf die Dienstwagenbesteuereung auf 0,25% auf 90.000 €-Autos auszudehnen oder Abwrackprämien zu organisieren...
Meiner Meinung nach darf der Strom an öffentlichen Ladepunkten niemals über 30 Cents liegen, eher darunter. Egal welche Ladekarte genutzt wird oder ob mit Kreditkarte, EC-Karte bezahlt wird.
In meinem EFH zahle ich auch keine 30 Cents, kann (in fünf Jahren, nachdem meine Förderung ausgelaufen ist) meine PV-Anlage einbinden und muss mich nicht 30 Minuten im Winter auf einem dunklen Parkplatz langweilen.
Dieser Globus hat keine andere Wahl als schnellstmöglich zu de-karbonisieren. Weiß jeder, der Wwissenschaftlichen Beweisen vertraut und nicht den Schwurblern mit deren „Meinung“.
Wenn Europa nicht komplett abgehängt werden möchte, muss es schnellstmöglich u.a. in die Entwicklung von E-Mobilität investieren, Forschungsgelder bereitstellen, Ladeinfrastruktur ausbauen, Ladestrom-Roaming regulieren (hat beim Mobilfunk auch sehr gut funktioniert).
China lässt man hier gerade massiv den Vorsprung ausbauen.
Wenn hier nicht geforscht, gefördert und gefordert wird, werden wir sehr bald keine Export- und Ingenieur-Nation sein. Und das gilt für sehr viele Felder.
Marode Infrastruktur, Brücken, Gleise, marode und schlecht ausgestattete Schulen und Universitäten - aber die schwarze Null steht.
Anyway….
Ich habe mich u.a. für den Explorer EV entschieden, weil er in Deutschland gebaut wird, viel Entwicklung in Deutschland stattgefunden hat. Aber jetzt müssen Industrie und Staat auch mal liefern.
Kleinere, für Normalverdiener bezahlbare Autos mit anständiger Reichweite - macht endlich hinne!!! Es fühlen sich zu viele Menschen abgehängt! Und sind es auch!!!
Ergebnis sieht man nun bereits bei den Wahlen der letzten Zeit.
Nicht die E-Autos sind das Übel.
Es sind die falschen und zaghaften Entscheidungen.
Und diese zaghaften und falschen (politischen) Entscheidungen geben keine Planungssicherheiten für Autobauer, die fahren daher noch immer zweigleisig - und irgendwann „Pfeifen (diese) aus dem letzten Loch.“
China macht eindeutige Ansagen, fördert und fordert - und BYD zieht an sehr vielen etablierten Autobauern vorbei.
Just my 2 Cents….